Netzwerk Geschwindigkeits Problem

  • Hallo
    Hab da auch ein Problem --_--


    Ich habe mir das QNAP Turbo NAS TS-859 Pro+ zugelegt und Bestückt mit 8 Hitachi HDS723030ALA640 3 TB (SATA 600, Deskstar 7K3000, 24/7) Festplatten.


    Bei der ersten Inbetriebnahme benutzte ich 2 ältere Festplatten nur für den reinen Funktions Test ob das gerät auch in Ordnung ist.
    Anschließend hatte ich auf die Aktuelle Firmware Version: 3.4.0 Build 0212T Gewechselt.
    Darauf folgte ein Test in der Form ein großes Daten Packet über das Netzwerk, dort waren werte so um 60-70 MB/s.


    Beim Installieren der 8 Hitachi 3 TB Festplatten lief alles so ab wie erwartet. Beim ersten Erstellen von Raid 1 (nur zum Test 1x 22TB ) Lief alles sehr schnell, nur beim Übertragen von Daten stieg die Übertragungsgeschwindigkeit nicht über die 7,5 MB/s.


    Genauso wenn ich untereinander etwas Kopiere, 7,5 MB/s maximal.


    Beim neu erstellen bzw. Fehler suche stellte ich auf Einzelne Datenträger um (8x2794GB).
    Die Geschwindigkeit veränderte sich jedoch nicht, immer noch 7,5MB/s.


    Beim Anschließen einer externen Festplatte über eSata betrug die Geschwindigkeit nur noch 3,6MB/s


    Wenn ich eine Festplatte von den 8 an meinen PC (Win 7 Enterprise 64bit)anschließe habe ich ebenfalls eine sehr hoch Übertragungsrate so um 60-90 MB/s.


    Hatte sogar nochmals die neue Firmware Version aufgespielt


    Hilfe, was mach ich falsch? oder habe ich vergessen?



    Netzwerkaufbau


    PC -> Cat. 7 Installation -> Router Fritz box 6360-> Devolo dLAN 200 AVsmart+ (Powerlan)-> TS-859 Pro+


    Am Kabel kann es wohl nicht liegen, hatte alles schon mal testweise gewechselt


    - welches NAS mit welcher Firmwareversion:
    QNAP Turbo NAS TS-859 Pro+ Firmwareversion: 3.4.0 Build 0212T


    - welches Betriebssystem wird genutzt
    Windows 7 Enterprise 64 bit


    - welche Bandbreite hat der genutzte Client 10/100/1000 WLAN etc.
    10/100/1000 Cat. 7 Kupfer (?!)


    - welches Gerät nutzt welche IP mit welcher Subnetzmaske (hier reicht u.U. x.x.2.10 /24)
    x.x.187.21 PC, MAC-Adresse 90:E6:BA:30:E4:52
    x.x.187.22 Nas, MAC-Adresse 00:08:9B:C7:21:F7
    bei beide keine feste ip


    - wird DHCP genutzt (mit/ohne Reservierungen)
    Ja, ?


    - werden WLAN-Strecken genutzt
    nein


    - gibt es Kabellängen > 80m
    nein, <30m


    - wird Powerlan genutzt
    Ja, 20m (gleicher Stromkreis, Geräte Reichweite bis 300m)


    Hoffe die Angaben helfen, bin nicht so fit in Sachen Netzwerke aufbauen, war froh das es überhaupt so funktioniert :oops:


    gruß

  • Hallo,
    wenn ich Deine Netzwerkbeschreibung richtig verstanden habe liegt Dein Geschwindigkeitsproblem an den Power-Lan Adaptern von Devolo.


    Die Adapter haben nur eine 100Mbit Schnittstelle und erreichen über das Stromkabel max. 200 Mbit Brutto.
    Welche aktuelle Datenrate über das Stromkabel erreicht wird kannst Du mit den Devolo Tools testen (DLAN Cockpit 3.0)
    Die maximale Datenrate von Power-Lan erreichst Du höchstens innerhab eines Raumes.


    Wenn Du die max. Geschwindigkeit Deines NAS ausnutzen möchtest must Du es über eine Gigabit Ethernet Schnittstelle anbinden.


    Was Deine Festplattenkapazität angeht bin ich quasi geplättet (8x 3TB)... :thumb:


    Wofür benötigt man so viel Speicherplatz?

  • hmm


    hab das schon vermutet und statt den Adapter ein normales cat. 5e Kabel verlegt, kein unterschied :-/


    hab eine Geschwindigkeit von 192 bzw. 184 Mbit/s


    hab auch mal jetzt getauscht der PC den Adapter und Gigabit für das NAS, kein unterschied


    :shock: muss aber wohl was verwechselt haben bei der Festplatte zum testen, da liegt die Geschwindigkeit auch bei 7,5 MB/s maximal. :oops:


    sogar über usb 2.0 hab ich 30 MB/s, ich verstehe das nicht :oops:


    naja den platz brauch ich für Daten verschiedener Sorten :D

  • Um einzugrenzen ob das NAS das Geschwindigkeitsproblem ist (was ich bezweifle) kannst Du Deinen PC mal mit einem Cross Kabel direkt an Dein NAS anschliessen und dann mal die Geschwindigkeit testen.


    Dir ist bei Deinem Konstrukt aber folgendes klar: annähernd Gigabit Geschwindigkeit (80-90 Mbyte/sec) erreichst Du nur wenn alle beteiligten Komponenten über Gigabit angeschlossen sind!


    Also:


    PC---------Switch/Router---------NAS


    Diese 3 Komponenten müssen über Gigabit Ethernet verfügen wenn Du Deine Daten schnell auf das NAS kopieren möchtest.

  • @ gforce
    ne leider nicht, in der Fritzbox geändert bringt aber irgendwie nicht viel weil Problem wo anders, aber egal alles aktiviert, die paar mAh mehr sind egal
    aber danke!


    @ downsideup so auch schon mal danke
    äm also ich hab das so


    PC 1x Gigabit -->---Devolo 200Mbit Power net -->--Switch/Router Gigabit -->---Cat. 7/Gigabit -->----NAS Gigabit


    da habe ich wohl was die Geschwindigkeiten angeht etwas gefährlich verwechselt?! (für mich persönlich)


    was die Lösung über Crossoverkabel angeht, dort bekomme ich grad ca. 90MB/s hin


    PC------30m crossover kabel-----NAS
    (hab nichts kürzeres?)


    da ich nicht die Möglichkeit habe ein 2. cat 7 kabel zum NAS vom Router zu ziehen, war die Lösung mit dem Powernet ganz gut.


    wenn ich
    PC---<---->---NAS-----<->-----eSATA Platte
    NAS und Extern gleiche Festplatten Typ
    da bekomme ich ebenfalls ca. 90MB/s hin



    aber was mich immer noch wundert, über externe eSATA Festplatte bekomme ich nur 2,75MB/s hin ?
    NAS-----<-->-----eSATA Platte


    und internes kopieren ebenfalls
    NAS-Festplatte 1----<->-----NAS-Festplatte 2

  • Also 90 Mbyte/sec. ist doch absolut OK! :thumb:


    Wenn das Power-Lan eine Dauerlösung ist kannst Du ja mal nach den neuen Power-Lan Adaptern mit 500Mbit schauen.


    http://www.amazon.de/Netgear-P…TF8&qid=1300474829&sr=8-1


    Damit kannst Du vielleicht noch das ein oder andere Mbyte herauskitzeln.


    Wie misst Du denn die Geschwindigkeit der eSATA Platte?

    Einmal editiert, zuletzt von downsideup ()

  • hatte mir die Adapter Grade erst gekauft _hurted:
    leider auch schon zu spät zum zurückgeben


    zum messen wenn ich:
    Netzwerk=>NAS=>1. Festplatte=> Datei XY nach =>Netzwerk=>NAS=>3. Festplatte ziehe dann kommt von Windows diese kopier- anzeige da steht das, das selbe bei der externen. Natürlich ist das nicht 100% aber die zeit wie es brauch zum Kopieren kommt hin

  • Respekt, was Kapazität und maximale Geschwindigkeit angeht. Ich quäle grad ein paar grössere Dateien mit durchschnittlich 30 MB/Sek. vom Notebook auf das NAS.


    Eine Anmerkung noch zum Kabel. Sofern alle Komponenten Gigabit fähig sind, kann man auch ein normales Patchkabel nehmen. Es muss kein gekreuztes sein.


    Frank

  • Danke Frank :thumb:


    Du hast natürlich Recht, bei Gigabit Verbindungen benötigst Du kein Crosskabel.


    LG

  • Das Du eine zweite Netzwerkkarte im PC benötigst verstehe ich erhrlich gesagt nicht :?:

  • na ich werde das NAS direkt mit dem pc verbinden stehen beide neben einander nur der Router nicht der steht leider 15m weiter im Flur. Und mein PC hat nur einen Netzwerk Anschluss, nicht zwei


    deswegen

  • Dafür solltest Du Dir lieber einen Gigabit Switch kaufen und Deinen PC, Dein NAS und den Router daran anschliessen.


    Google mal nach Netgear GS105. Den kann ich für kleines Geld empfehlen. :thumb:


    Mit den 2 Netzwerkkarten bekommst Du nur Probleme wenn Dein Netzwerk wächst (weitere Clients) denn jede Netzwerkkarte sollte ein eigenes Netz bekommen. Dann müsste Dein Rechner zwischen beiden Netzen routen usw. :?


    Das führt auf lange Sicht nur zu noch mehr Frust. ;)

  • Fuer spaeter ist geplant das NAS direckt am router anzuschliessen, wenn die komplett renovierung erledigt ist und bis dahin sollte das so klapen. Soltenen weitere PCs kommen werden die ueber wlan an das netzwerk angeschlossen. Wird aber hoechstens einer noch werden (noteboock)

  • Ich verstehe nicht das man bei den Kosten für das NAS und die Festplatten (weit über 2000€) an 50€ für einen Gigabit Switch spart und eine "umständliche" Lösung bevorzugt. :?:


    Just my 2 cent...