Ich besitze ein TS-664 mit ursprünglich 2 x 18TB-Festplatten im Raid 5. Nun habe ich mir 2 neue baugleiche Platten besorgt und eingesetzt.
Um welche HDDs handelt es sich? Wenn diese von Seagate sind, waren diese vermutlich nicht neu.
Ich besitze ein TS-664 mit ursprünglich 2 x 18TB-Festplatten im Raid 5. Nun habe ich mir 2 neue baugleiche Platten besorgt und eingesetzt.
Um welche HDDs handelt es sich? Wenn diese von Seagate sind, waren diese vermutlich nicht neu.
WD20EARS sind WD Green und die sind damals schnell wieder von der Kompatibilitätsliste geflogen.
Aber die von Huflatisch sind scheinbar noch nicht so alt, merkwürdig.
Oder nicht nur die HDDs von Seagate sind von der aktuellen Problematik betroffen.
Hallo,
ein betrügerischer Reparateur labelt mal wieder reparierte Seagate HDDs - in diesem Fall Exos als Neuware. Das fällt auch nicht sofort auf, da die SMART-Werte zurückgesetzt wurden. Erst wenn man dediziert die FARM-Werte (Field Accessible Reliability Metrics) abfragt stellt man dann fest, daß diese HDDs bereits mehrere 10.000 Betriebsstunden haben.
Ja gar keins.
Doch, hat er.
Die zwei defekten HDDs wurden durch WD ersetzt
Stimmt nicht, ich habe noch 4x4TB Red im Einsatz aus der Zeit, bevor WD mit der Verarsche anfing.
ok sind etwas älter aber trotzdem noch fehlerfrei und im Einsatz für ein Backup.
Das ist ja auch schon einige Zeit her. Diese ganz alten HDDs kann man natürlich noch benutzen, aber ist es sinnvoll diese in einem neu aufgebauten Raid zu verwenden.
Und die wichtigere Frage ist, welches Modell hat von WD als Austausch erhalten.
Nachtrag: Er hat ja über Garantie zwei neue von WD erhalten. Wenn die defekten nur einfache WD Red waren, müßten diese vom Alter her bereits das problematische SMR gehabt haben.
Was sind das für HDDs von WD genau? Wenn das nur WD Red sind, dann wirf die in die Tonne. Seid WD bei den einfachen WD Red heimlich auf SMR umgestellt hat, sind diese nicht mehr für eine Verwendung im Raid geeignet. Wenn du Pech hattest könnte das der Ausfallgrund vom Raid gewesen sein. Wenn du weiter HDDs von WD verwenden möchtest, dann müssen es mindestens WD Red Plus sein.
Welche Festplatte könnt ihr mir empfehlen?
Auf keinen Fall mehr eine normale WD Red, da diese jetzt mit SMR schreiben. Und je nach dem wie alt deine problematische HDD ist (und diese auch bereits mit SMR beschrieben wird) konnte das auch die Ursache für den Ausfall sein. Wenn von WD dann mindestens WD Red Plus. Sonst Seagate IronWolf oder Toshiba.
"14 TB" es sind nur 12,7 TB
Das ist völlig korrekt. Die 14 TB sind die dezimale Größe und die 12,7 TB die binäre Größe. Bei der Umrechnung hast du im Bereich von TB einen "Schwund" von ca. 10 Prozent.
Wurde die externe HDD ans NAS an eine USB 2.0- oder USB 3.0-Buchse angeschlossen?
Was für WD HDDs sind das genau? Sind das nur einfache WD Red, oder WD Red Plus/Pro?
Nur wenn das sehr alte WD Red (noch mit CMR) sind, sind die OK. Wenn es neuere WD Red sind (WD hat heimlich auf SMR umgestellt), sind diese für den Raid-Betrieb völlig ungeeignet. In diesem Fall sollten diese dringend ersetzt werden.
FSC830: Stimmt, ich meinte natürlich Raid 10 und ja, leider auf einem Pool^^ Man lernt immer dazu :-/
Mit nur zwei HDDs kannst du kein Raid10 haben. Entweder ist es ein Raid 1, aber hoffentlich kein Raid 0.
Firmware war/ist immer auf dem neuesten Stand.
Und welche Firmware-Version wird nun verwendet?
Welche HDD(s) werden verwendet und wie sind diese eingerichtet?
Es handelt sich ja wohl um Seagate IronWolf (keine Pro). Soweit die nicht OEM sind, gibt Seagate darauf 3 Jahre Herstellergarantie. Bei Seagate kannst du nach Eingabe der S/N der betroffenen HDD den Garantiestatus prüfen. Garantie prüfen
Ich habe nun die Platte entfernt, die Partitionen gelöscht und sogar eine neue Partitionstabelle erstellt.
Das hast du sicherlich an einem PC gemacht. Dadurch ist diese HDD für das NAS nicht leer und kann nicht verwendet werden.
Es sind aktuell 2 WD Red Festplatten verbaut ...
Welches Modell (WD Red, WD Red Plus oder WD Red Pro) genau?
Wenn ws neue WD "nur" Red sind, dann hast du leider die falschen HDDs gekauft. Da WD bei diesem Modell vor einiger Zeit heimlich zum Beschreiben von CMR auf SMR umgestellt hat, wird von der Verwendung im Raid abgeraten.
"Rescue" ist keine Festplatte sondern ein Service der dazu gebucht wird.
Nein, der 3 Jahre Rescue Data Recovery Services ist eine Produkteigenschaft der IronWolf Pro und muß daher nicht extra dazu gekauft werden.
Bei den aktuelleren HDDs sind nicht alle Befestigungslöcher an identischen Positionen wie früher. Da braucht man evtl. neue Trays mit angepaßten Positionen der Befestigungslöcher.
Man darf auch keinen neuen WD Red mehr verwenden! Da die normalen WD Red jetzt mit SMR schreiben, sind diese nicht mehr für RAID geeignet. Es müssen mindestens WD Red Plus verwendet werden.
Vorsicht! Was @joergm6 am Anfang über das Austauschen/Erweitern schreibt, geht nur, wenn sich die beiden vorhandenen HDDs in einem RAID1-Verbund befinden. Falls jedoch Einzeldisks, JBOD oder RAID0 verwendet wird, kann man das auf keinen Fall so machen.
Du schreibst ja leider nicht, wie die beiden vorhandenen HDDs eingerichtet sind.
Und ein Backup ist prinzipiell sinnvoll.