TurboStation von Linux aus schreibend mounten

  • Liebes Forum,


    seit kurzem habe ich einen Linux-Rechner im Haus (als VDR), den ich auch mit meiner TurboStation verbinden will. Ich bin kein Linux-Kenner, komme aber einigermaßen klar.


    In der fstab habe ich den Mount meiner TurboStation folgendermaßen vereinbart:
    //192.168.178.15/NLW /QNAP/NLW cifs user,auto,username=hugo,password=xyz 0 0


    Der Mount klappt, aber ich kann mit dem User hugo nicht schreibend auf die TurboStation zugreifen (lesend klappt). root darf auf der TS alles.


    Der User hugo ist in der TS-Administration für das Share NLW mit Schreibrechten eingetragen.


    Sicher ist es nur ein einfaches Problem. Ich weiß aber nicht mehr, wo ich suchen soll.


    Vielen Dank für Eure Tipps!
    Thomas

  • Moin,


    wie sehen denn die Linux-Rechte für das Share aus?

  • /QNAP/NLW hat 755


    Ich habe den Mountpoint schon auf 777 geändert, aber nach dem Mount war er wieder auf 755 zurückgesetzt.

  • Salü
    Warum machst du das über CIFS? Wenn du zwei "Linux" hast? Dann kannst du das ja einfach über NFS machen!


    Leg dann doch auch einfach auf deinem QNap einen User an, welcher die gleichen Logindaten hat als dein VDR und gibst dem vollzugriff. (Auch gleiches PW!!)


    Dann einfach:
    #mount NFS

    Code
    192.168.178.15:/NLW /QNAP/NLW          nfs          rw (oder defaults)          0 0


    für schnell mal so manuell:


    Code
    mount server1:/server2dir /server1dir


    Dann sollte das dann schon klappen


    Gruss Gilbert

    Einmal editiert, zuletzt von frosch2 () aus folgendem Grund: Code Block hinzugefügt

  • Hallo Gilbert,


    tut mir leid, dass ich den Threas habe so lange liegen lassen. Letzte Woche habe ich eine neue Satellitenanlage montiert bekommen, die bis gestern abend nicht funktionieren wollte. Das hat Kapazitäten gebunden. ;)


    Also, ich habe versucht, Deinen Tipp umzusetzen und habe den Mount als NFS in die fstab eingetragen. Der User existiert mit exakt demselben Passwort auch in der TS. Leider meldet Linux beim Mount folgendes:


    Code
    mount.nfs: remote share not in 'host:dir' format


    Könnte es sein, dass ich meine TS-109 II nicht per NFS mounten kann? Ich meine, das in einem früheren Thread mal so aufgeschnappt zu haben.


    Mal gesetzt den Fall, ich würde meine TS auf ein neueres Modell updaten. Sehe ich das richtig, dass die aktuellen Modelle lt. der Spezifikation bei QNAP jetzt schon alle NFS unterstützen? Oder gibt es ein Detail, worauf ich achten muss, wenn ich die TS auch von Linux aus ansprechen will?

  • Zitat von "Tömmel"

    Könnte es sein, dass ich meine TS-109 II nicht per NFS mounten kann?

    Das siehtst Du richtig. Nur die Pro-Modelle der ausgelaufenen Serie 109, 209 und 409 beherrschen NFS out of the box.


    Alle aktuellen QNAP-Modelle können grundsätzlich NFS.