Externe HD benötigt Berechtigungen ?

  • Hallo - Thema gab es zwar schon einmal - aber ohne echte Lösung:


    - WD-HD 1TB an QNAP TS 101 (via eSata oder USB) unter Win-Vista Premium
    - Volle Administratorrechte


    Schließe ich die HD an den PC direkt an: alles OK
    Via QNAP kann ich auf der HD bestimmte dort bereits vorhandene Dateien nicht löschen oder Attribute ändern ("Sie benötigen Berechtigungen")
    Lege ich dort neue Ordner an, gibts damit keine Probleme.
    Was auch nervt ist, dass z.B. Filme oder Bilder tw. nicht gelöscht werden können, weil angeblich "die Datei von einem anderen Programm benutzt wird" was definitiv nicht der Fall ist.
    Auch den "$RECYCLE.BIN" würde ich gerne löschen - was nicht geht (auch nicht vom QNAP-Datei-Manager aus).
    All das betrifft nur die an die QNAP-TS angeschlossene WD-HD - auf dem NAS selber funzt alles super.


    Habe soweit ich das kapiere alle Freigaben so öffentlich wie möglich gestaltet - eventuell muß ich auch noch was in Windoof ändern ... keine Ahnung.


    Wäre nett, wenn jemand ein Workflow o.ä. hätte, um alle Möglichkeiten durchzugehen.


    Danke für Eure Hilfe


    Dirk

  • Hört sich für mich im ersten Moment nach einem Windoof-Problem an!


    Als Du die Platte an die TS angeschlossen hast, waren da schon Daten drauf (so wie es sich anhört). Woher stammen die - vom Windows-Rechner? Wie ist die Platte formatiert - NTFS? Denke nämlich, dass es daran liegt! Bei FAT32 dürfte es keine Probleme geben (da es "weniger Daten" speichert).


    Lösung: Alle Daten der Platte über den Windows-Rechner runterziehen; Platte neu formatieren (NTFS soll über Qnap noch sehr langsam sein); Platte an die Qnap anschließen und Daten rüberspielen. Das kann natürlich sehr aufwendig/unangenehm werden (je nach Datenmenge), aber eine andere Lösung sehe ich da leider nicht.

  • Danke für die schnelle Antwort ...

    Zitat von "CAR"

    Hört sich für mich im ersten Moment nach einem Windoof-Problem an!

    ... das ist ja immer wahrscheinlich ... ;)

    Zitat

    Als Du die Platte an die TS angeschlossen hast, waren da schon Daten drauf (so wie es sich anhört). Woher stammen die - vom Windows-Rechner?


    Kommen vom gleichen Win-Rechner. Nur war die Platte bei Überspielen noch direkt dran.

    Zitat

    Bei FAT32 dürfte es keine Probleme geben (da es "weniger Daten" speichert).

    Es war und ist FAT32

    Zitat

    Lösung: Alle Daten der Platte über den Windows-Rechner runterziehen; Platte neu formatieren


    Wenn es darauf hinausläuft ... OK. Aber vielleicht hat ja noch Jemand ein "Berechtigungs-Blitz"

  • Zitat von "halsband"

    Es war und ist FAT32


    Dann würde ich an Deiner Stelle auch noch auf andere Ideen warten, denn unter FAT32 dürfte das Problem, wie ich es gesehen habe, meines Wissens eigentlich nicht auftreten. :shock:

  • Also:
    via QNAP Fat formatieren geht nicht (bricht ab - denke das liegt an dem Riesen Laufwerk von 1 TB).
    Habe jetzt mit Vista NTFS formatiert (Vista kann kein Fat32).
    Gerät wird vom QNAP auch erkannt. Kann auch vom PC drauf zugreifen ...
    Aber Dateien ablegen oder Order erstellen darf ich jetzt garnicht mehr ("Sie benötigen Berechtigungen").
    Bin Admin mit allen Rechten und ist die HD am PC funktioniert auch alles.
    Ob nicht doch der Weg durch den QNAP eine Rolle spielt ?
    Bin etwas entäuscht, dass das Anschließen an die TS so problematisch (unter Vista ?) ist.
    Dirk

  • Meines Wissens nach hast du bei NTFS nur ganz bescheidene Performance am QNAP und nur Leseberechtigung.


    Versuche mal undet CMD im Vista mit dem format Befehl und der /FS:FAT32 option. Damit sollte es gehen.

  • Zitat von "sze"

    Meines Wissens nach hast du bei NTFS nur ganz bescheidene Performance am QNAP und nur Leseberechtigung.


    INzwischen kann auch auf NTFS geschrieben werden.


    Zitat von "sze"

    Versuche mal undet CMD im Vista mit dem format Befehl und der /FS:FAT32 option. Damit sollte es gehen.


    Bei Win XP konnte man nur Partitionen von 32GB Größe mit FAT32 formatieren, denke das es mit Vista nicht anders ist.

  • Die Performance ist OK - aber solange der Zugriff derart eingeschränkt ist, kann ich damit nichts anfangen.
    Selbst wenn ich die HD an meinen Router hänge klappt das - nur via QNAP nicht. Mist