Laufwerk unter win7 einrichten

  • Hallo Leute


    Hab mir seit kurzem ein TS210 zugelegt und komme nicht mehr weiter. Kann auch sein, dass ich etwas total falsch mache, denn ich hab mit NAS noch keine Erfahrung!?


    Ich möchte auf den PC^s in diesem Haushalt einige neue Laufwerke hinzufügen, die unabhängig genutzt werden können:


    Beispiel:


    PC1:
    Laufwerk X: (für gemeinfamen gebrauch)
    Laufwerk Y: (nur für den gebrauch PC1)


    PC2:
    Laufwerk X: (für gemeinfamen gebrauch)
    Laufwerk Z: (nur für den gebrauch PC2)


    Ich krieg das ganze einfach nicht gebacken, bin das user manuel durchgegangen, finde aber keine Lösung kann mir da jemand helfen?

  • wau, so einfach...


    hab aber jetz bemerkt, dass dieses Laufwerk das volle Volumen des NAS zur verfügung hat. wo kann ich dies anpassen, dass die einzelnen user 'nur' ein eingeschränktes volumen haben? (nicht dass ein user das ganze NAS besetzen kann)


    edit:


    durch ein neustart des NAS hab ichs entdeckt.
    hab bereits unter Benutzer eine Einschränkung getroffen die es ers bei einem neustart übernommen hat...

  • Liebe Forum-User,


    auch ich habe frisch den TS 210 erworben und kann auch unter Win7 die Ordner/Laufwerke nicht installieren:


      Ich habe brav Benutzer und Freigabeordner erstellt (Alle haben Lese/Schreib-Recht). Aber Win7 (via WLAN/Laptop) erkennt weder das Laufwerk über \\Servername\Freigabeordner noch über \\192.168....\Freigabeordner - via FTP kann ich zurückgreifen.
      Via Webinterface kann ich die Ordner sehen und auch Dateien dort hineinschreiben.
      über Qnap-Finder finde ich den Server. Wenn ich mich verbinden lassen will, werde ich aufgefordert mich anzumelden - und dann klappt es nicht - "Kann nicht auf Ressource zurückgreifen"....
      Der TS 210 hängt am Router via LAN anschluss. Ich will via WLAN auf den Server zugreifen.
      Ich habe ein Heimnetz unter Win7 eingerichtet. Domäne ist auf meinem Laptop "Notebook" und die Arbeitsgruppe heisst "WORKGROUP".
      In der Konfiguration Windows-Netzwerk habe ich den Server als "eigenständigen Server" eingerichtet, da ich nicht weiss, was ich für Eingaben in die anderen Felder eintragen soll.

    Ich hoffe, ihr könnt mir auch helfen.


    Tapi

  • Hallo tapi



    Zitat von "tapi"

      Aber Win7 (via WLAN/Laptop) erkennt weder das Laufwerk über \\Servername\Freigabeordner


    Du kannst unter W7 die Laufwerke durchsungen, nachdem Du auf die Schaltfläche "Netzlaufwerk verbinden..." (2.Bild von Cosmotron) geklickt hast, so musst du das ganze nicht von Hand eintippen.



    Zitat von "tapi"

      Ich will via WLAN auf den Server zugreifen.


    Habe ich auch so, und bei mir funzt es.


    Als weitere Idee ist ein neustart des NAS.

  • Lieber Knister,


    Danke für die schnelle Antwort.
    Leider habe ich schon gestern das gesamte Forum nach meinem Problem durchsucht und komme mir nach etlichen Neustarts, Firmware-updates und neuen Versuchen jetzt verzweifelt und dumm vor. Auch ein Neustart des NAS, meines Routers und des Laptops, Warten über Stunden, findet mein Win7 das Laufwerk nicht.
    Ich durchsuche mit Win7-Funktionen das Netzwerk - vergeblich. Über Qnap-Finder kein Probelm. Aber Netzlaufwerk verbinden - no go.


    Woran könnte es liegen? Gibt es einen kommerziellen Support für dieses Problem?


    LG
    Tapi

  • Zitat von "tapi"

    Domäne ist auf meinem Laptop "Notebook" und die Arbeitsgruppe heisst "WORKGROUP".


    Ob Domäne oder Workgroup, beide sollten den selben Eintrag haben, dann wird das NAS auch in der Netzwerkumgebung angezeigt und das Finden sollte besser funktionieren.


    Stefan