Kann übers internet nur teilweise auf mein NAS zugreifen

  • Hallo,


    ich habe mir gestern abend einen account bei dyndns erstellt, und mir daraufhin eine webadresse eingerichtet, die auf mein NAS verweist.
    die daten, habe ich dann alle in meinem router (speedport w701v) eingetragen, und den port 8080 an der festen ip des NAS freigegeben.
    nun ist es so, dass ich zwar superschnell auf die "hauptseite" meines NAS komme, aber sobald ich irgendwas anklicke, wie multimedia station oder ftp server, bekomm ich eine fehlermeldung, die wie folgt aussieht:


    Während des Versuches, den URL
    http://baumis-server.gotdns.co…wnload/qdownloadindex.cgi
    zu laden, trat der folgende Fehler auf:


    * Verbindung schlug fehl


    Das System gab:


    (110) Connection timed out


    woran kann das liegen? ich mein der findet über die adresse mein nas ja, nur komm ich dann überhaupt keinen schritt weiter, als auf die hauptseite, und das bringt mir ja rein gar nichts!


    ach, wo wir schonmal dabei sind: die warnungsbenachrichtigung funzt irgendwie auch nicht. der christian hat mir gestern bereits netterweise über skype bei einigen sachen weitergeholfen, und dabei auch die warnungsbenachrichtigung mit seiner email adresse ausprobiert, was auf jedenfall ging. (an dieser stelle nochmal tausend dank an christian für seine hilfe). daraufhin hab ich gedacht, dass dann nur meine logindaten von t-online falsch eingegeben sein konnten. deshalb hab ich mich gestern extra nochmal auf der t-online seite mit den benutzerdaten eingeloggt, um sicher zu gehen, dass diese korrekt sind. leider hab ich jedoch kein erfolg, wenn ich mir über diese adresse die warnungsbenachrichtigung schicken möchte. könnte es sein, dass das NAS mit bindestrichen in der email, bzw. dem benutzernamen nichts anfangen kann?? mir fällt da langsam echt nix mehr ein, wodran das liegen könnte.


    danke für eure hilfe!


    mfg. schumi

  • Hallo schumi,


    nennst Du ev. auch eine TS-209 oder TS-409 Dein Eigen? Wenn ja, so geht Dein Problem meines Erachtens in eine ähnliche Richtung wie das meinige...siehe "TS-409 - Nur sporadisch Zugriff über dyndns".
    Hast Du ev. auch die "Download Station" aktiviert? Wenn ja, so deaktivier' sie doch mal und schau' ob sich bei den Zugriffsmöglichkeiten was ändert.
    Mehr Ideen hab' ich im Moment leider auch nicht, da ich bez. meines Problems auch noch keine möglichen Antworten bekommen habe.


    Gruss,
    Konrad

  • ja genau, es handelt sich um eine TS 209!


    aber schonmal danke für den tip. werd die downloadstation dann mal auststellen und posten was passiert ist


    so long mfg. schumi


    edit: hat nichts gebracht. das problem besteht weiterhin


    edit 2: so jetzt hab ich was rausgefunden!
    und zwar steht in der adressleiste folgendes, wenn ich auf der hauptseite z.b. multimedia anklicke: "http://baumis-server.gotdns.com:8080/Qmultimedia/"
    dann kommt halt die besagt fehlermeldung. nun hab ich mal spasseshalber das ":8080" weg gemacht und nur noch das hier eingegeben: "http://baumis-server.gotdns.com/Qmultimedia/cgi-bin/index.cgi" und was soll ich sagen, ich komm drauf. irgendwie haut der da fälschlicherweise in die adressleistenoch den port mit rein. dadurch scheints nicht zu gehen.


    die frage ist nur, wie behebe ich den fehler nun. hab eigentlich keine lust jedesmal die 8080 da wegmachen zu müssen.....



    edit3: so jetzt hab ich direkt noch nen neues problem. und zwar kann ich mich nicht mit den benutzern einloggen, die ich bei der multimediastation angelegt habe. hab auch versucht die dann nochmal seperat für den nas bein der benutzerkontrolle genau die gleichen user zu erstellen. half aber auch nix. oh man ich dreh hier nochmal durch, bin ich denn zu blöd das dingen eigenständig einzurichten???!!!

  • Hallo, hatte das gleiche Problem, mal ging es mal nicht. Bei mir lage es an einer Einstellung im Speedport W701 V.


    Ich hatte keine Dauerverbindung akiviert.


    Router Einstellungen


    Dauerverbindung Ein
    Zwangstrennung zwischen 23-00 dann ging es


    Denn Dynamischen DNS habe ich am Speedport aktiviert dem am TS-109 deaktiviert.


    Verbindung vom TS-109 zum Speedport ueber eine statische DNS


    Fest ID die vom TS-109
    Standard Gatwaye die IP vom Speedport
    Primärer und sekundare DNS die ID vom Speedport (logisch)

  • jo danke für deine hilfe.


    hatte den speedport bisher aber auch dauerhaft on.


    ich glaub, dass es irgendwie an den ports lag. hab jetzt mein ts 209 mal als standartserver im router eingetragen. sprich alle prots werden, wenn nicht anders angegeben, auf mein NAS umgeleitet. jetzt gehts einwandfrei. ist aber aber trotzdem nicht so ganz geheuer. ich hätte es lieber, wenn es mit der ganz normalen portfreigabe funktionieren würde.

  • hi schumi,


    was hast du denn für ports/weiterleitungen auf deinem speedport freigegeben und was soll denn übers internet "erreichbar" sein ?!?! Liste doch mal alles auf, dann kann dir evtl. besser geholfen werden...


    ......momentan wenn ich deinen link anklicke werde ich ja sofort zur benutzereingabe aufgefordert, wenn ich dann die adresse ändere auf http://baumis-server.gotdns.com, also ohne port 8080 hintendran dann komm ich auf die "begrüßungsseite" der NAS (Port 8080), bei der ich alles mögliche anklicken kann und immer passwort brauche....

  • hi,


    bis vor einigen tagen sah es noch so aus, dass ich, wenn ich die adresse: baumis-server.gotdns.com eingegeben hatte, nur bis auf die begrüßungsseite meines NAS kam. sobald ich dann Web File Management, Multimedia Station, oder Download Station angeklickt habe, hats ca. 2 minuten gedauert bis sich was tat. und wenn sich dann was tat, kam immer ne seite mit ner fehlermeldung, die ungefähr so aussah:


    Während des Versuches, den URL
    http://baumis-server.gotdns.com:8080/cg ... dindex.cgi
    zu laden, trat der folgende Fehler auf:


    * Verbindung schlug fehl


    Das System gab:


    (110) Connection timed out


    nach einigem rumbasteln, hab ich es dann zum laufen bekommen, aber nur indem ich in der routerconfig im speedprot w701v beim standartserver die IP des NAS eingetragen hatte. mit anderen worten, alle ports, die nicht explizit auf irgendeinen rechner zugeordnet waren, wurden an das NAS weitergeleitet.


    nur ist es nun so, dass ich den server eigentlich nicht als standartserver setzten wollte, und ihn eigentlich ganz gerne nur über "normale" portfreigaben ansprechen möchte.
    deshalb, hab ich mal alle prots freigegeben, die im zusammenhang mit dem NAS auftraten:


    >> FTP-Server
    192.168.2.105:21
    >> Web-Server
    192.168.2.105:8080
    >> Telnet-Server
    192.168.2.105:23
    >> Home Server 1
    192.168.2.105:443


    aber ohne erfolg. ich denke jedoch, dass es an den ports liegen muss, da es ja funktioniert, wenn ich ALLE Ports auf den Homeserver umleite.

  • Moin, ich bin der Neue!
    Gleiches Prob, bei der 409, alle Portfreigaben haben nix gebracht.... :(
    .. und "exposed host", der die Weboberfläche mit allen Funktionen zur Verfügung stellt, ist auf Dauer so uncool!


    Was habe ich da nur gekauft?

  • Hallo,


    das TS-409 ist ein gutes Produkt, daran wird es nicht liegen.


    Mit diesen Informationen von dir kann man auch nicht weiterhelfen, das finde ich unbeschreiblich UNCOOL !!!


    Welchen Router besitzt du ?
    Hast du einen Verbindungsaufbau auch direkt aus dem Internet versucht,
    und nicht nur aus dem eigenen LAN die dyndns-Adresse aufgerufen ?
    Das unterstützen nicht alle Router, zB manche Netgear-Router.


    Bitte ein paar mehr Informationen und man könnte auch weiterhelfen.


    Schöne Grüße,
    Stefan

  • Hallo "Auslöscher von Einstein" :) , stimmt hast recht, habe die Angaben ergänzt!
    War ja auch ein Panikposting nach durchprobierter Nacht!!
    Zugriff von Fremd-PC aus dem Netz per Browser -via Dyndns auf den TS-409- schlägt fehl, bzw. klappt nur, wenn ich die Freigabe der Fritzbox als "exposed Host" (ungefiltert, ohne Firewall des Routers) einstelle!
    edit//
    Ports 80; 8080; 21;443 (jeweils TCP) sind freigegeben und auf den Qnap gemapped!



    Thx für Hilfe!

  • genau das würd mich auch mal interessieren, wodran das nun wirklich liegt. hab meinen router hier nehmlich auch schon seid tagen ohne schutz sprich firewall am laufen, nur damit ich von aussen aufs NAS zugreifen kann. echt sletsame kiste. was kann man denn da bei den portfreigaben falsch machen?

  • Zitat von "Fischli"

    orts 80; 8080; 21;443 (jeweils TCP) sind freigegeben und auf den Qnap gemapped!


    Hast du evtl. in der FritzBox auch die Fernwartung aktiviert?
    Dieser belegt ebenfalls den Port 443 und behindert den HTTPS-Zugang zum WebGUI des NAS aus dem Internet.

  • nach einem manuellen routerneustart gestern abend, nachdem im gesamten netzwerk gar nix mehr ging, kann ich meinen NAS nun von ausserhalb überhaupt nicht mehr ansprechen! selbst der "trick" den NAS als Standartserver zu definieren, dass alle ports auf ihn umgeleitet werden funzt nicht mehr. auch komm ich nun nichtmal mehr auf die hauptseite, was vorher immer ging, egal ob als standartserver configuriert oder nicht. ich weiss absolut nicht mehr weiter. bin schon die ganze zeit die routereinstellungen durchgegangen, konnte jedoch nichts finden!


    das einzige was nun nur noch geht, ist der ganz normale zugriff über netzwerk.