Beiträge von gerho08

    so, jetzt habe ich den wdtv live seit ein paar Wochen in betrieb...erstaunlich sind die verschiedenen Formate mit denen der Player zurecht kommt...2 punkte stören mich am meisten, vielleicht kann man da ja doch was machen:
    - man kann offensichtlich nur die vorinstallierten plugins (YouTube, twitter,etc.) verwenden, aber selbst keine installieren, oder doch?
    - ich schaffe es nicht wirklich, die video-Dateien auf der externen HDD sinnvoll zu verwalten..die info-Daten des epg der aufnahmen kann der wdtv ja nicht lesen (wie weiter oben geschrieben)...gibt es die Möglichkeit von Abstracts aus dem netz zu importieren´, diese mit den aufnahmen zu verknüpfen? oder hat irgendwer eine andere Idee, wie man die Videos sinnvoll verwalten kann (mit kurzbeschreibung)
    kann man z.b. einen text in eine Textdatei mit gleichen namen wie die aufnahme erstellen und die dann aufrufen?
    danke für tipps und lg
    gerho

    also das handbuch habe ich mehrmals gelesen (den teil mit der netzwerkeinrichtung), aber ich verstehs einfach nicht: was ist wifi-protected? was ist pairing?..und vor allem: ich muss ja bei der kabellosen verbindung das passwort der verbindung eingeben-> da ich das noch nciht getan habe, kann ich mich (die WDTV) auch nicht per wlan ins netz hängen...heisst das im umkehrschluss: jetzt kann auch niemand im heimnatz auf die wdtv zugreifen?


    ad netzwerkfreigabeserver auf AUS:ist dann auch die kabelgebundene Netzverbindgung ausgeschaltet (was ich nicht will)..ich will ja nur das WLAN ausschalten (_> ich will ja selbst ins netzwerk zugreifen können und nur temporär den zugriff auf die wdtv unterbinden (durch ausstecken des LAN-Kabels))

    hallo wieder einmal,
    bei mir hängt ja nun an der wtdv per usb eine hdd..die wdtv ihrerseits am switch, der meine netzwerkfähigen geräte verbindet...außerdem hängt der switch am router..am router hängt zudem ein anderer pc (nicht meiner) undes gibt im haus noch weitere wlan-fähige TV-geräte
    frage:
    -kann der am router hängende pc auf die an der wdtv hängenden hdd zugreifen? wie kann ich das unterbinden?
    -können die wlan-fähigen geräte auf die hdd zugreifen?

    Hallo!
    wie der titel erahnen lässt, versuceh ich gerade diese komponenten unter einen hut zu bringen und würde dazu etwas hilfe brauchen..konkret: ich nehme dzt mit der VU auf die interne HDD auf...die audio-mp3 liegen auf einer NAS...und ich möchte jetzt gerne die externe HDD als portablen multimedia-speicher (TV-Aufnahmen und audio-mp3) nutzen, um sie dann mit dem WDTV abspielen zu können...
    - wie bekomme ich die TV-Aufnahmen am besten auf die HDD (ich benutze dzt. filezilla, wobei es angeblich mit Telnet/midneight commander schneller gehen soll..mit letzterer variante komem ich aber leider nicht zum ziel: ich schaffe es noch den telnet client am pc zu aktivieren, sogar die vu "anzusprechen", aber wenn das VU-prompt kommt ist schluss..was muss ich da dann tun, um von der vu auf die hdd zu kopieren..den Midnight commander habe ich installiert, aber bin auch völlig planlos wie ich jetzt damit umgehen soll)
    -zusatzfrage wäre: die VU erstellt für jede aufnahme neben der .ts-datei 5 weitere datein (.eit, .ts.ap, .ts.cuts, .ts.meta, .ts.sc
    )...kann wir wer helfen, welche dieser datein mitübertragen werden sollte? nach möglichkeit (wegen der überischtlichkeit) würde ich gerne so wenige datein wie möglich übertragen...kann ich z.b. nur die programminfo mitübertragen(-> welche datei ist das bzw. wäre ich dankbar, wenn ihr mir erklären könntet, was sich hinter den einzelnen datein verbirgt)
    danke und lg, gerho

    betreffend qnap-dlna meinte ich es hier gelesen zu haben, oder ist das anders gemeint?

    Zitat von "biboca"

    Die Vu als Enigma2-Gerät speichert im .ts-Format, das kann die WDTv. Und Du kannst der Vu sagen, dass sie gleich auf dem NAS speichern soll.
    Der QNAP-DLNA wird hier ausgeschalten.


    ad twonky: ich glaube ich habe noch eine ältere version als im link beschrieben..nach erster druchsicht weiss ich auch noch nciht, ob ich mir diese vberänderugnen zutraue, werde das mal aber in ruhe studieren...frage vorab: geht dann nur "entweder nach verzeichnis" "oder nach album" oder auch "nach verzeichnis und dabei im ordner NICHT alphabetisch sondern in der richtigen reihenfolge"..hoffe du verstehst was ich meine...

    Zitat von "biboca"

    Das kann der Twonky auch, nennt sich "Nach Verzeichnis"


    das schon, aber in den verzeichnissen sind die datein immer alphapetisch dargestellt und nicht in der reihenfolge des albums


    Zitat von "biboca"

    Was soll sich die Vu am DLNA stören? Versteh ich nicht. :?:


    du schreibst: QNAP-DLNA muss ausgeschaltet sein, deshalb dachte ich, die VU stösst sich daran, wenn der DLNA an ist...
    gibts einen unterscheid vom QNAP-DLNA zum Twonky?

    danke...


    --- EDIT ---


    Zitat von "biboca"

    Die Vu als Enigma2-Gerät speichert im .ts-Format, das kann die WDTv. Und Du kannst der Vu sagen, dass sie gleich auf dem NAS speichern soll.
    Der QNAP-DLNA wird hier ausgeschalten.


    hab wieder einen knopf ....ich würde schon gernde den twonky für foto, bilder und camcorder-aufnahmen weiternutzen undn alle darauf zugreifen lassen...wenn der privat-ordner nicht gescannt wird, dann ist er ja über die benutzerberechtigung geschützt dachte ich....und ist hier gemeint den twonky auszuschalten oder den QNAP-eigenen DLNA bzw. was ist eigentlich der unterschied bei den beiden?
    kann der QNAP-DLNA vielleicht die ordernstruktur ohne dem lästigen "alphabetischen" (anzeige und abspielen nur in alhapetischer reihenfolge in einem ordner) problem?


    --- EDIT ---


    hab wieder einen knopf ....muss nur der QNAP-DLNA ausgeschaltet werden und kann der twonky laufen bleiben? ....ich würde nämlich schon gernde den twonky für foto, bilder und camcorder-aufnahmen weiternutzen undn alle darauf zugreifen lassen...wenn der privat-ordner nicht gescannt wird, dann ist er ja über die benutzerberechtigung geschützt dachte ich..stört sich die VU am DLNA?


    zusatzfrage: kann der QNAP-DLNA vielleicht die ordernstruktur ohne dem lästigen "alphabetischen" (anzeige und abspielen nur in alhapetischer reihenfolge in einem ordner) problem?

    die wdtv wird immer interessanter....danke für die infos!!


    --- EDIT ---


    so, hab jetzt die wd tv geordert..danke für die infos und hilfestellung!


    ein frage noch: ich werde die wd tv grundsätzlich mit der NAS via netzwerk "befüttern"..ich hab aber auch noch eine exteren HDD, die ich gerne über usb nutzen möchte (ddamit ist die lösung dann auch mobil)...nur welche formatierung nimmt man da: fat32 wohl nicht wegen 4gb beschränkung...ext3? kann die wd tv damit? allerdings kann der pc über usb dann nicht oder?

    okok, ich glaub ich habs halbwegs: "privat" ordner einfach nicht in twonky aufnehmen, dann kann nur per benutzerberechtigung zugegriffen werden..wie ich den qnap dlan ausschalte bzw. ob der bei mir läuft weiss ich zwar noch nciht, werde ich aber versuchen herauszufinden...


    und der WDTV ist mir schon über den weg gekommen...alternative: fantic 3ds4600..mit gopro-roh-material (720p/100) werden aber beide wohl nicht zurecht kommen oder? sollten diese geräte tv-aufnahmen (Vu duo 2) abspielen können (wenn ich sie unverändert von der HDD der Vu auf eine externe HDD übertrage?

    danke für eure infos...noch 2 fragen:
    -wie kann ich "bestimmte" geräte vom zugriff ausschließen?
    -ich meine meine gastzugangsberechtiung auf "zugangsverweigerung" gesetzt zu haben...dennoch können die TVs zugreifen? sind die per DLNA zugreifenden Gäste von der benutzergruppe "everyone" umfasst oder nicht?


    ps. mit dem gedanken einen mediaplayer anzuschaffen spiele ich schon, leider löst er mir mein problem nicht ganz: selbst wenn ich ihn im wohnzimmer installiere und von nun an das abspielen der musik (bisher macht das der avr) und das abspielen der videoaufnahmen und fotos (bisher macht das die ps3) machen lasse, so müsste ich wohl den gastzugang generell sperren (um etwaige DLNA-geräte auszuschließen)..dann kann ich aber mit meinen tv im schlafzimmer auch nciht mehr zugreifen...

    ...ich habe auf der TS112 2 freigabeordner um die es geht: "public" und "privat"..in beiden werden audio, video und foto-datein abgelegt und mit dem twonky verwaltet...die datein in public sollen für alle "benutzer" im heimnetzwerk zugänglich sein...die in privat nur eingeschränkt...


    vorab aber noch meine grundsätzlichen verständnisfragen:
    mit benutzer sind ja eigentlich nur user umfasst, die sich per pc auf die ts112 verbinden/zugreifen und sich dem etnsprechend mit einem angelegen benutzer auch anmelden...ich greife aber auch mit anderen geräten auf die TS112 zu (samsung TV, sony tv, PS3, audio-video-receiver etc.)..diese greifen nach meinem verständnis auf den twonky zu und müssen sich dafür auch nicht anmelden..wie kann ich den zugriff für solche geräte regeln..also z.b. tv 1 darf auf public und privat zugreifen..tv 2 nur auf public


    ich blicke auch nicht durch, was die benutzergruppen betrifft: ich habe 2 gruppen: administrators und everyone...wenn ich jetzt bei everyone den zugriff für privat auf "zugriffssverweigerung" setze, dann ist im benutzer admin auch der zugriff gesperrt...


    hoffe ich hab mich da halbwegs veständlich ausgedrückt..


    so, was ich jetzt will nochmals zusammengefasst:
    - einrichten von benutzer, die sich per PC verbinden: admin (vollzugriff)=besteht...gast (nur zugriff auf Public...auch keine leseberechtigung für privat)
    -zugriff für andere endgeräte entweder auf ganz bestimmte geräte beschränken oder eine passwortanmeldung


    über hilfe wäre ich echt dankbar...


    lg, gerho

    ich wollte eigentlich heute nur wieder mal ein backup auf eine externe hdd machen: ts112 ist im Netzwerk, ich kann auf alle ordner zu greifen..ich kann mich auch verbinden, aber bei der 8080-seite ist dann schluss: die seite wird noch angezeigt, aber wenn ich auf das Icon Administration gehe passiert nix?? alle anderen Funktionen sind nicht aktiviert (web file, download Station etc.) hat wer eine hilfe für mich?
    edit: im finder sagt er unter Firmware-satus: Aktualisierung verfügbár
    kann das der grund sein? die aktualisierung dauert aber nun schon ziehmlich lnag..aujch sehe ich keinen fortschritto der sonst einen hinweis was er gerade tut?
    gerho


    --- EDIT ---


    ein update der firmware-version hat geholfen, wobei ich es ziehmlich befremdlich finde, dass die bestehende firmware plötzlich gar nicht mehr funktioniert..zudem nirgends wo auch nur ein hinweis, dass dies mit einem erforderlichen update zusamenhängt (und ich zudem zwingende updates gar nicht so gerne habe)..hat mich uinnötigerweise einen schönen feiertagsnachmittag gekostet, sehr ärgerlich, aber jetzt gehts besser :)
    lg, gerho