Kopieren über Dlan

  • Alao!


    Ich habe eine TS-119 und habe mir als WLAN-Ersatz hier zuhause Devolo dLAN 200 AVplus installiert.


    Habe mir gerade eine MKV-Datei mit ca. 8 GB runtergeladen und schiebe die z. Zt. auf die NAS.


    Windows 7 sagt: 2,72 MB/Sekunde


    Mit FTP ist ist es auch nicht viel schneller.
    Nicht gerade schnell, oder?


    Ist das normal? Lt. Homepage müsste ich ja mehr haben. Grübel!


    Router ist eine Fritzbox 7270


    Kann mir das mal einer erklären?


    EDIT: Habe mal die anderen Dwonloads gestoppt und bin nun bei ca. 3,50 MB/Sekunde - ich beobachte das mal weiter.


    Was sollte denn eigentlich "üblich" sein?


    Also jetzt nicht nur bei DLAN, sondern wenn ich jetzt z. Bsp. auschließlich LAN verwenden würde.

  • Hallo Silversurfer,


    hier ist wie so oft die Praxis und die effektive Netto-Datenrate nicht identisch mit der Theorie:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Homeplug_AV

    Zitat

    Homeplug AV ermöglicht, sowohl Audio und Video als auch Ethernet-Pakete über die Stromleitungen eines Haushaltes zu verteilen. Eine ideale Datenübertragungsrate von 200 Mbit/s reicht aus, um gleichzeitig beispielsweise zwei HDTV-Signale (66–84 Mbit/s), Home-Theater-Audio oder CD-Audio in zwei Räumen (9–11 Mbit/s) und sechs VoIP-Telefonate (1 Mbit/s) im Heimnetz zu verteilen – und hat selbst dann immer noch genügend Reserven um IP-Daten mit 10 Mbit/s zu übermitteln. Allerdings kann HomePlug AV ebenso wenig wie WLAN garantieren, dass die unter optimalen Bedingungen ermittelten Datenübertragungsraten in der praktischen Anwendung erreicht werden. In der Praxis pendeln sich die Synchronisationsdaten allerdings eher auf 50-70Mbit/s ein, was teilweise nicht einmal einen einzigen HDTV-Stream flüssig überträg


    Ich habe noch von keiner DLAN Installation gehört/gelesen die in der Lage wäre 5 MB/s stabil zu übertragen und einen HD-Film über 2 h ruckelfrei zu streamen.


    Gruß Complicated

  • danke und schade :(


    aber ist ja immerhin schneller als wlan (n-standard), oder? wenn doch dann hätte ich mir ja lieber ne passende bridge kaufen sollen.


    mehr geht dann halt wohl bei mir nicht denn gigabit-lan kommt wg. strippenziehen leider nicht in frage...


    also ist der flaschenhals auf jeden fall nicht die nas, sondern dlan gelle?

  • WLAN-n ist schneller - siehe:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Datendurchsatz

    Zitat

    Achtung: 1 MB/s = 8 Mbit/s


    Hier sind bei optimalen Bedingungen bis zu 15 MB/s möglich, doch bei WLAN sind halt viele Störfaktoren möglich die einen Stream empfindlich unterbrechen können. Problem hierbei sind viele Wände und lange Wege wodurch die Datenraten absacken. Ein WLAN-Repeater halbiert die Datenrate auch von Haus aus wenn er eingesetzt wird, da er ja die Bandbreite in 2 Richtungen nutzt um die selben Daten zu empfangen und zu senden.


    Das NAS jedenfalls ist nicht der Flaschenhals dabei :)


    Gruß Complicated

  • ahaaa! und wieder was gelernt! danke!


    also auf jeden fall fluppt es mit dem dlan besser - hatte aber vorher auch eine linksys wet54g - also keine bridge mit n-standard. zumindest wenn ich über die nas mkv's auf den atevio-sat-receiver streame (i love the aaf.board!).
    es ruckelt nicht mehr.


    na da hätte ich mich vorher hier mal schlau machen müssen. nun habe ich hier inzwischen 3 dlan-devolo teile.


    hätte ich mir mal lieber wlan-n-bridges gekauft. grummel + selbst schuld wenn man sich von "wilden" mb-angaben blenden lässt und sicht nicht vorher informiert.


    ich habe hier nur 75 qm und kein haus mit mehreren etagen - also keine wände und lange strecken.


    naja, zumindest "strahlt" es nun nicht mehr so heftig (wenn ich nicht gerade mit dem handy telefoniere).


    ps: die 2 x wet54g biete ich nun mal bei ebay zum verkauf an.