"Fernbedienung" für Euer NAS

  • Hallo zusammen,


    zur Überwachung des NAS habe ich eine kleine Anwendung mit AutoIt geschrieben (mein allererstes Programm überhaupt), welches in regelmäßigen Abständen mittels "Ping" prüft, ob die Box erreichbar ist.
    Weiterhin kann die Box heruntergefahren und auch neu gestartet werden.


    Viel Spaß beim Testen des Programmes!


    Hier ein Screenshot:
    Extern verlinktes Bild entfernt! Der Grund!


    Download hier



    Solltet Ihr Fehler feststellen, bitte PM.



    Gruß


    Hans-Ulrich

  • Zitat von "Freakwatcher"

    das Programm ist erste Sahne funktioniert bestens, gestestet mit ts-859pro. :thumb:
    Ich hätte noch eine funktion die du vieleicht einbauen könntest, "Wake On Lan" dann wäre es perfekt.


    Hallo Freakwater, vielen Dank für Dein Feedback und Deine Anregung. Werde mal versuchen, die gewünschte Funktion einzubauen.
    Gibt es eine Möglichkeit, die MAC-Adresse der Box automatisch zu bestimmen? Mangels Box kann ich das noch nicht testen.


    @ SApitz: geht so etwas auch mit AutoIt? Bin, was das Programmieren anbelangt, Neuling. Das Programm NAS-Remote hat mich einige Stunden gekostet.


    Gruß
    Hans-U.

  • Dazu ne Frage, Wie mach ich wake on Lan übers inet? Brauch dafür einen Port den ich an meiner Fritz freigeben muss? Ich kenne diese Google-mässige WOL-Seite, allerdings würd ichs eher über mein iPhone nutzen. da hatte ich schon ein WOL Prog drauf, via Wlan im Netzwerk, funktionierte das auch mit dem iPhone!
    Und genau jetzt wirds noch komplizierter: Meine 509 hängt am Netgear GS 108T. um diese und meine 119 die auch daran hängt ins inet zu bringen, habe ich eine Fritzbox 3270 im Reapeater Modus am laufen! Wegen ortlicher gegebenheiten gehts leider nicht anders! Jetzt ist die Frage ob das signal, aus dem inet, zum router, übers wlan, zum switch, und von dort zur 509 kommt! Das wäre die Praktische Idee! Die andere wäre den Repeater über den Router ins inet verfügbar zu machen, und am repeater, die Erwähnte WOL Funktion von Complicated zu nutzen!! :shock: sehr umständlich alles! allerdings hab ichs glaube ich noch nich hinbekommen den Repeater ins netz zu machen! aba da werd ich mich mal dran setzen!


    Gruß Neo

  • Log dich doch mal in deine Fritzbox ein und schau mal ob du überhaupt aus dem lokalen LAN das WOL nutzen kannst im Repeater Modus.
    Wenn es geht musst du nur noch einen VPN-Zugang zur Fritzbox ermöglichen von aussen. Das müsstest du problemlos mit einer Portweiterleitung erreichen können,


    Ich bin mir wie gesagt nur nicht sicher ob dies auch als Repeater geht, da ich die Fritzbox als DNS/DHCP-Server nutze und dort die feste IP Vergabe konfiguriert habe. So sind die Geräte immer mit einer IP gelistet, auch wenn sie aus sind.

  • Hallo zusammen,


    nun ist die Version 1.1 online.


    Änderungen gegenüber Version 1.0:
    1. Abfrage der benötigten Werte erfolgt nun in einem Fenster
    2. WakeOnLAN Funktion hinzugefügt


    Download hier


    Der nächste Schritt wird sein, das Programm in der Systray zu starten. Habt bitte Geduld ...


    Gruß


    Hans-Ulrich

  • Ja Complicated, WOL an der Repeater Fritzbox funktioniert! ich bin mir allerdings auch net sicher, ob WOL am Router zur 509 funktioniert! da das signal ja auch übers WLAN muss...
    Was ist denn mit Port für WOL?!? braucht man da einen Freigeben? einen bestimmten? weil ich denke sonst wird das Signal vom Router geblockt....


    Gruß Neo

  • Frage, ich hab mir das mit dem VPN mal mit der Fritz "vorbereitet" allerdings hab ich schon mal sowas versucht und das ging böse in die Hose irgendwie! Fritz schmierte ab oder startete neu und soweiter, komplett mal das inet weg.... is sowas normal?!?!?


    bevor ich sowas nämlich mach muss ich wissen ob ich falls was schief geht, noch irgendwie an die Router Fritzbox ran komm! Sie steht nämlich in ner Anderen Wohnung an die ich nicht so ohne weiteres ran komm! deswegen ist an der stelle vorsicht geboten, hab kein Bock ohne Inet da zu sitzen :D


    Gruß Neo

  • Moin,


    der Hans hat sich soviel Mühe gegeben und da wollen wir sein Thema doch bitte nicht Hijacken ;)! Also bitte beim Thema bleiben oder ich muss mal etwas schnippeln ;)


    Danke
    Christian

  • Hallo zusammen,


    nun ist auch die von Euch gewünschte Version für das Systray fertig. War doch nicht so kompliziert, wie ich gedacht habe.


    Download hier


    Schönen Sonntag noch.


    Gruß
    Hans-Ulrich

  • Hallo zusammen,


    inzwischen habe ich die Version 1.3 fertiggestellt.


    Änderungen:
    1. Automatische Ermittlung des Geräte-Typs
    2. Änderung der Art der Ermittlung, ob ein Programm-Update verfügbar ist
    3. Es wurde die Abfrage des SSH-Ports hinzugefügt. Somit kann auch ein alternativer Port (statt 22) genutzt werden.


    Download hier


    Noch eine Bitte: nutzt die aktuelle Version, da die Update-Funktion grundlegend geändert wurde und ich das alte System demnächst deaktivieren werde.
    Danke.


    Gruß


    Hans-Ulrich

  • Hallo zusammen,


    schon wieder ein Update: nun ist die Version 1.4 verfügbar (nur die Systray-Version).


    Änderung:
    1. Es kann ausgewählt werden, ob der Befehl "/sbin/halt" oder "/sbin/poweroff" zum Herunterfahren benutzt wird


    Bei meiner TS-659 funktioniert nach dem Befehl "/sbin/halt" der WOL nicht mehr. Statt dessen blinkt die Power-LED 2* 0.5 Sekunden und 1* eine Sekunde und auch die LAN- und Status-LED waren dauerhaft an. Weiterhin lässt sie sich nicht mehr per Power-Schalter einschalten. Ich muss zuerst den Power-Schalter ca. 3 Sekunden drücken, damit alle LED ausgehen und kann erst danach den Power-Schalter zum Einschalten benutzen. Nachdem ich mich mal per SSH im Verzeichnis "/sbin" umgesehen und den Befehl "poweroff" entdeckt und verwendet habe, funktioniert auch WOL.


    Download hier


    Für die Systray-Version wurde nun auch die alte Update-Funktion deaktiviert.



    Gruß


    Hans-Ulrich

  • Zitat von "Hans-U."

    1. Es kann ausgewählt werden, ob der Befehl "/sbin/halt" oder "/sbin/poweroff" zum Herunterfahren benutzt wird


    Bei den NAS mit Intel-CPU (x86) wird der Befehl "poweroff" und für die ARM-CPUs der Befehl "halt" verwendet.
    Umgekehrt werden alle Programme und das Betriebssystem beendet, das NAS bleibt aber weiterhin angeschaltet.

  • Hallo Eraser-EMC2-,


    vielen Dank für die schnelle Info. Dann weiß ich ja jetzt, warum WOL bislang nicht funktioniert hat. Also war meine heutige Zeitinvestition doch nicht ganz umsonst :) .


    Gruß
    Hans-U.