Qnap TS 253 PRO - Wiederherstellung der Daten der HDDs nach problemverursachendem Firmware Update - RAID1

  • Hallo Leute,

    leider hat das letzte Firmware Update mein o.g. NAS "aus der Bahn" geworfen.

    Ich konnte mich nach erfolgtem Update nicht mehr per Browser anmelden...

    Habe es dann unter neuer IP wieder gefunden und hab dann per Web-UI die Initialisierung durchlaufen lassen (ohne eingelegte Platten)

    Irgendwann kommt man dann zum Punkt wo die Platten eingelegt werden müssen, was ich dann getan habe.

    Ich habe in dem Wizard dann den Menüpunkt "Restore Deftault Settings - OHNE das Daten auf den Datenträgern gelöscht werden" (ähnlicher Wortlaut jedenfalls) ausgewählt. Das System hat sich dann ("Nackt")"wiederhergestellt" und ich bin konnte dann auch anschließend per Administrator + Standard-PW (MAC-Adresse) mich wieder auf dem System anmelden, LED´s passt soweit auch alles, aber meine Daten inkl. Freigaben etc sind natürlich nicht mehr da...

    Da meine ganzen Files drauf liegen möchte ich nun natürlich nichts falsch machen und würde gerne wissen wie ich vorgehen muss damit ich wieder auf meine Daten zugreifen kann...


    Danke schon mal im Voraus für jegliche Unterstützung!


    p.s. am HDD-Setup habe ich bisher absichtlich noch gar nichts gemacht, davor waren die Platten im RAID 1 eingerichtet.


    MfG

    Seggel

    Einmal editiert, zuletzt von seggel ()

  • seggel

    Hat den Titel des Themas von „Qnap TS 253 PRO - Wiederherstellung der Daten der HDDs nach problemverursachenden Firmware Update - RAID1“ zu „Qnap TS 253 PRO - Wiederherstellung der Daten der HDDs nach problemverursachendem Firmware Update - RAID1“ geändert.
  • Moin,


    Da meine ganzen Files drauf liegen möchte ich nun natürlich nichts falsch machen

    Der einzige Fehler den Du begehen kannst ist kein Backup zu haben. Hast Du eins? Wenn nicht dann unverzüglich Gedanken machen wie Du das umsetzen kannst!


    Um an Deine Daten zu kommen musst Du die Freigaben neu erstellen und den Pfad manuell wählen. Im Dropdown findest Du dann die alten Ordnernamen, die Du dann jeweils auswählst.

  • Astrein! Genau so hat es dann wieder geklappt!
    Vielen Dank!

    p.s. aktuell läuft gerade noch ein Backup auf ne USB-Platte (zukünftig wird dann via RTRR gesichert...)

  • Wunderbar.

    Noch besser wärst du unterwegs wenn du beides machst. Also RTRR regelmäßig automatisch und auf USB gelegentlich manuell. Ein einziges Backup allein reicht manchmal nicht.