(QNAP ts-458u-sp+) Nach Neuinstallation pingbar, aber kein Webinterface o.Ä. erreichbar

  • Hallo zusammen,


    ich bitte im Voraus schonmal um Verzeihung, falls ich die falsche Kategorie im Forum ausgewählt haben sollte oder mich zwischendurch unverständlicher ausdrücke. Ich habe bisher kaum Erfahrungen mit QNAP und weiß unter umständen nicht immer sofort was gemeint sein könnte.


    Folgendes Problem liegt bei mir gerade vor - Ich habe eine gebrauchte QNAP NAS (ts-458u-sp+) für mein Serverrack daheim geschossen. Diese lief auch beim Verkäufer einwandfrei und ich konnte keine Probleme via S.M.A.R.T und beim durchschauen feststellen. Vor Ort wurde ebenfalls das Ding auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu initialisiert, wodurch das Gerät zwar hochfährt, ABER nicht im Browser erreichbar ist. QNAP QFinder meckert ebenfalls an, dass das Teil nicht initialisiert ist. aber beim bestätigen öffnet sich ein Browserfenster, welches nicht laden möchte.


    Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?


    LG,

    Niklas

  • Hallo,


    ist der Name des NAS richtig ? :/


    Ich finde nur ein ts-459u-sp+ ? :/


    https://www.qnap.com/de-de/search?pages[website]=0&pages[store]=0&pages[resource]=0&pages[blog]=0&query=ts-459u-rp%2B%2Fsp%2B


    Scheinbar gibt es aber keine QNAP Seite mehr für das alte NAS :/



    Hnweis:

    Die alten NAS hatten machmal Probleme mit der aktuellen QfinderPro-Versionen. :/


    Anbei ein Link zu einer älteren Version.


    https://eu1.qnap.com/Storage/Utility/QNAPQfinderProWindows-6.4.2.0313.exe

  • So alte Geräte / Webserver haben auch gerne mal Probleme mit neuen Browsern (bzw. umgekehrt).

    Vielleicht mal eine alte Opera Version ausprobieren, hatte ich immer für die GUI eines alten switch genommen...

  • Da ist ne so alte Firmware drauf, das die default Einstellungen von keinem Browser mehr akzeptiert werden.

    Firefox prot. in Version vor 78 laden, damit sollte es gehen.

    Dann schauen das du TLS 1.2 aktiviert bekommst oder ganz abschalten und nur per http drauf.


    Und bitte nicht meckern, TLS 1.0 ist quasi unverschlüsselt, aus heutiger Sicht, da kann man also gleich bei http bleiben.

  • Ja wenn man es im Menü hoch stellt.


    Per Default ist das nicht aktiv in so einer alten Firmware. Da benötigt man mindestens einmal um es nach der Einrichtung hoch zu stellen.

  • Ich hab da nie etwas eingestellt. Es gibt auch kein Menü, wo man das einstellen könnte. Hab extra nochmal alles durchsucht.

    Soweit ich weiß wurde TLS 1.2 ab QTS 4.1.0 unterstützt.