nfs mount plötzlch nur noch readonly

  • Guten morgen zusammen,


    bin am Einrichten meiner neuen QNAP. Habe ein paar Shares angelegt und o.a. per nfs freigegeben. Unter anderem den Share "Videos".

    Hat auch geklappt letztendlich und ich habe einen rsync angestossen, der die vorhandenen Videos auf die QNAP rüberschieben sollte.

    Das lief auch für 150 GB ganz gut (Platz ist für ca. 4 TB) und dann kam dieser Output beim rsync:

    Code
    mylinux # cd DirWhereVideosAre; rsync -av * /tmp/b/
    [... 150 GB später]
    Aquarium/_Incoming2/Was ich mag _ Was ich nicht mag an meinem 60P Iwagumi _ AquaOwner-K_9ItoE2MwE.mkv
    Aquarium/_Incoming2/Was ich mag _ Was ich nicht mag an meinem Meerwasser Aquarium _ AquaOwner-ctMBFrmJVgY.mkv
    Aquarium/_Incoming2/Was ist ein Biotop-Aquarium und wie soll meines werden _ AAA #077-DE3LSJz40ZA.mp4
    rsync: [receiver] close failed on "/tmp/b/Aquarium/_Incoming2/.Was ich mag _ Was ich nicht mag an meinem Meerwasser Aquarium _ AquaOwner-ctMBFrmJVgY.mkv.9QUVAh": Read-only file system (30)
    rsync error: error in file IO (code 11) at receiver.c(888) [receiver=3.2.7]
    rsync: [sender] write error: Broken pipe (32)

    Sofortmaßnahmen, die ich ergriffen habe:

    1) Prüfen, ob das Filesystem auch rw eingehängt ist:

    Code
    mylinux # mount | grep Video
    tynas2:/Videos on /tmp/b type nfs (rw,relatime,vers=3,rsize=524288,wsize=524288,namlen=255,hard,proto=tcp,timeo=600,retrans=2,sec=sys,mountaddr=192.168.1.15,mountvers=3,mountport=48744,mountproto=udp,local_lock=none,addr=192.168.1.15)

    2) Prüfen, ob das Filesystem auf der QNAP auch rw exportiert wird:

    Code
    tynas2 # grep Videos /etc/exports
    "/share/CACHEDEV2_DATA/Videos" *(sec=sys,ro,async,wdelay,insecure,no_subtree_check,no_root_squash,fsid=1e39c55f7b179a5bf1a5a9806c6aa408) 192.168.*(sec=sys,rw,async,wdelay,insecure,no_subtree_check,no_root_squash,fsid=1e39c55f7b179a5bf1a5a9806c6aa408) 

    3) Reboot von QNAP und Linuxrechner

    4) Aktualisieren auf neuste Firmware + Reboot beider Systeme


    Leider bleibt das filesystem über nfs nicht beschreibbar (gilt für alle anderen über nfs exportierten Shares)

    Allerdings: Über CIFS kann die Shares munter befüllen.


    Eingestellt ist nfs v2/v3. Firmware ist aktuell. Box ist TS-932TX. Eingestellt für beide Systeme feste IP aus 192.168.0.0.

    NFS-Mount von einem anderen Linux-Client-System aus wird zwar gemounted, kann aber auch nicht beschrieben werden.


    Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann, dass während dem Befüllen ein Share plötzlich nicht mehr über nfs beschreibbar ist, obwohl das über CIFS noch problemlos geht?

    Wo loggt der nfsd (wenn es den noch so gibt) hin?


    VG, Rainer

    3 Mal editiert, zuletzt von tychen ()

  • check mal "exportfs -v" in der root shell

    und gegebenenfalls "cat /etc/fstab"


    Code
    tynas2 # grep Videos /etc/exports
    "/share/CACHEDEV2_DATA/Videos" *(sec=sys,ro,async,wdelay,insecure,no_subtree_check,no_root_squash,fsid=1e39c55f7b179a5bf1a5a9806c6aa408) 192.168.*(sec=sys,rw,async,wdelay,insecure,no_subtree_check,no_root_squash,fsid=1e39c55f7b179a5bf1a5a9806c6aa408) 

    sollte das nicht rw heißen das ro

    2 Mal editiert, zuletzt von florit () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von florit mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • florit Hier das exportfs -v (relevante Teile)

    Code
     (tynas2) # exportfs  -v
    /share/CACHEDEV2_DATA/Videos
    192.168.*(async,wdelay,hide,no_subtree_check,fsid=1e39c55f7b179a5bf1a5a8906c6aa408,sec=sys,rw,insecure,no_root_squash,no_all_squash)
    /share/CACHEDEV2_DATA/Videos
    <world>(async,wdelay,hide,no_subtree_check,fsid=1e39c55f7b179a5bf1a5a8906c6aa408,sec=sys,ro,insecure,no_root_squash,no_all_squash)

    Für world ist es ro, für 192.168.* sollte es rw sein. Ich mounte von 192.168.1.6.

    fstab auf dem Client ist nicht relevant, da "von hand" gemounted.

  • schon mal versucht den client einzeln einzutragen?

    192.168.1.6

    <world> ist nicht gebräuchlich verwende ein subnet

  • Ich habe ja ein Subnet verwendet. World hat ro, und 192.168.* hat rw.


    Einzelne hosts einzutragen hätte mir auch nix genutzt, da mehrere hosts auf die Box ein Backup hätten machen sollen.

    Aber: Thread kann geschlossen werden, habe die Box soeben zurück geschickt.


    Irgendwas stimmt mit der sowieso nicht.

    Neben dem readonly Problem hat sie irgendwann angefangen, über mehr als 20 Stunden hinweg ein Raid1 neu zu synchronisieren. Gab vorher keine Stromausfälle, Crashes, etc. Ein zweites Raid1 lief normal und wurde nicht synchronisiert.

  • Zeile 5 war das problem .... <world> zb ist 0.0.0.0 und das ist auch 192.168.1.0/24

    wenn du 192.168.* angibst ist das der Fehler du musst 192.168.1.0/24 angeben für alle hosts im subnet

  • florit

    Ich hab in der alten NAS fast identische Einstellungen:


    Code
    # grep Videos /etc/exports
    "/share/CACHEDEV5_DATA/Videos"  *(ro,async,no_subtree_check,insecure,no_root_squash) 192.168.*(rw,async,no_subtree_check,insecure,no_root_squash)

    Und das funktioniert.


    Und warum ich denke, dass die Box defekt ist: Es wurden per rsync bereits 300+150 GB Daten rübergeschoben und während des Kopierens wurde das Laufwerk plötzlich readonly. Als das passiert ist, war ich bereits 3-4 Stunden nicht mehr am Rechner.