HS-453DX Konfiguration mit 4TB NVMe und 2x 4TB SSD

  • aber zu welchem Zweck gibt es bei der HS-453DX zwei 2,5" SATA und zwei M.2 SATA Slots?

    M.2 benötigen viel weniger Platz / Volumen als 2,5" SSDs im NAS. Und ich schätze, dass die M.2 SATA Anbindung ein paar Cent günstiger sei wird oder war, als die M.2 NVMe Anbindung. Aber NVMe hast sich nun durchgesetzt.

  • Ich sichere wöchentlich alle Daten von der HS-453DX auf die TS-S419P2. Normalerweise steht die TS-S419P2 im Keller aber wegen der Migration steht die TS-S419P2 im gleichen Raum wie HS-453DX. Beide sind über LAN (Cat7) an die Fritz!Box 6690 Cable angeschlossen. Deshalb verstehe ich nicht die Sync-Probleme?

  • Würde die mal Neustarten, das beseitigt Probleme mit im Hintergrund hängenden Zombi Diensten.


    Wenn es dann immer noch klemmt, HBS3 mit der gleichen Version noch mal neu installieren.


    Zuvor noch mal die ganzen Parameter auf beiden Systemen im HBS3 kontrollieren, vor allem ob hier der Zugriff über die Accounts noch richtig eingestellt ist, der Speicher angelegt ist, der Test funktioniert usw.

    Auch ob die IP der Gegenstelle auf der Liste der zugelassenen Geräte steht.

    Denn wenn die Kiste jetzt wo anderes steht, kann es ja sein das hier eine andere IP zugewiesen wurde.

  • Auch der Neustart hat nichts gebracht, alle 2min. erscheint die gleiche Fehlermeldung. Wenn ich HBS 3 neu installiere, verliere ich alle Aufträge? Das sind bei mir 10 Aufträge.


    Kann es evtl. an "falschen" Regeln liegen?

    - Methoden: Filter aktiviert

    - Richtlinien: TCP-BBR + QuWAN + Mit Warnung überspringen

    - Optionen: Auftrag schlägt fehl + Neustart nach vorzeitigen Abbruch

    - Netzwerk: Automatisch


    Ich habe alle Aufträge entfernt und neu angelegt, jetzt hat es endlich geklappt. Komplettes Backup vor dem Hardwarewechsel.


    Ist es richtig, das die Apps und Betriebssystem auf den M.2 SSD liegen? Wenn ich beide M.2 von der "alten" HS-453DX ausbaue und in die neue HS-453DX einbaue, kann ich die meisten Einstellungen, Freigaben über die Funktion "Start Migration" übernehmen?

  • Ich habe die 2x 2TB SATA von der alten HS-453DX in die neue HS-453DX übernommen (alle Einstellungen, Aufträge, etc.) und in die alte HS-453DX ein altes 500MB SATA installiert. Dann alle Daten über Sync-Job von den 2x 4TB 2,5 SSD auf die neue 8TB 2,5" SSD kopiert. Soweit alles in Ordnung.


    Die alte HS-453DX hatte Raid 0 mit 2x 4TB SSD. Die neue HS-453DX hat nur 1x 8TB SSD. Beim Tausch der 2,5" SSD erscheint eine Fehlermeldung auf beiden Systemen.


    Wie kann ich die 8TB 2,5" SSD in die neue HS-453DX einbinden ohne die Daten zu verlieren?


    Gemäß Handbuch:

    Alte HS-453DX: Unter Speicherpoolverwaltung -> Pool sicher entfernen hat zwar geklappt aber die Einbindung auf dem neuen HS-453DX klappt nicht. Dort gab es keine Aktion "Pool sicher trennen"?