SMB 1 auf altem NAS einschalten

  • Erst einmal vielen Dank für Euren Support!


    Die alte Firmware von unos hat das gleiche Resultat.


    Der WD TV live Medienplayer kann auch nicht auf Kodi/LibreElec DLNA-Dateien zugreifen.

    Also - er kann auf gar nichts zugreifen, außer einer lokalen HDD.


    Inzwischen drängt sich die Erkenntnis auf, das das letzte Firmware-Update von WD aus dem Jahre 2006 (!) nicht reicht, mein Problem zu lösen.


    Jetzt noch ein Versuch mit dem Tipp von dr_mike und wenn das nicht hilft, kommt eine HDD an den WD und ich richte mir "die Tage" einen vorhandenen und zur Zeit nicht genutzten raspberry pi 4 mit Kodi ein.


    dr_mike auf der alten Firmware startet Twonky laut Protokoll mit Fehlern.


    Jetzt mache ich die aktuelle Firmware wieder drauf und dann schaue ich mal ins Twonky Protokoll.

  • Ich müsste mal auf den Speicher gehen, da sollten auch noch 2 WD-Live rumliegen. Da teste ich das mal bei mir parallel zu Dir übers WE. Bis meine VU+ den Mediaserver übernommen hat, bin ich auch mit der WD-Live gefahren und hatte bis zur 251 nie Probleme mit SMB.

  • DANKE an Alle - es läuft.


    Ich dachte, es wäre so, dass das WD TV live mit den NASen nicht zurechkommt. War aber nicht so, die alte Firmware hat es nicht gebracht. Da das WD TV aber auch nicht mehr auf den KODI LibreElec auf einem pi4 zugreifen kann, kann es nicht am NAS liegen, sondern müsste am WD TV live liegen.


    Was war es ?


    In einem letzten Versuch habe ich auf dem NAS die Verzeichnisse des Twonky bereinigt, waren zuviele drin, die Zusammenfassungsfunktion (der DLNA-Server) deaktiviert, den Cache gelöscht und den Index komplett neu aufgebaut.


    Das WD TV live habe ich neu gestartet. (Im Normalfall wird nur die Oberfläche abgeschaltet, jedoch bleibt das Gerät Online, damit man auf die Platte zugreifen kann und etwas speichern kann. Also ganz abgeschaltet und kalt gestartet.


    Da ich in einer SSH-Meldung, also ich auf SMB1 umgestellt habe, RTRR Fehler gemeldet wurden, habe ich erst mal auf dem NAS RTRR eingeschaltet.


    Und dann dachte ich, ok, jetzt probiere das und dann schmeiß den alten Kram weg und...


    Es funktioniert!


    Der WD TV live kann wieder auf alle NASen zugreifen und auch auf KODI / LibreElec.


    Da ich im Linux-Bereich nicht so frisch bin, kann ich es nicht weiter eingrenzen.


    Vielen Dank für Eure Hilfe. Neben wichtigen Inputs kamen Denkanstöße, die mir weiter geholfen haben.


    Gruß Markus MarGol

    Einmal editiert, zuletzt von MarGol ()