Festplattenproblem - Richtige Vorgehensweise Raid6

  • Hi Leute,


    ich steh grad vor folgendem Problem.


    Ich hab 8x 12TB Seagate Iron Wolf Festplatten im Raid6 konfiguriert. Jetzt wird eine Festplatte gar nicht erst erkannt und eine zweite überschreitet den SMART-Wert bei Raw_Read_Error_Rate. Screenshots anbei.

    Bildschirmfoto 2022-08-18 um 20.59.25.png

    Bildschirmfoto 2022-08-18 um 21.04.53.png


    Ich habe gestern, als alles noch funktioniert hat, das NAS mal durchgestartet weil ich die neue Version von QTS 4.5.4 installieren wollte, habe es aber dann bleiben lassen und es ist bei einem Neustart geblieben. Ich vermute, dass beim Neustart die Festplatte in Slot5 nicht mit initialisiert wurde weil ich gar keine E-Mail Benachrichtigung bekommen habe, dass diese Festplatte ausgefallen ist. Hab es jetzt nur durch Zufall gesehen, weil sich die Leute im Büro beschwert haben über die Schreibgeschwindigkeit des NAS.


    Jetzt wollte ich nach der richtigen Vorgehensweise fragen wie ihr das angehen würdet?
    Ich würde mal die Platte bei Slot 5 ziehen und wieder reintun und schauen was passiert.
    Falls die Platte hier wieder initialisiert wird, warte ich den rebuild ab.
    Danach würde ich die Platte von Slot6 ziehen, und mir die mal genauer anschauen auf einem separaten Rechner.
    Komischerweise ist mir in den letzen 6 Wochen jetzt inklusive dieser 2x eine neue Platte von Slot6 eingegangen. 1x War es ein Hardwaredefekt der Platte selbst, und jetzt das. Ich hoffe sehr dass mein NAS nicht von dem Backplain-Error befallen ist.


    Danke für eure Hilfe!

  • Wie sieht's mit Backups aus ?


    Falls vorhanden erstmal die SMART Error Platte tauschen und den Rebuild abwarten

    Falls nicht vorhanden, erstmal Backups machen

  • Backups sind extern vorhanden.
    DH ich zieh mal die SMART Error Platte und muss erst das Austauschverfahren einleiten, da diese noch in Garantie ist. Wird vermutlich eine Woche dauern bis die neue Platte da ist.


    Die Slot5 Platte erstmal in Ruhe lassen? Wegen dem Write_Error der Platte in Slot6, weil sonst der Rebuilt so langsam gehen würde? Macht Sinn!

  • Momentan fehlen 2 Platten ist also egal (welche zuerst getauscht wird) Aber zumindest kann die fehlende Platte nicht mit fehlerhaften Informationen reingrätschen (im Gegensatz zu der SMART Fehler Platte .. also je nachdem welcher SMART Fehler)


    Aber wie gesagt wenn Vollbackups da sind kann man ja zum Tausch die 'Ruhe weg haben'.. kein Problem .

  • Platte 6 ist jetzt gezogen, ich werde hier mal den Austausch beantragen.


    Soll ich nicht mal auch Platte 5 ziehe und sie wieder einbauen und schauen ob sie erkannt wird? Was hab ich für einen Nachteil wenn ich das mache?

  • alles klar danke!
    Ich werde morgen die Platte 5 auch mal ausbauen und wieder neu initialisieren. Geht gerade nicht weil der Backup Job um 22:00 Uhr gestartet ist und ich nicht länger hier warten möchte. Keep you updated!


    Festplatte Slot 5 hab ich rausgezogen und wieder rein. Wird auf Anhieb erkannt und der Rebuild läuft jetzt.
    Wie kann das passieren, dass eine Festplatte bei einem Neustart nicht erkannt wird?

    Einmal editiert, zuletzt von sammy229 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von sammy229 mit diesem Beitrag zusammengefügt.