QGenie QG-103N Firmware 3.2.3 keine Zugriff von Android

  • Ich habe mit dem QGenie noch folgende Probleme:


    Windows: Über Qfinder Pro kann ich das Dashboard über den Browser aufrufen und dort über File Station Lite auf die Inhalte des QGenie zugreifen.

    Die im Qfinder Pro angebotene Möglichkeit das QGenie als Netzlaufwerk über SMB in Windows einzubinden funktioniert nicht (das Netzlaufwerk wird zwar angezeigt, aber ohne Inhalt).


    m Smartphone (Android) wird in der App Qfile das QGenie nicht gefunden. Gebe ich alle Verbindungsparameter per Hand ein, erhalte ich den Hinweis "QGenie wird nicht unterstützt".


    Ein Zugriff über die Qnap-Cloud auf das QGenie ist auch nicht möglich. Eine WLAN-Brücke aus dem internen QGenie-LAN zum Internet konnte ich nicht fertig einrichten (es wurde eine Verbindung zum Internet angezeigt, in Wirklichkeit hat diese aber nicht funktioniert).


    Haben Sie auch diese Erfahrungen gemacht? Oder haben Sie vielleicht eine Lösung zu diesen Problemen? Wie nutzen Sie das QGenie?


    Mod.: Englischen Text gelöscht. Dies ist ein deutschsprachiges Forum.

  • Am besten mal ein Ticket mit QNAP aufmachen...aber soweit ich weiss hat QNAP allen Support für diese Dinger eingestellt.

  • Sehe das zufällig vielleicht hilfts ja noch jemanden:
    SMB Freigabe unter Windows:
    Es gilt zu Prüfen ob die Unterstützung für SMB 1.0 unter Windows aktiviert ist, Standardmäßig ist das nicht der Fall.

    Systemsteuerung --> Programme und Features --> Windows Features aktivieren oder deaktivieren.
    In der Auswahl-Box im letzten Drittel unten "Unterstützung für die SMB 1.0 Dateifreigabe den Client aktivieren.

    Mit Ok wird die Funktion installiert, anschließend ist ein Neustart fällig.

    Dann sollte die SMB Freigabe für das QGenie klappen.

    So zumindest in meinem Fall.
    Viel Erfolg sofern es jemand noch benötigt ;)

  • Unterstützung für die SMB 1.0 Dateifreigabe den Client aktivieren.

    MS hat SMB1 nicht ohne Grund deaktiviert...

    Ohne QGenie zu kennen:

    Ich würde dann bevorzugen SMB2 oder 3 zu nutzen, oder falls das nicht geht, NFS zu verwenden, geht ab win10pro ohne Zusatzsoftware.