Antivirenschutz wird nicht mehr aktualisiert

  • Gute Frage. Eigentlich wird die mit dem Firmware Update auf Stand gebracht. Auf einem Syno NAS wird dies als App im App-Center aktualisiert. Die ist hier zwar neuer, aber auch nicht auf dem neusten und somit aktuellen Stand.


    >> Edit <<

    So auf dem TS-873U-RP nachgesehen:

    Sonntag kein Update, Montag Morgen wieder Update und aktueller Stand. Sieht im Moment tatsächlich danach aus, also ob QNAPs am Sonntag keine Updates erhalten. Aber wie heisst es schon in der Bibel*: Am Sonntag sollst Du ruhen. ;)


    (* Bitte keine Kommentare über falsche Bibelzitate. Bin nicht mal sicher ob es überhaupt dort steht. :) )

    Einmal editiert, zuletzt von Mavalok2 ()

  • Ich hatte wegen dieses Phänomens mal ein Ticket bei QNAP aufgemacht und die Antwort ist so lala vom angeschlagenen Ton finde ich. Oder bin ich heute einfach mit dem falschen Fuß aufgestanden? :/



    Finde halt wenn man eine Anwendung als Systemanwendung integriert dass hier auch bei Einsatz von Open-Source Anwendungen man als Unternehmen anders reagieren könnte.

  • Sehe ich auch so, ich hätte erwartet, das hier irgendeine Kooperationsvereinbarung zwischen QNAP und ClamAV existiert.

    Gibt es anscheinend nicht.


    Einfach auf einen Drittanbeiter verlinken und wenn sich dort was ändert, dann hat man eben Pech!

    Wenn das stimmt, dann halte ich das allerdings für einen ganz schlechten Stil, passt aber irgendwie zu dem Bild, das QNAP in letzter Zeit abliefert... X(.


    Allerdings bin ich noch nicht restlos davon überzeugt, das es wirklich so ist, denn die Aussagen vom Support sind auch des öfteren fragwürdig.

    Evtl. hat das Ticket einfach nur der falsche Mitarbeiter in die Hände bekommen.


    Gruss

  • ClamAV ist auf den NAS nicht so wirklich zuverlässig. Hatte ähnliche Probleme damit auch schon auf dem Syno-NAS. Scheint also keine QNAP-only-Problem zu sein.


    Die verklausulierte Aussage des Support, dass der Scanner eh nicht so viel bringt stimmt allerdings. Ohne Echtzeit-Schutz kein wirklicher Schutz. Dies zumindest ist bei McAfee anders.

  • So, habe mal den AntiVirus (ClamAV) auf meiner TS-473A angeworfen. Update wurde prompt installiert. Keine Problem. Allerdings ist auch noch nicht Sonntag. ;)


    Wie sieht es bei Euch anderen aus? Auch nach manuellem installieren weiterhin Probleme - außer Sonntags, da wird anscheinend bei QNAP im Moment nicht mehr upgedatet.

  • Bei mir geht es nach wie vor nicht.


    Gruss

  • Aber Deine zieht ja vom Deinem eigenen Repository, wenn man dies so nennen will, oder? Wie sieht es aus, wenn das NAS vom offiziellen Server zieht?

  • :cursing: Also am NAS kann es dann nicht liegen. Bei Dir ist es wie bei mir ja eine TS-473A, oder? Welche Firmware? Bei mir war es die vorletzte, 5.0.0.1891. (Inzwischen auf 1932 angehoben)

  • So, mein TS-473A kann auch wieder den automatischen Update durchführen.

    Ab und zu gab es immer wieder mal die Meldung, ds die Antiviren Definitionen nicht aktualisiert werden konnten, aber seit dem 09.02.2022 war das permanent der Fall, erst gegen die Clamav Server, danach auch gegen meinen private Mirror.


    Ich habe vorgestern deshalb erneut das Log durchgesehen und ***bingo***! Am 08.02. habe ich ein Update auf den Build 1932 durchgeführt

    Da lag die Vermutung doch nahe, das das Update Schuld war.

    Schnell einen Downgrade auf Build 1891 und schon ging der Update.

    Erneut wieder auf Build 1932 aktualisiert und seitdem geht auch die Aktualisierung der Viren Definitionen wieder.

    Also muss das erste Update irgendetwas verbogen haben, obwohl es sonst einwandfrei bei mir lief.


    Was soll man davon wieder halten...? :/


    Gruss

  • Bei meiner TS-328 habe ich das Update auf 1932 nur gemacht, weil es auf der vorherigen nicht funktioniert hat. Das Update selbst hat das Problem aber auch nicht gelöst. So ein klares Muster ist nicht zu erkennen, aber es scheint bei immer mehr NAS wieder zu funktionieren.

  • Na ja, vor der 1891 trat es ab und zu mal auf, manchmal auch 2x hintereinander, aber meist funktionierte es.

    Aber direkt nach dem QTS Update auf 1932 ging es ein genau einziges Mal (beim nächsten geplanten Definitionsupdate).

    Deshalb bin ich mir ziemlich sicher, das in meinem Fall das Update etwas verbogen hat.

    Erst recht, wenn es sofort nach einem Downgrade wieder geht.


    Das sind wieder diese typischen, kleinen Nickligkeiten, die ein QTS-Update so mitbringt :cursing:.


    Gruss

  • Die verklausulierte Aussage des Support, dass der Scanner eh nicht so viel bringt stimmt allerdings. Ohne Echtzeit-Schutz kein wirklicher Schutz. Dies zumindest ist bei McAfee anders.


    Ja, Mavalok2 ,

    Du hast ja recht.

    Da es bei mir im privaten Bereich ja nicht auf die letzten PerformanceBits ankommt, habe ich mal den Real Time Scan eingeschaltet.

    Wenn ich schon 25 Ocken zahle, dann soll er auch arbeiten.

    Bisher wollte ich das wg. der Performance nicht. Aber das kann nicht soviel sein. Der Schutz ist wichtiger. Sonst könnte ich es bei ClamAV belassen.

    Beim Backup-NAS reicht die kostenfreie Lösung.

    Gruß Markus

  • Habe den McAfee auf einem NAS seit knapp 1/2 Jahr im Einsatz. Auf einem TS-873A ist da nicht wirklich was von Performanceeinbuße zu spüren.

    Beim Backup-NAS reicht die kostenfreie Lösung.

    Sehe ich eigentlich auch so. Wobei die paar Euro. :/

  • Nö.


    Das Backup-NAS wacht am Freitag Nachmittag auf,

    macht Updates,

    dann läuft ClamAV,

    dann bekommt es vom Work-NAS Backups...


    ...und dann schläft es Samstag Nacht wieder ein.


    ClamAV reicht mir da.