Hilfe erbeten: TS-h973AX erkennt plötzlich beide NVMe-SSDs nicht mehr

  • Moin allerseits,

    bin noch Frischling hier im Forum, würde mich aber sehr freuen, wenn ich euer Schwarmwissen anzapfen kann.

    Mein etwa 2 Monate altes TS-h973AX ist wie folgt konfiguriert: Betriebssystem QuTS hero h5.0.0.1856, Dateisystem ZFS, 32 GB RAM (Original QNAP), 2 x 2 TB SANDISK Ultra 3D SSDs im RAID-1-Verbund als Speicherpool 1 (Systempool), 5 x 16 TB Seagate EXOS HDDs im RAID-5-Verbund als Speicherpool 2 sowie 2 Samsung 970 EVO 2 TB NVMe (Laufwerk 1 als Schreib-Cache zur Speicherung der ZIL-Dateien und Laufwerk 2 als Lese-Cache zur Speicherung der L2ARC-Daten). Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die NVMe-Disks in einem M.2-auf-U.2-Adapter von ICY DOCK stecken, da das TS-h973AX keinen nativen NVMe-Slot hat. Ich bezweifele aber, dass das nachfolgend beschriebene Problem auf den Adapter zurückzuführen ist, da bisher alles problemlos funktionierte.
    Seit heute morgen aber erkennt das NAS plötzlich beide NVMe-SSDs nicht mehr. Wobei ich das präzisieren möchte: Unter "Speicher & Snapshots" > Übersicht > System werden die beiden NVMe-Slots nicht erkannt. Wenn ich unter "Speicher & Snapshots" > Speicher > Datenträger/VJBOD auf die Schächte der NVMe-Disks die Funktion "Finden" anwende, blinken die zugehörigen Gehäuse-LED rot.

    Ich habe daraufhin die NVMe-Disks ausgebaut und in meinen PC gesteckt, worauf sie dort von der Datenträgerverwaltung von Windows 11 einwandfrei (genauer: mit 3 Hilfs- und einer Hauptpartition) erkannt wurden. Ich habe daraufhin versuchshalber bei beiden NVMe-Disks alle Partitionen gelöscht. Aber auch das brachte nichts: die NVMe-Disks werden weiterhin nicht vom QNAP NAS erkannt.

    Weiß jemand Rat? Macht es beispielsweise Sinn, die NVMe-Disks auf einem PC zu partitionieren und dann zu formatieren? Falls ja, welcher Partitionsstil und welches Format sollte dann gewählt werden?

    Vielen Dank vorab für jede hilfreiche Antwort. Und falls dieser Thread nicht hierhin, sondern in einen anderen Forumsabschnitt gehört, bitte ich um Nachsicht. Ich werde gerne den Mod bitten, ihn dann in die richtige Rubrik zu verschieben.

    Greeetz, Thomas

    3 Mal editiert, zuletzt von tho_schmitz ()

  • Ich bezweifele aber, dass das nachfolgend beschriebene Problem auf den Adapter zurückzuführen ist, da bisher alles problemlos funktionierte.

    Sehe ich anders. Nach allem, was du schreibst, wäre das mein Kandidat.

  • Danke für Deine Antwort, binam, aber ich frage mich, wie 2 Adapter, die bisher einwandfrei funktionierten und fest im Gehäuse stecken, beide gleichzeitig kaputt gehen können... Wie wahrscheinlich ist das?


    Edit: Ich werde jetzt beide Adapter nochmal beschaffen. Dauert max. 3 Tage, dann weiß ich mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von tho_schmitz ()

  • Hört sich zumindest unwahrscheinlich an, aber war nicht auch erst vor kurzem hier ein Thread, wo SSD/HDD auf einmal nicht mehr erkannt wurden? :/

    QTS Hero setze ich nicht ein, daher habe ich keinerlei direkte Erfahrung damit.


    Gruss

  • Ja, den habe ich durchgelesen. Was dort diskutiert wurde, trifft bei mir nicht zu: entweder wurde nur ein Laufwerk eines RAID-Verbundes nicht erkannt oder eben ein einzelnes Laufwerk. Bei mir sind es aber zwei Laufwerke mit unterschiedlichen Aufgaben, die plötzlich zeitgleich unsichtbar werden, sich aber in einem PC als einwandfrei funktionsfähig zeigen.
    Ich hätte ja auch auf eine Hardware-Macke getippt, aber diese Gleichzeitigkeit ist schon sehr merkwürdig...

    Gibt's weitere Ideen?

  • QNAP wirft ja mal gerne Hardware raus die nicht auf der Kompatibilitätsliste steht...also bei solchen Karten also nicht unwahrscheinlich

  • beide gleichzeitig kaputt gehen können... Wie wahrscheinlich ist das?

    Zugegeben, das ist nicht sehr wahrscheinlich. Bist du sicher, dass softwareseitig oder in den Einstellungen nichts geändert wurde?


    Ansonsten können natürlich auch die U.2-Ports ausgefallen sein. QNAP wird da leider erst mal auf nicht unterstützte Hardware verweisen.

  • Vielen Dank erneut für eure Hinweise.


    Zu einer möglichen Inkompatibilität: nun ja, eine Samsung EVO 970 ist ja nicht irgendein exotisches Stück Hardware, sondern einer der populärsten NVMe-Disks weltweit. Und wie gesagt, es lief ja zwei Monate einwandfrei. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass es mit dem Upgrade auf das neueste QuTS hero zusammenhängt, zumal es erst seit dem Update auf 5.0.0.1865 möglich ist, Lese- und Schreibcache auf unterschiedliche SSDs zu verteilen.

    Zu den Einstellungen: welche kämen denn infrage? Ich dachte, dass ich alle relevanten überprüft habe, lerne aber gerne noch dazu. Wie beispielsweise kann man überprüfen, ob (und vor allem wie) die U.2-Ports ausgefallen sind - und das auch noch gleichzeitig?


    Anyway, ich warte jetzt mal die Ersatzlieferung der Adapter ab. Sobald ich diese Fehlerquelle ausgeschlossen habe, melde ich mich wieder.


    Bis dahin nochmals: vielen Dank in die Runde.


    Greeetz, Thomas


    Edit - Habe mir gerade mal die Kompatibilitätsliste angeschaut: da ist die Samsung EVO 970 2 TB aufgeführt. Immerhin...

  • So Leute, läuft alles wieder. Ich habe die ICY Dock Adapter gegen ein neues Paar getauscht und siehe da: es lief alles wieder. Der Gag: als ich probeweise die alten Adapter einsetzte, klappte auch alles wie zuvor.


    Ich vermute, dass es möglicherweise ein mechanisches Problem gibt: entweder passen die Adapter doch nicht wirklich 1:1 (obwohl die QNAP-Adapter angeblich auch ICY Dock Adapter sein sollen) oder ich Gimpel hatte die Adapter falsch eingeschoben oder falsch verriegelt. Mir unterlaufen solche Fehler normalerweise nicht - gleichwohl denke ich, dass das Problem vor dem NAS saß.


    Anyway, vielen Dank für eure engagierte Mithilfe - große Klasse! :thumbup::)


    Greeetz, Thomas