Verkauf meines Qnap Nas Servers an Bekannten samt Festplatten wie komplett Werkszustand laden/löschen?

  • Nun, ich habe gemerkt, dass das ganze ein bißchen zu viel für mich ist.

    Jetzt habe ich aber für mich ne Lösung gefunden, mein Bekannter ist selbständig und hat auf seinem Geschäfts PC ein Chaos an Dateien, da kommt es ihm gelegen, dass ich mein Qnap loswerden will und er würde die samt den zwei Festplatten nehmen.

    Könnt ihr mir sagen, wie ich komplett alles dauerhaft lösche und dann die Werkseinstellungen lade und bei ihm dann einen "jungfräulichen" NAs übergeben kann?

    Ich müsste das bei ihm auch einrichten, er will nicht mal ein VPN für den Zugriff von Außen haben, da er oft von zuhause via Teamviewer auf seinen PC im Laden zugreift und dann ja sozusagen im richtigen Netzwerk ist und zugreifen kann.

    Gruß und Dank an euch alle.

  • Festplatten aus dem NAS raus und dann je nach Vertrauen an den Käufer einmal oder mehrmals überschreiben (gibt ja diverse Plattekiller)


    Dann das NAS neu einrichte, alle System relevanten Daten sind auf den Platten

  • Ok, Festplatten im laufendem Betrieb raus? Und dann wieder rein, welches Programm rufe ich zum überschreiben/formatieren auf?

    Ich habe schon meine Office Dateien komplett rauskopiert, sind nur Schulungsdateien für meine Ausbildung. Andere wichtige Dateien hatte ich nicht darauf.

  • Mod: Zitat ohne Quellenangabe ... korrigiert! :handbuch::arrow: Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    er will nicht mal ein VPN für den Zugriff von Außen haben, da er oft von zuhause via Teamviewer auf seinen PC im Laden zugreift und dann ja sozusagen im richtigen Netzwerk ist und zugreifen kann.

    Dann frag ihn doch mal, ob er schon was von der DSGVO gehört hat?

    Wenn sein Geschäftsnetzwerk so einfach zu erreichen ist und auf dem NAS kundenspezifische Daten sind, dann kann man dieses Verhalten schon fast als grob fahrlässig bezeichnen!

    VPN ist eigentlich Pflicht für geschäftsmäßig genutzte Geräte.

    Selbst ohne Kundendaten wäre mir das Risiko zu groß.


    Und wenn es "nur" das VPN der Fritzbox ist. Das ist besser als nichts.


    Gruss

  • Wie sieht es mit folgender Lösung aus:

    Mit QTS:

    1. Wechseln Sie zu Systemsteuerung > System > Sichern/Wiederherstellen > Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
    2. Klicken Sie auf Einstellungen zurücksetzen.
    3. Wählen Sie, ob das NAS nach dem Zurücksetzen des Systems neu gestartet oder heruntergefahren werden soll.
    4. Klicken Sie auf OK.

    https://docs.qnap.com/nas/QTS4…EC-A771-B6BC6B0C7FA1.html


    Hier sind mehrere Lösungen angegeben.

    Im letzten Punkt wo NAS initialisieren steht: Dadurch werden alle Daten auf den Datenträgern gelöscht und QTS neu installiert. Reicht dies nicht aus, kann diese Methode gerne mehrmals durchziehen?


    Hallo FSC830: Der NAS wäre ja nur lokal im Geschäft: Er gibt keine Ports frei und wird nur innerhalb des Geschäftes Dateien drauf speichern, zudem nur Schablonen usw. Keine Rechnungen oder Kundendateien, er hat nur einen Offlinevertrieb an Blumen, macht aber selbst hergestellte Dinge, die er mit einem Lasercutter macht, dafür braucht ja zig tausend Dateien, die dann auch noch mehrere hundert mbs sein können.

    Da stehen dann Sachen in der Datei wie Happy Birthday usw. Natürlich dann auch Sachen wie Hans und Maria, mehr nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von affemitwaffe () aus folgendem Grund: Neuer Beitrag:

  • Joa.. das ist die Methode die du verwenden kannst wenn du 100% glaubst das deine Daten beim Käufer sicher vor Wiederherstellung sind (die HDD's werden dabei nicht komplett überschrieben)

  • Ich werde einen Arbeitskollegen zur Hilfe nehmen, das klingt irgendwie kompliziert.

    Ich bin mir aber sicher, dass er sich meine Dateien nicht wiederherstellen wird. Ist ein sehr guter Bekannter und er kann mit meinen Excel Dateien für das Fach Rechnungswesen nichts anfangen, mit den anderen Ausbildungsdateien auch nicht.

  • Ja dann mach das halt mit dem Rücksetzen aus der GUI.


    Nen eigenen Thread dazu erstellen klang so als wären die Daten wichtiger.

  • Mod: Zitat ohne Quellenangabe ... korrigiert! :handbuch::arrow: Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Dann frag ihn doch mal, ob er schon was von der DSGVO gehört hat?

    Ich habe das missverständlich geschrieben. Von außen soll der Nas Server nicht erreichbar sein. Sprich er öffnet keine Ports usw. Er will wie eine normale USB Festplatte drauf im Laden zugreifen, nicht aber ausserhalb des Ladens.

    Und wenn er doch von Zuhause auf den NAS zugreifen will, wird er Teamviewer an seinem Laden PC an lassen und so wieder NUR Lokal drauf zugreifen. Nicht via offenem Port. Er wird am Router keine Ports öffnen.