RTRR Server via myqnapcloud verbinden

  • Hallo zusammen


    Ich habe zwischen meinen folgenden NAS erfolgreich ein RTRR Backup erstellt, mittels Identifikation über die externe IP Adresse. Obwohl ich eine statische IP zugewiesen habe, scheint sich die externe IP zu ändern. Ist es möglich, als Hostnamen die Identikation über myqnapcloud zu benutzen und was müsste hierfür berücksichtigt werden? Hat bisher leider nicht funktioniert.


    Netzwerk 1: Quell NAS / QNAP TS-231P2

    Netzwerk 2 (an einem anderen Standort): Ziel NAS / QNAP TS131


    Vielen DAnk für eure Hilfe und Tipps.


    Beste Grüsse

  • Moin,

    selbst habe ich das so zwar noch nicht gemacht, aber wenn Du das 2. NAS als Speicherplatz anlegst solltest Du als Host auch einen DDNS/ myqnapcloud Adresse angeben können => schon probiert?

    Das klingt aber auch so als würde zumindest das 2. NAS offen im Netz stehen... wie gut oder schlecht diese Idee ist steht hier im Blog, darüber solltest Du Dir unbedingt Gedanken machen:

    Security - Das NAS offen im Internet

  • Obwohl ich eine statische IP zugewiesen habe, scheint sich die externe IP zu ändern.

    Das ist bei den meisten Providern so (zumindest in Deutschland). Es gibt auch Verträge, bei denen man eine feste IPv4 hat, aber dennoch ist hier DDNS und VPN der einzig richtige Weg.


    Gruss

  • Hast du die Möglichkeit eine VPN Verbindung zwischen den Standorten zu nutzen?


    Dann laufen die Daten auch gut verschlüsselt durch das Internet.

    RTRR bietet zwar auch eine Möglichkeit dazu, aber ich kann nicht beurteilen wie gut oder schlecht die umgesetzt wurde und dann traue ich so einer Lösung nicht so recht.

    Denn, wenn werden hier alle Pakete mit dem gleichen Key verpackt, ist das deutlich schlechter aufgestellt als ein VPN Tunnel mit Perfect forward secrecy.


    Details zur QTS Implementierung konnte ich auch keine finden, Bewertung daher nicht möglich, folglich ist es als unsicher ein zu stufen.


  • Hallo zusammen


    Vielen Dank für eure raschen Antworten. Ich habe es wirklich seit 1.5 Stunden versucht und es hat nicht geklappt - und nun der Vorführeffekt: es hat funktioniert, einfach als Hostname "xxx.myqnapcloud.com" eingeben. Ich weiss nicht, weshalb hier vorher eine Fehlermeldung erschienen ist.


    tiermutter: Werde mir deinen Beitrag zur NAS Sicherheit mal zu Herzen nehmen, vielen Dank. Obwohl es dann wahrscheinlich keine wirklich sichere Alternative gibt (welche noch kostengünstig und im Sinne des Hobby-Anwenders ist).


    Gruss

  • tiermutter: Werde mir deinen Beitrag zur NAS Sicherheit mal zu Herzen nehmen, vielen Dank.

    Ist auf jeden Fall anzuraten, aber der Beitrag stammt nicht von mir sondern von Mavalok2

    Mod: Zitat ohne Quellenangabe ... korrigiert! :handbuch::arrow: Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Obwohl es dann wahrscheinlich keine wirklich sichere Alternative gibt (welche noch kostengünstig und im Sinne des Hobby-Anwenders ist).


    Und ja: so ist es leider :S

  • Obwohl es dann wahrscheinlich keine wirklich sichere Alternative gibt (welche noch kostengünstig und im Sinne des Hobby-Anwenders ist).

    Das wäre aber in Relation zu den Daten zu sehen.

    Wenn die Daten absolut unwichtig sind, dann sind gute Lösungen zu teuer.

    Sind die Daten wichtig, weil z.B. alle digitalisierten Fotos der letzten Jahre/Jahrzehnte) und/oder sonstige Dokumente usw., dann sind gute Lösungen auf einmal nicht mehr so teuer ;).

    Da käme ein (Daten) Diebstahl wahrscheinlich sehr viel teurer.


    Aber das ist eben eine rein persönliche Abwägung.


    Gruss