Qnap als Switch verwenden? Fragen!

  • Hey Leute,


    ich bin etwas am verzweifeln. Es geht konkret um diese Anleitung: Netzwerk – Die QNAP als Switch verwenden: Reloaded


    Mein Problem: Ich habe einen Router stehen (stellt auch den DHCP-Server), an dem verschiedene Geräte hängen, u.a. auch mein QNAP T453-Pro. Nun habe ich leider ein Netzwerkgerät mehr als Ports und dachte, ich könne einen freien Port von meinem QNAP verwenden, um eine Art Switch zu bauen. Das Netzwerk von meinem Router soll einfach "durchgeschliffen" werden.


    Im Prinzip beschreibt das o.g. Anleitung auch ziemlich genau. ABER: Wieso haben danach alle drei Geräte die selbe IP-Adresse (in dem Fall 192.168.2.105)? Bzw. der zusätzlich Client hat ja eine .102 bekommen - aber woher weiß ich als Nutzer jetzt genau diese IP? =O


    Mein Ziel ist es, die IP von dem an das QNAP angestecktem Gerät (sagen wir mal, es ist ein weiteres NAS) zu finden, um folgenden Zugriff zu ermöglichen:


    PC -> Router -> QNAP -> NAS


    Kann mir das bitte jemand erklären? :/ Ich danke euch schon mal :love:

  • Wie meist Du das, dass alle Geräte die selbe IP-Adresse haben? Die Geräte am Router? Die Geräte am NAS? Oder meist Du, dass der virtuelle Switch alle 3 Ports am NAS mit der selben IP betreibt? Letzteres wäre nämlich normal, da der Switch selber ja wie ein normaler Switch auch nur eine einzige IP-Adresse für alle Ports hat. Die Geräte selbst bekomme ja eine eigene IP-Adresse.

  • Kann mir das bitte jemand erklären?


    Ganz ehrlich. Kauf dir einen kleinen 5-Port Switch.

    Ich weiss. das hilft Dir jetzt in keinster weise aber das ist nach meiner Meinung die beste Lösung.

  • Danke für die Antworten!

    Oder meist Du, dass der virtuelle Switch alle 3 Ports am NAS mit der selben IP betreibt? Letzteres wäre nämlich normal, da der Switch selber ja wie ein normaler Switch auch nur eine einzige IP-Adresse für alle Ports hat. Die Geräte selbst bekomme ja eine eigene IP-Adresse.

    Genau das. Aber wieso bekommt die Switch eine eigene IP? Ich dachte, es wäre eine Layer-2-Switch?
    Gut, das leuchtet mir aber ein, dass alle "Ports" die gleiche IP bekommen. Habe verstanden :)


    Ich habe aber anscheinend keine Möglichkeit, mir die IP-Adresse des angeschlossenen Gerätes im QNAP anzusehen, oder?
    Ich vermute, dass ich noch irgendetwas falsch gemacht habe, da mein Router das NAS hinter dem QNAP nicht in der Liste der Clients des DHCP (auf dem Router) anzeigt.

    Ganz ehrlich. Kauf dir einen kleinen 5-Port Switch.

    Ich weiss. das hilft Dir jetzt in keinster weise aber das ist nach meiner Meinung die beste Lösung.


    In der Tat :D Deswegen frage ich ja hier, um es zu verstehen :)

  • Ich habe aber anscheinend keine Möglichkeit, mir die IP-Adresse des angeschlossenen Gerätes im QNAP anzusehen, oder?

    Kommt darauf an was Du mit ansehen meist. Eine Liste der verwendet IP-Adressen gibt es hier nicht. Denn wenn Du den Switch nach meiner Anleitung angelegt hast, dann ist der Router oder ein anderes Gerät der DHCP-Server und vergibt die IP-Adressen und nicht das NAS. Sprich eine Liste mit den vergebenen IP-Adressen und Geräten gibt es auf dem Gerät mit dem DHCP-Server. Das ist dessen Aufgabe.

    Auf den NAS selbst kannst Du jedoch per Konsole die angeschlossenen Geräte z.B. anpingen.

    Aber wieso bekommt die Switch eine eigene IP? Ich dachte, es wäre eine Layer-2-Switch?

    Crazyhorse Dein Spezialgebiet.

  • Denn wenn Du den Switch nach meiner Anleitung angelegt hast, dann ist der Router oder ein anderes Gerät der DHCP-Server und vergibt die IP-Adressen und nicht das NAS. Sprich eine Liste mit den vergebenen IP-Adressen und Geräten gibt es auf dem Gerät mit dem DHCP-Server. Das ist dessen Aufgabe.

    Genau das! Dankeschön, das habe ich mir so gedacht. :) Damit sind meine Fragen ersteinmal beantwortet. Ich danke dir vielmals für deine Hilfe! :)

  • Fangen wir mal unten an.


    L1: Das ist der physikalische layer, also hier das Kupfer Kabel mit RJ45 Stecker und CAT Klassizifierung.

    Hier wird also ein Spannungsignal übertragen, optimalerweise Leistungslos.


    L2: Hier liegt dann die Hardware Adresse eines Gerätes, optimalerweise sollte jedes Gerät eine eigenen individuelle MAC haben. Sollte, in der Praxis schon ein paar mal anders erlebt. Ohne Manage Switch und ensptechendes Logging kaum zu finden.


    L3: Hier ist dann TCP/IP angesiedelt und ermöglicht auch Clients, die in verschiedenen Netzen liegen die gemeinsame Kommunikation.

    Denn hier wird der Hardware Adresse eine logische Netzadresse in Form einer IP zugewiesen. @home meist aus dem 192.168.0.0/16er Bereich.


    L2 bedeutet also, hier können sich nur Clients unterhalten, die im gleichen Netzwerk liegen, das kann ein physikalisches sein oder aber ein Virtuelles mittels VLANs. Clients die in verschiedene Netzen hängen, sehen sich nicht. Diese müssen also über ihre IP und ein Gateway in das andere Netz kommunizieren.

    Gateway ist dein Router, dieser ist in beiden Netzen, im lokalen LAN und im WAN beim Provider.

    Er bekommt auf der einen Seite von dir eine private IP, die nicht im Internet geroutet werden kann und eine öffentlich IP, mit der er weltweit erreichbar ist und andere Router kontaktieren kann.



    Um IPs einfach nutzen zu können wurde DHCP erfunden, diese verteilt bestimmte Bereiche an Clients die ihn fragen.

    Sehr bequem, denn wenn du mit deinem Handy von einem Hotspot zum nächsten wanderst, willst du ja einfach Surfen und nicht jedes mal erst IP, Gateway und Netzmaske händisch einstellen.


    Da sind wir aber auch beim Problem er verteilt die einfach nach dem first in first out Prinzip, es sei denn du greifst hier ein oder der Programmiere hat das schon getan indem er die Leastime, also die Zeit bis ein IP wieder frei wird, auf unendlich gestellt hat. Das ist bei vielen Home Router so voreingestellt.


    Damit hast du dann quasi eine statische IP Zuweisung, die doch dynamisch funktioniert.



    Da sich aber kein Mensch IPs gut merken kann, sagen wir einfach die wenigstens können das, gibt es dann noch DNS. Hier trägt man dann einfach einen Namen ein, und wenn du dein NAS sagen wir mal Willi genannt hast, dann kannst du es im Netzwerk, bei einer Funktion wie DNS oder @home meist mDNS auch mit dem Namen finden und dann ansprechen.


    Du brauchst aber jetzt eine Datenbank wo das alles drin steht, das ist dann z.B. dein Router mit der DHCP Datenbank. Hier kannst du nachsehen wer gerade welche IP hat.


    Profisystem ermöglichen das nach belieben zu manipulieren, so kann man hier einer MAC immer eine bestimmte IP zuweisen und diese unter verschiedenen DNS Namen erreichbar machen.


    Ich hoffe das war ein wenig verständlich.


    Es gibt aber auch Tools oder Apps die Scannen das Netzwerk und zeigen dir alle aktiven Geräte an. Wenn es einen gescheiten Namen hat, listen die den mit auf und so kannst du ganz leicht dein gewünschtes Geräte finden.

    Angry IP Scanner kann sowas.


    Aber Vorsicht, der will nur spielen mit der Default Einstellung.

    Stellst du aber an den Werten rum wie viele Geräte er gleichzeitig anfragt und wie lange er zwischen den Sequenzen warte falsch ein, kannst auch auch ein Netzwerk damit killen!