Laufwerk nach WLAN-Connect nicht sofort verfügbar

  • Hallo liebes Forum,


    das Problem hat sicher nichts mit meiner TurboStation TS-109 zu tun, sondern ist ein allgemeines Windows-Problem, da es auch mit meinen früheren NAS-Laufwerken schon aufgetreten ist. Mich würde interessieren, wie Ihr das löst, weil mir bislang noch nichts vernünftiges dazu eingefallen ist.


    Hier die Problembeschreibung: Mein Notebook verbindet sich nach dem Systemstart über WLAN mit dem Router. Das Laufwerk der TurboStation ist N: Die Verbindung erscheint im Explorer mit dem typischen roten x, sprich das Laufwerk steht in Windows noch "nicht wirklich" zur Verfügung. Starte ich nun eine Anwendung wie Excel und möchte eine Datei von N: aufrufen (z.B. über die Liste der letztbenutzten Dateien), so ist diese nictht zu finden. Erst wenn ich im Explorer (oder TotalCommander, den ich zu 99 % benutze), einmal auf den Laufwerksbuchstaben klicke, verschwindet das rote x und alle Dateien stehen nach 1-2 Sekunden zur Verfügung. Wenn ich die Dateien über den UNC-Pfad anspreche, habe ich das Problem nicht.


    Wie also regelt Ihr das unter Windows?


    Ich habe schon versucht, über Autostart einen Dummy-Kopierbefehl nach N: zu veranlassen, damit das Laufwerk automatisiert einmal angesprochen wird. Aber leider funktioniert das nicht zuverlässig, weil ja meistens direkt nach dem Systemstart die WLAN-Verbindung noch nicht steht.


    Bin Euch für alle Tipps und Hinweise dankbar!


    Tömmel

  • Hallo,


    dein genanntes Problem habe ich nicht, weder mit XP oder VISTA.

  • Hallo jody,


    danke für den Hinweis auf das Script. Ich habe mal wieder ein bisschen was in Sachen Batch-Programmierung gelernt.


    Nur leider hilft mir das Script nicht weiter. Es führt zwar alle Befehle sauber aus, trennt das Laufwerk und hängt es wieder neu an, aber bei einem Neustart des Systems ist das Laufwerk wieder nicht sauber ansprechbar.


    Das Problem scheint zu sein, dass das Script erst ausgeführt werden darf, wenn die WLAN-Verbindung steht, was bei einer Verlinkung in der Autostart nicht gewährleistet ist. Die Frage wäre jetzt vielleicht anders zu formulieren: Wie bringe ich Windows bei, ein Script erst nach erfolgreicher WLAN-Verbindung auszuführen?


    Viele Grüße
    Tömmel

  • Hallöle,


    steht doch im script!


    Code
    :Routerping <IP_vom:Router> -n 1 >nulif errorlevel 1 goto :Router1echo Router ist online


    oder

    Code
    :NAS
    ping <IP_vom:NAS> -n 1 >nul
    if errorlevel 1 goto :NAS
    echo Das NAS ist online


    erst wenn da eine Antwort kommt, und die kann nur nach einem erfolgreichen Verbindungsaufbau kommen, gehts los!


    Grüße
    Jody

  • Mei, ich bin doch ein Trottel! Du hast natürlich Recht. Ich hatte noch einen kleinen Fehler im Code, aber jetzt funzt die Sache.


    Vielen Dank für Deine Hilfe!
    Tömmel