Dyndns und Zyxel Router mit TS-409

  • Hallo QNAP Freunde


    Ich habe ein Problem mit meinen DDNS einstellungen, kann mir jemand weiterhelfen.


    Zuerst mal meine Geräte:
    QNAP TS-409 Turbo NAS Firmware Version 3.1.0 Build 0708T
    mit 4 Seagate 1.5TB Platten RAID-5
    Zyxel P-660HWP-D3 Firmware Version V3.40(BEB.0) 11/12/2007
    auf dyndns.com Konto eingerichtet
    Provider mit Statischer IP


    Ich habe schon alle Varianten ausprobiert die ich im Forum gelesen habe mit Port Forwarding und Fierwall Rules (80 / 8080), Intern funktioniert es mit der Festen IP-Adresse die ich dem NAS vergeben habe.
    Wenn Ihr noch weitere angaben braucht und sich jemand mit Zyxel Routern auskennt bitte meldet euch.


    Danke vielmals für die Hilfe

  • Auch Hallöle,
    irgendwie passen die beiden Aussagen

    Zitat von "Zerbini"

    Hallo QNAP Freunde


    Ich habe ein Problem mit meinen DDNS einstellungen, kann mir jemand weiterhelfen.


    Zitat von "Zerbini"

    Provider mit Statischer IP


    nicht so recht zueinander!
    Also wenn Du einen Provider hast, der Dir eine feste IP vergibt, brauchst Du theoretisch auch kein DDNS, das wie der Name ja sagt dynamisch ist ;)


    Abgesehen davon ist das Thema flasch plaziert, weil es um die Netzwerkeinstellungen Deines Routers geht und nicht um die TS.


    So nun aber zu Deinem Problem:
    Du musst Dich entscheiden, ob Du DDNS auf dem NAS oder dem Router betreiben willst, besser wäre der Router.
    Wenn Du ein Konto bei einm DDNS-Anbieter hast, brauchst Du eigenlich nur die Daten in den Router an der dafür vorgesehenen Stelle eingeben und dieser aktualisiert automatisch die IP zu dem gewählten Namen (z.B. zerbini.dyndns.org)
    Da Du aber eine statische IP hast, wird die nicht vom Router aktualisiert bzw. einmal täglich an den DDNS-Anbieter übertragen. Somit läuft i.d.R. der reservierte Name spätestens nach 2 o. 3 Monaten ab.


    Wenn Du aber eine Feste IP hast, kannst Du für den Fernzugriff einen Eintrag in die HOSTS-Datei machen und dort einen frei gewählten Namen mit der IP übersetzen lassen (dann würde z.B. zerbini.hasenscheixxe.de auch funktionieren..., allerdings nur auf genau den einen Compi)


    Grüße
    J 8-) dy

  • Bei DynDNS.org gibt es nicht nur das DDNS sondern auch eine StaticDNS,
    wo du deine feste Ip-Adresse und die gewünschte SubDomain eingibst und fertig.

  • hallo Qnap gemeinde


    ich habe bei DynDNS.org nachgeschaut wo ich eine StaticDNS eintragen kann habe aber nichts gefunden weil alles auf englisch ist, mein englisch ist nicht so gut.
    gibt es diese seite auch auf deutsch.


    intern habe ich in der HOSTS-Datei die einstellungen gemacht klappt auch.


    vielen dank nochmals für eure antworten

  • Hallo Zerbini,


    ich habe mal bei mir nachgeschaut.
    Du brauchst nur in der Host-Konfiguration bei DynDNS.com wie auf dem Bild eintragen:


    Der Eintrag für TTL (Mitte im Bild) ist dafür ausschlaggebend, ob es mit einer statischen oder dynamischen IP-Adresse verwendet wird.


    Schöne Grüße,
    Stefan

  • Hallo Stefan


    Dank für deine angaben


    bei mir sind die einstellungen gleich, ich denke der fehler liegt beim router, da beim eingeben die seite des router logins kommt und die ports nicht weitergeleitet wird


    gruss marco