Qnap TS-453Be 2GB Inbetriebnahme.

  • Hallo,

    hier mal ein kleiner Eindruck zu meinem neuen Qnap TS-453Be.

    Den Qnap habe ich von meiner Frau und Tochter zum Nikolaus geschenkt bekommen,

    na ja, Geburtstag habe ich an diesem Tag auch noch.


    In den Qnap habe ich eine 2,5 Zoll SSD 250GB eingebaut und gestartet,

    die erst Einrichtung abgewartet und kontrolliert ob alles funktioniert, läuft alles bestens.


    Habe meine Seagate 4 TB Expansion+ Portable (STEF4000400) an die hinteren USB 3 Ports angeschlossen, werden aber nicht erkannt.

    Kenne ich schon von den anderen Qnap`s (TS-431 TS-251+) das hier meistens Probleme auftreten.

    Die angeschlossene Seagate 5TB Backup Plus Portable (STDR5000200) wird anstandslos erkannt.

    Am vorderen USB 3 Anschluss werden hingegen alle externen Festplatten erkannt.

    Beim TS-251+ ist es genau anders herum, die Backup Plus werden hinten nicht erkannt dafür aber die Expansion+.


    Nach dem Herunterfahren habe ich die 2GB RAM entfernt und durch G.Skill F3-1600C11D-8GLS 2x 4GB ersetzt.

    Wieder hochgefahren und einen Tag ausgiebig mit dem Qnap „gespielt“.

    VM installiert und Daten hin und her kopiert. Läuft alles.


    Nun habe ich eine PCIe Erweiterungskarte QM2-2S-220A, die ich mir selber zum Geburtstag gegönnt habe,

    eingebaut worauf ich 2 WD Green WDS120G2G0A 128GB M.2 gesteckt habe.

    Hatte ich noch herumliegen.

    Die 2 WD Green WDS120G2G0A 128GB stehen nicht auf der Komptabilitätsliste, funktionieren aber einwandfrei.


    Habe damit verschiedene Einstellmöglichkeiten ausprobiert, Raid1, beide einzeln und eine als System die andere als Cache.

    Beim ersten Start sollte auch nur eine SSD in der Karte stecken, da es sonst ein Glücksspiel, ist worauf das System installiert wird.


    Bin jetzt dabei gebliebenen, eine SSD für´s System und auf der Anderen liegen die VM` s


    Ach ja, wenn keine Festplatten im NAS sind, kann man im Speicher und Snapshots nicht den Punkt

    Datenträger/VJBOD wählen, wählen schon außer einer Eieruhr kommt aber nichts.

    Erst wenn eine Festplatte eingebaut ist, kann man diesen anwählen.


    Im TS-453Be sind 1x 10TB, 2x 6 TB und 1x 4 TB WD Red`s.

    Die Platten sind gefüllt und alles läuft einwandfrei, so wie es sein sollte.


    Hm, eine Sache hatte ich schon die mich ein wenig verunsichert:

    Nach den Firmware Update von 4.3.3.0391 B 2017.11.30 auf 4.3.5.0760 B 20181114

    ist genau das passiert, was ich hier schon gelesen habe.

    Kurz vor dem Neustart, nach dem Update, drehte der Lüfter auf volle Pulle und nach dem Neustart hatte ich die Meldung „System fan 1 failed“! Hoffe da kommt nicht noch was!


    Seit vier Tagen läuft alles bestens, Festplatten gehen schlafen, Backupaufträge werden korrekt ausgeführt und das NAS macht genau was er soll.

    Einmal editiert, zuletzt von nooep ()

  • naja.. so eine lange Laufzeit heisst zwingend auch das keine Sicherheitsupdates gefahren werden..nöch?


    also ...ab und an mal updaten