Konfuse Warnungen

  • Hallo,


    Ich habe auf einem NAS 2 Raid-1 Sets ... eines davon will ich jetzt durch 2 einzelne Festplatten ersetzen, die nicht als RAID arbeiten, sondern die einzel Disks sind.


    In den Einstellungen hat es keine Möglichkeit das RAID-1 zu beseitigen. Und es steht überall, dass, wenn man neue Festplatten einsetzt, der Inhalt gelöscht wird ... so etwas ist Schwachsinn ... da mus eine Meldung kommen, die fragt Raid wiederherstellen, bzw. die Festplatte alleine verwenden will ..


    Kann ich da problemlos eine Festplatte einsetzen, die früher mal als RAID-1 benutzt wirde und kann dann das Raid-1 beseitigen und geht das auch mit einer leeren Festplatte?


    Danke
    brainstuff

  • Du musst das RAID 1 löschen und das geht nur mit Datenverlust. Eine Migration von RAID 1 zu einem Einzellaufwerk ist leider nicht vorgesehen.

  • @Ezekie666


    Das hast Du hoffentlich falsch verstanden ... das kann doch nicht wahr sein.


    Das NAS hat 4 Fesplatten, die man herausnehmen kann. die ersten beiden und die zweiten beiden Festlatten sind jeweils als RAID 1 verbunden. Ich will jetzt die ersten beiden Platten als RAID 1 zusammenlassen. Aber für die festplatteneinschübe 3 und 4 will ich 2 einzelne Festplatten einsetzen ...


    Die beiden festplatten, die ich verwenden will, laufen jetzt beide einzeln in einer Dokingstation an den eSATA Ports von dem NAS ...


    Wo schreibt das NAS denn die Information hin, dass da 2 Einschübe ein RAID-1 Set sind?


    Von mir aus gesehen wird das bei der Firmware abgespeichert und die ist bei QNAP (glücklicherweise) nicht auf de Festplatten. (Bei Snology scheint das irgendwie auf den Festplatten zu stehen) ... Bei QUnap kann ich problemlos eine Festplatte von einem Raid-Set rausnehmen und zum Beispiel mit einer eSATA Doking Station lesen bzw mit einem USB Adapter (das geht bei SYNOLOGY nicht ... was bei uns dazu geführt hat, dass wir Synology nicht empfehlen .. wenn da eine Platte kaputt geht, kann man sie extern nicht testen)


    Bei QNAP habe ich bisher nur wenige Fehler gefunden ... dass extere disks (eATA bzw USB) nicht nach dem Entfernen aus der Anzeige verschwinden und dass es nicht ganz klar ist, was passiert, wenn man eine Festplatte aus dem Gerät gegen eine andere ersetzt ... dann müsste von mir aus gesehen angeboten werden, dass die Festplatte als einzeldisk verwendet wird oder als 2. Festplatte in einem existierenden Raid-1 verwendet wird ... dabei muss dann auch gefragt werden, welche der beiden Festplatten "gespiegelt" werden soll ..


    Von mir aus gesehen, sollte es auf jeder Festplatte eine Datei haben in der das NAS lesen kann, wenn es sich um eine RAID-1 (bzw eine andere Raid-) Festplatte handelt. Die zum Set gehörenden Platten haben dann die gleiche Kennung. Wenn man die dann wieder einsetzt, dann werden die als zusammengehörig behandelt. Wenn man aber eine Festplatte einsetzt die keine RAID Marke hat, dann muss die als Einzelfestplatte behandelt werden und dann muss das NAS fragen ob man sie formatieren will (wenn sie nicht schon formatiert ist). Wenn eine Festplatte in so ein NAS mit Einschüben eingesetzt wird, darf nichts automatisch formatiert werden ... das wäre gegen alle Regeln.


    Danke
    brainstuff

  • Automatisch wird keine Festplatte formatiert die man in das NAS einsetzt, das passiert erst wenn man selbige initialisiert.


    Beim Raid hatte ich dich falsche verstanden, ich dachte Du möchtest eine Festplatte aus dem Raid 1 entfernen, um die übriggebliebene als Einzellaufwerk zu betreiben und dann eine neue als weiteres Einzellaufwerk...


    Die Information dass eine Festplatte zu einem Raid-Set gehört wird afaik auf der Festplatte als auch im Flash gespeichert d.h. kämen die wieder ins NAS wird es ein durcheinander geben, wenn in den Slots vorher was anderes drin war. Des weiteren sollte die Firmwareversion des NAS zu denen auf den Festplatten passen.

  • Danke Ezekiel666 ich habe jetzt versucht was er macht wenn ich eine Festpatte in den Schacht schiebe... er erkennt sie. Und er macht sie auch nicht kaputt ... aber die Platte, die ich da reingeschoben habe ist eine mit NTFS Dateisystem und ich habe den Verdacht, dass das NAS das nicht kennt .... komischerweise kennt er diese Platte auf der eSATA Docking Station.


    Ist es so, dass intern nur EXT4 erkannt wird (ist etwas komisch ... er zeigt, dass die Disk im Schacht 4 drin ist ... aber man kann sie nicht aktivieren)