Nachträgliche Migration Single Disk auf RAID1 => Mirror Disk Leer?

  • Hallo,


    ich bin noch nicht sehr erfahren mit dem Aufsetzen und Managen von NAS-Systemen und daher ein wenig verwirrt. Auch intensives Googeln konnte meine Frage nicht beantworten, daher stelle ich sie hier:


    Ich hatte mir vor einiger Zeit ein QNAP TS453-A gekauft und zunächst mit zwei HDDs (je 4TB) bestückt (separate Speicherpools, separate Volumes, da ich die Daten physisch voneinander getrennt verwalten möchte). Nun habe ich zwei (zu den uprünglichen HDDs identische) Platten nachgekauft und wollte zur Erhöhung der Daten-/Ausfallsicherheit für jede der beiden Platten einen Spiegel (RAID1) einrichten. Dies hat über den Speichermanager ("migrate RAID group") auch funktioniert und ca. 12h gedauert (vgl. Auszug Logdatei). Am Ende erfolgte die Meldung:


    Code
    "[Pool 2] Migrating RAID Group 2 to MIRROR succeeded."
    "[Pool 2] Rebuilding completed with RAID Group 2."


    Soweit so gut. Was mich nun allerdings irritiert ist, dass die neuen (Mirror-)HDDs als "leer" angezeigt werden (vgl. screenshot). Nach meinem Verständnis müssten auf diesen nun die gleichen Daten vorhanden sein, wie auf den ursprünglichen HDDs. Ist diese Darstellung korrekt? Muss ich hier noch irgend etwas synchronisieren?


    Im Speicherpool 1 hatte ich übrigens genau das gleiche durchgeführt mit dem gleichen Ergebnis und annähernd der gleichen Zeitdauer (ca. 10h, da auf DataVol1 weniger Daten vorhanden sind als auf DataVol2). Aber auch hier erscheint der MIRROR als "leer".


    Habe ich etwas falsch gemacht? Ich habe Zweifel, dass sich auf dem MIRROR (DataVol4) nun tatsächlich die gleichen Daten wir auf der Ursprungs-HDD (DataVol2) befinden. Ist eine nachträgliche Spiegelung überhaupt möglich? Eigentlich sollte das doch kein Problem sein.


    Vielen Dank für jedwede Tipps und Hinweise hierzu!







    === UPDATE 23/03/2016 ===



    Was ich mich derzeit frage, ist, wie eine "Mirror"-HDD im "StorageManager", bzw. in der "FileStation" überhaupt dargestellt wird (wie ist das z.B. bei anderen QNAPlern, die einen RAID1-Verbund haben)?


    Kann man auf der Mirror-HDD die gleiche Verzeichnis- / Dateistruktur sehen wie auf der Original-HDD und ggf. auch darauf zugreifen, sieht man also zwei vollkommen identische HDDs - oder ist der "Mirror" versteckt, bzw. vom System "geschützt" und wird nur intern für parallel Schreibzugriffe und Synchronisierungen verwendet (das würde möglicherweise die o.g. Darstellung erklären)?


    So habe ich meine Zweifel, ob mein RAID Verbund korrekt erstellt wurde und funktioniert.


    P.S.: was mir gestern Abend jedoch aufgefallen ist - während der Aufzeichnung einer TV-Sendung auf dem NAS - ist, dass während der Aufnahme die LEDs beider HDDs im RAID Verbund (in diesem Fall #1 [DataVol1] und #3 [DataVol3]) blinkten. Also fanden - scheinbar - auf beiden Platten Schreibzugriffe statt, zumindest gab es "Aktivität" auf beiden Platten, was wohl für den RAID1 Verbund sprechen würde. Allerdings erscheint die Mirror-HDD [DataVol3] heute noch genauso leer wie gestern. Die Aufzeichnung erfolge auf [DataVol1].


    Die RAIDs sind folgendermaßen konfiguriert:


    Speicherpool 1: [DataVol1] = Quelle + [DataVol3] = Mirror => RAID1
    Speicherpool 2: [DataVol2] = Quelle + [DataVol4] = Mirror => RAID1


    Das oben beschriebene Verhalten (Mirror Disks erscheinen nur mit 88,03 MB belegt) ist in beiden Speicherpools / RAIDs zu beobachten.


    Für Tipps und Hinweise der Community wäre ich wie gesagt sehr dankbar, oder zumindest für Hinweise darauf, ob das beobachtete Verhalten "normal" ist oder eher nicht. Andernfalls würde ich wohl demnächst beginnen, manuell Daten auf die Mirror-HDDs zu sichern (Backup), was allerdings deutlich umständlicher ist, als bei direkter Spiegelung in einem RAID1...


    Anbei noch zwei Screenshots, die den Status der RAID Group zeigen ("Good" / "Ready") und noch einmal die Used Capacity aller HDDs (Volumes). Die Größe der HDDs ist jeweils 4TB, wird aber aufgrund der gewählten "Thin Volumes" derzeit auf die voreingestellte Kapazität (+/- 2,9 TB) begrenzt - der Rest ist wohl eine Art "Reserve", hoffe ich (zumindest hatte ich das Konzept der "Thin Volumes" so verstanden).





    Danke nochmals an alle die Helfen können!

  • Hallo Bernd,


    Danke für Deine Antwort. Da Du in Deinem RAID die Mirror-HDD nicht sehen kannst, würde ich mal davon ausgehen, dass ich KEINEN korrekten RAID1 Verbund habe, zumindest wäre das ein Indiz dafür. Ich habe den RAID Status auch über mdstat abgefragt und da schien alles OK zu sein. Ziemlich verwirrend das Ganze. Ich habe jetzt mal dafür ein Ticket beim QNAP Support aufgemacht... :shock:


    Viele Grüße,
    Daniel