Howto: TS-253 pro - Flashplayer für Firefox installieren

  • Hi,


    Bitte folgendes plugins-Verzeichnis anlegen: "/share/<device>/.qpkg/Firefox/FF_Config/plugins"
    (für <device> muß der entsprechende Name je nach Konfiguration gewählt werden, bei mir z.B. CACHEDEV1_DATA)


    Von der adobe Homepage dann den Flashplayer für Linux 32Bit(!) im tar.gz Format runterladen und die
    darin enthaltene "libflashplayer.so" extrahieren und in das oben angelegte plugin Verzeichnis kopieren.
    An Besten noch "chmod -R a+rx plugins" ausführen, damit die Lese/Ausführ-Berechtigung stimmt.


    Danach Firefox (neu) starten und via URL "about:plugins" prüfen, ob die "lib" gezogen wird !


    - GMo -


    --- EDIT ---


    ... übrigens lässt sich Firefox auf dem üblichen Weg (via Hilfe->About) auch auf die neueste Version
    aktualisieren !


    Das wird dann aber evtl. wieder überschrieben beim nächsten QNap-Update für Firefox (ist aber ja
    nicht tragisch).


    - GMo -

    Einmal editiert, zuletzt von GorillaBD () aus folgendem Grund: Doppelte Beiträge vermeiden, siehe Forenregeln!

  • Hallo,


    kurze Frage muss ich nur die Datei oder den ganzen Ordner in das Verzeichnis schieben?


    Vielen Dank
    tigertim08

  • Zitat von "gmo18t"

    die darin enthaltene "libflashplayer.so" extrahieren und in das oben angelegte plugin Verzeichnis kopieren.


    Sagt doch eigentlich alles. ;)

  • Also ich habe das eben gerade mal bei meiner TS-453 Pro (FW 4.2) versucht und bin kläglich gescheitert.
    Ich muss auch dazu sagen, dass ich mich mit Linux nicht so auskenne, ggf. habe ich auch was falsch gemacht.
    Hier meine Vorgehensweise:
    Ich habe mir, wie oben beschrieben, die Datei install_flash_player_11_linux.i386.tar.gz von Adobe geladen und habe diese auf meinem Windows Rechner mit 7-Zip entpackt. Darin ist die Datei libflashplayer.so.tar enthalten, welche ich wieder mit 7-Zip entpackt habe. Heraus kam ein Ordner mit dem Namen libflashplayer.so welcher eine gleichnamige Datei und noch 2 weitere Ordner mit weiteren Unterordner enthielt.


    Um mich mit der Qnap zu verbinden, habe ich WinSCP verwendet. Darin navigierte ich zum Ordner /share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/Firefox und legte darin den Ordner FF_Config und darin den Ordner plugins an. Danach kopierte ich den Ordner libflashplayer.so mit seinen enthaltenen Dateien und Ordnern in den plugins Ordner.
    Mit der Beschreibung der Berechtigungen war ich mir etwas unsicher, da mir der Oktalwert geläufiger ist. Also habe ich dem Ordner plugins die Berechtigung 0777 gegeben und habe den Haken bei rekursiv gesetzt, damit alles nach unten vererbt wird.


    Anschließend habe ich mich an der HDStation angemeldet und habe Firefox geöffnet. Nach Eingabe von about:plugins wurde mir dann aber nur das Plugin für den H.264 Codec angezeigt, welcher mit Firefox installiert wurde.


    Ich brauche den Flashplayer eigentlich nur, da nfl.com eben auf den Flashplayer setzt und nicht auf html5 - leider.


    Kann mir jemand helfen und mir zeigen wo mein Fehler liegt?
    Vielen Dank im Voraus
    Lakrimosa