Abbruch beim kopieren! (Win-Explorer)

  • Hallo zusammen,


    ich habe meinem NAS eine neuen HDD installiert, soweit ist auch alles vorbereitet, so dass die zuvor gesicherten Daten wieder auf den Server verschoben werden können. Nun versuche ich z .B. den Ordner Fotos, von meiner externen Platte, in den Ordner "Multimedia" auf dem NAS zu kopieren. Das Fenster bezüglich des Kopiervorgangs geht auf, die Datenmenge läuft hoch, benötigte Zeit wird berechnet und das Fenster geht auf einmal wieder zu, ohne das die Dateien kopiert werden. Was passiert hier? Zu große Datenmengen? Fehler im System? Warum kommt es zu diesem Abbruch? Kann es mir nicht erklären.


    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von GorillaBD () aus folgendem Grund: Threadtitel abgeändert. Bitte zukünftig aussagekräftige Titel vergeben!

  • Hallo,
    Damit wir dir helfen koennen, brauchen wir etwas mehr Informationen.
    Handelt es sich um die TS-119, so wie es in der Signatur steht? Welche Firmware ist installiert?
    Welches Programm/Protokoll willst du zum Kopieren verwenden?
    Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen?

  • Hi,


    ja, handelt sich um die TS-119, FW 4.0.2.

    Zitat

    Welches Programm/Protokoll willst du zum Kopieren verwenden?


    Es geht hier um das Kopieren unter Windows, quasi zu Fuß via Copy/paste

    Zitat

    Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen?


    Ja, kann ich aber nicht deuten. Monentan habe ich folgende:


    The firmware versions of the system built-in flash (4.0.2 Build 20130726) and the hard drive (4.0.5 Build 20131126) are not consistent. It is recommended to update the firmware again for higher system stability.


    Sonst müsste alles ok sein.


    Danke

  • Hallo,
    Dann wuerde ich mich an deiner Stelle erstmal um das Loesen dieses Fehlers kuemmern, da dieser zu Instabilitaeten des Systems fuehren kann.
    Diese Meldung besagt, dass im Flash des NAS die FW 4.0.2 installiert ist, aber auf der Platte die 4.0.5 ist. Das NAS hat naemlich die FW einmal im Flash und einmal auf den Platten. Wenn die Versionen nicht uebereinstimmen, kann dies zu Problemen fuehren.
    Dafuer installiere nochmal manuell die 4.0.5 auf dem NAS.
    Erst wenn das erfolgreich geschehen ist, solltest du dich um das Kopierproblem kuemmern.

  • So, Fehlermeldung behoben, ändert jedoch nichts an meinem Problem zwecks kopieren.
    Weiterhin ist es auch so, dass wenn sich das "Kopierfenster" schließt, ich keinen erneuten Kopiervorgang starten kann.
    Der Befehl wird nicht mehr ausgeführt.


    Nachtrag: Kopiere nun einen anderen Ordner, mehr GB, jedoch weniger Dateien. Hängt es demnach mit der Anzahl der Dateien und nicht mit der Gesamtgröße zusammen?

  • Zitat von "Bromse"

    Was ist mit den Benutzerrechten?


    ???


    Ich habe doch geschrieben, dass ich den anderen Ordner kopieren kann!
    Momentan kopiere ich wieder einen Ordner, welcher auch 200 GB hat,
    aber lediglich 400 Dateien beinhaltet.


    Der Foto-Ordner hat 100 GB, aber 30.000 Dateien, deshalb glaube ich ja auch,
    dass die Menge der Dateien entscheidend ist. In die andere Richtung, NAS->externe Festplatte (zur Sicherung)
    war es kein Problem die Dateien zu übertragen.


    Danke

  • Zitat von "daywalker20000"

    Der Foto-Ordner hat 100 GB, aber 30.000 Dateien, deshalb glaube ich ja auch,
    dass die Menge der Dateien entscheidend ist.


    Wenn ich mich recht entsinne, liegt hier ein Windows-Problem vor. Der Windows-Explorer verreckt einfach an der Menge der Dateien. Ich hatte vor langer Zeit das gleiche Problem und darauf für das Kopieren einfach XCOPY eingesetzt und dann lief es.

  • Ich würde sowieso bei einer grösseren Datenumschaufel-Aktion die externe HDD direkt an die NAS anschliessen und den Job dem RTRR überlassen, auch weil der PC dann gar nicht mehr benötigt wird und als möglicher "Fehlerquelle" dann im Prozess gleich ganz ausscheidet bzw. zum Abbau der Atomkraftwerke beiträgt. :)


    GLG GBD
    (Thema verschoben, weil es hier nicht um ein originäres Backup-Thema geht, sondern um ein Windows-Datenübertragungsthema)

  • Hallo,
    Ich kann nur sagen, dass ich es auch schon mal geschafft habe, etwa 150.000 Dateien in einem Kopiervorgang mit dem Windows Explorer auf das NAS zu kopieren. Auch ist mir noch nie ein Kopiervorgang auf diese Weise abgeschmirt.
    Aber wer weiss, vlt hatte ich bisher nur immer Glueck gehabt...

  • Hier können auch andere Effekte eine Rolle spielen, z.B. wie die Freigabe auf der NAS im Win gemountet ist oder ob auf der Quell- oder Zielplatte Dateisystemfehler vorliegen könnten.


    Wird die Freigabe in Win 7x64 z.B. als Netzwerkfreigabe und nicht als Netzlaufwerk gemountet, ist die Menge der übertragbaren Daten auf ca. 50GB pro "Portion" limititiert, zumindest ist das bei meiner Win 7x64 (Ultimate) - Version so. Dazu laufen meine Kopiervorgänge NAS <-> externe USB3-Platte am PC immer langsamer und unzuverlässiger ab, als bei Transfers von/zu PC-Internen Platten. Ein weiterer Grund, warum ich solche Operationen auf externe Platten bevorzugt direkt an der NAS durchführe.


    GLG GBD

  • Hallo,
    Von einer solchen Limitierung habe ich bisher noch nichts spueren koennen. Mein System ist Win7 64bit Home Premium.
    Auch wenn das NAS nicht als Netzlaufwerk eingebunden ist, sondern ich lediglich \\IP_DES_NAS\Freigabe eingebe, kann ich problemlos auch ueber 600GB auf einmal kopieren.

  • Zitat von "GorillaBD"

    Ich würde sowieso bei einer grösseren Datenumschaufel-Aktion die externe HDD direkt an die NAS anschliessen und den Job dem RTRR überlassen...


    Ok, verstehe. Wo muss ich dann genau hin!? Im Sicherungs-Manager gibt es diverse "Reiter". Gibt es hierzu eine Anleitung?


    --- EDIT ---


    Zitat von "TobiasK"

    ....kann ich problemlos auch ueber 600GB auf einmal kopieren....


    Wie bereits gesagt, es geht nicht um die Gesamtgröße, sondern um die Menge der einzelnen Dateien

    Einmal editiert, zuletzt von GorillaBD () aus folgendem Grund: Doppelte Beiträge vermeiden, siehe Forenregeln!