NAT geht nicht

  • Hallo Leute,


    also zuerst meine Hardware mal : Qnap Ts 109 und nen Netgear WGR614V6.


    Auf dem NAS läuft nur der Webserver und der wird auch korrekt bei Zugriff aus dem interen LAN angezeigt.


    So jetzt hab ich nen Account bei DynDNS und habe im ROuter eine Weiterleitung des Port 80 auf die IP des TS109.


    Nur wenn ich bei dem TS109 in den TCP/IP Einstellungen den Default Gateway setzte (die IP des Routers) dann kann ich über den Domain NAmen des DYNDNS Dienst auf den Webserver der TS 109 zugreifen.


    Warum muss ich denn einen Gateway angeben ?


    Es müsste doch eigentlich reichen wenn ich den Port 80 auf die IP des TS 109 weiterleite oder nicht ?


    Grund warum ich den Default Gateway nicht haben möchte :
    Wenn ich diesen Gateway setze und auch den FTP Zugang aufmache habe ich permanent Zugriffe auf den FTP von außen und mein Standby des TS109 klappt dadurch nicht. Außerdem würde ich so die Ports zumachen über den Router und das funktioniert ja nicht wenn ein Gateway auf der TS 109 eingetragen istoder ?


    Wäre über Antwort und Ideen dankbar.


    Gruß

  • Hey Schumi,


    tja das is komisch. Ich hatte schonmal auf ner Windows Maschine Xmapp laufen und habe da auch per DynDNS ganz normal von außen auf den Webserver zugreifen können.


    Warum geht das nicht mit dem TS 109 ?


    Hast du dann auch das Problem mit dem FTP und mit dem Gateway ?


    Seltsame geschichte :|

  • Hallo suschi,


    1. Wie wird dein dyndns-Konto aktualisiert, QNAP o. Router?
    2. Kommst du mit dem NAS, ohne das Gateway zu setzen, ins Internet (z.B. wget http://www.google.de auf der Konsole)?


    Grüße Lutz

  • Hey frosch,


    danke schonmal für´s mitdenken :D


    Also ich aktualisieren den dyndns Account über den Router.


    Mit deinem Vorschlag Nr. 2 werde ich erst heute Abend ausprobieren da ich auf der Arbeit hocke.Dürfte doch aber eigentlich nicht klappen oder ?


    Nochmal zu meinen Verständnis :


    Wenn ich auf dem NAS einen Gateway eintrage kann ich trotzdem per Router bestimmten welche Ports ich aufmache ? Als Beispiel : Ich mache den Port 21 auf dem Router zu, habe aber den FTP Dienst im NAS geöffnet. Eigentlich dürfte aber dann auf den NAS kein Zugriff per FTP funktionieren.
    Diese Einstellung habe ich schonmal vorgenommen und trotzdem hatte ich Zugriffe auf das NAS per FTP von außen. Das verhindert das mein NAS in den Standby fährt. Ich habe den Verdacht das es auch an meinen Router Netgear WGR614v6 liegen könnte. Ich werde Mittwoch mal ne Fritzbox anhängen.


    Kleine anmerkung : In dem Systemverbindungs Log stand das der Zugriff von einer 127.0.0.1 IP gekommen ist. Das versteh ich allerdings nicht. Eigentlich müsste das doch heißen das der NAS selbst versucht auf den FTP zuzugreifen oder ?


    Oh man....ich hoffe auf Abhilfe...


    Gruß
    suschi

  • hey suschi,


    ja, ich habe die gleichen probleme wie du. wenn ich den NAs als standartgateway setzte, kann man von ausserhalb problemlos drauf zugreifen, und das NAS begibt sich auch nie in den standby modus. wenn ich allerdings nur die ports freigebe, komm ich nur bis auf die "hauptseite". sobald ich dann ftp file management oder download station oder multimedia station anklicke kommt nix mehr. die sachen kann ich nur aufrufen, wenn ich wie gesagt den NAS als Gateway bzw. Standartserver eintrage.


    PS: ich hab einen TS 209 und eine Speedport W701V als Router. Meine Vermutung ist, dass der Router vielleicht selber einen der benötigten ports belegt. aber genau weiss ich es nicht. und selbst wenn, wüsste ich nicht, wie ich es nachschauen könnte. hab leider momentan auch nicht die zeit da großartig was auszuprobieren. da werd ich erst im märz zu kommen.


    aber es wäre natürlich schonmal cool zu wissen, wodran es liegt, damit man es nachher schneller beheben kann ^^.


    mfg. schumi

  • Hey,


    nochmal eine Anmerkung für "Frosch".


    Also es geht mit wget keine Verbindung nach draußen.
    "--2009-02-24 22:30:00-- http://www.google.de/
    Resolving http://www.google.de... failed: Name or service not known.
    wget: unable to resolve host address `http://www.google.de'
    "


    Gruß
    suschi


    PS: Morgen werde ich die Fritzbox wohl mal testen können aber nach wie vor ist mir das sehr schleierhaft.

  • Tja Schumi,


    hier mal was ganz komisches :


    Im Router is keine Port 21 aufgemacht.... Im NAS kein Gateway eingetragen und komme auch nicht wie oben schon geschrieben mit z.B. wget nach draußen.


    Trotzdem kommen zugriffe laut Sytemverbindungslog auf den FTP. Quellen IP 127.0.0.1, Benutzer "Anonymous", Login Fail


    Jetzt raff ich gar nix mehr......Woher kommt der Zugriff denn nun ? Vom NAS selber ?


    Gruß
    suschi


  • Hallo Suschi,


    wenn dei NAS keinen Gateway hat, weiß er auch nicht wie er ins Internet kommen soll.
    Eine Anfrage vom Internet auf Port 80, muss ja beantwotet werden können. Dein NAS beantwortet zwar, nur erreicht er den Anfragenden nicht, denn der ist ausserhalb des Intranets (LAN).
    Wenn du keine FTP-Anfragen zulassen möchtest (aus dem Internet), dann mach den Port 21 mit deinem Router zu.


    Grüße Lutz

  • Hey Lutz,
    Danke für die Antwort. Zu der Antwort bezüglich
    Der wget Sache dacht ich mir ja. Frosch hatte
    Ja die Frage oben gestellt.


    Okay das mit dem gateway leuchtet dann jetzt
    Ein. Warum aber habe ich im log des
    nas einen Zugriff auf den FTP von ner 127.0.0.1
    obwohl der nas nicht nach draußen kann?

  • Zitat von "suschi"

    ... Warum aber habe ich im log des
    nas einen Zugriff auf den FTP von ner 127.0.0.1
    obwohl der nas nicht nach draußen kann?


    127.0.0.1 ist keine externe IP, es ist die IP des NAS. Also quasi greift das NAS auf sich selbst zu, genauso wie mit "localhost". Warum der Eintrag im Log erscheint, kann ich nicht sagen.
    Bei mir läuft der FTP-Server nicht.


    Grüße Lutz

  • Hallo Leutchen,


    also Nachricht an Schumi :


    Wir hatten ja änhliches Problem. Ich habe jetzt nen Siemens Router und den auf den DynDns Account gestellt. Die TS 109 fährt jetzt ganz normal in den Standby.


    Komischerweise haben die Zugriffe auf die TS 109 mit der local IP 127.0.0.1 aufgehört. Keine Ahnung warum. Es lag an dem Router von Netgear den ich vorher hatte. Der hat mir einige Ports einfach nicht richtig zugemacht.


    Den Gateway hab ich ganz normal im Ts 109 wieder auf die IP vom Router gesetzt.


    Bin mal gespannt ob es jetzt so bleibt :)


    Gruß
    suschi

  • Hi suschi,


    auch ich habe auf meiner TS-109II alle 5 Minuten einen anonymous-FTP-Zugriff von 127.0.0.1 mit "Login Fail" im Connection Log. Hast Du (oder sonst irgendwer) herausgefunden, woher das kommt?


    Gruß
    Fred