Häufigste private Netzwerke (IP-Adressen)?

  • Hallo,


    wir sind gerade dabei im Rahmen eines Umzuges auch unter Netzwerk neu zu strukturieren. Zukünftig sollen auch Zugriffe von außen über VPN ermöglicht werden und in diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche Adressräume sollte man in jedem Fall für sein eigenes Netz meiden um Problemen aus dem Weg zu gehen?


    Spontan würde ich sagen, die Netze:


    192.168.0.0
    192.168.1.0
    192.168.100.0


    sollten tabu sein.


    Gibt es hierzu irgendwelche Statistiken, welche Adresseräume am meisten genutzt werden?

  • Danke, aber ich bin mit den Netzwerkgrundlagen sehr gut vertraut... ;)


    Mir geht es wirklich nur um die Häufigkeit der Nutzung in Netzwerken mit einer 24bit Subnetzmask, um diese in unserem Netz meiden zu können.


    Ich werden es den meisten Nutzern nur sehr schwer erklären können, das Ihre VPN Verbindung mal klappt und mal nicht...
    Und da wir das Netz im neuen Standort von Grund auf neu aufbauen müssen, ist dies der beste Zeitpunkt sich darüber Gedanken zu machen... ;)

  • Da könnte man genauso fragen, welche Router verwenden welchen Adressraum.
    So wie es beobachte, verändert kaum einer die vom Router vorgegebenen Adressraum.
    Frag mal nach wer eine FritzBox hat, du kannst 99% davon ausgehen, dass dort die 192.168.178.x Verwendung findet.

  • Zitat von "MartinL"


    Ich werden es den meisten Nutzern nur sehr schwer erklären können, das Ihre VPN Verbindung mal klappt und mal nicht...


    Also wir bedienen uns hier aus dem A-Klasse Bereich also 10.100. aufwärts das gab in den letzten 12 Jahren genau einmal ein Problem!
    Fast alle Konsumer Geräte bedienen sich in der Standardkonfiguration aus dem C-Netz Bereich und ich kenne nur sehr wenige welche ihn ihrem Privaten Netzwerk IP-Bereiche des B oder A Netzes verwenden und bei den paar Spinnern ;) die es trotzdem tun passen die Selber ihren IP-Adressbereich an.
    Problematischer sind hier schon Server zu Server VPN Verbindungen hier müssen sich halt die IT der Unternehmen untereinander abstimmen, was manchmal leider hakelig werden kann. Aber irgendwann geht auch das :D

  • Hallo Eraser-EMC2-,


    so in der Art meinte ich das auch!


    Somit fällt dann auch das Netz 192.168.178.0 weg.


    Das man nie vollständig ausschließen kann das es so Konflikten kommt ist klar, nur möchte ich halt die offensichtlichen so gut es geht vermeiden.


    ---Du sollst den Editknopf nutzen---


    @ awinterl,


    an ein A-Klasse Netz hatte ich auch schon gedacht, wäre bei uns halt nur mit Kanonen auf Spatzen geschossen... ;)
    ich glaube nicht das wir auf 100 "Adressen" kommen werden.

    Einmal editiert, zuletzt von bladekiller () aus folgendem Grund: Editierfunktion nutzen und doppelte Beiträge vermeiden, siehe Forenregeln!