Festplatten laufen permanent

  • Hallo an Alle,


    bei mir laufen seit der inbetriebnhame von Surveillance Station / Surveillance Station pro die Festplatten permanent.
    Ich habe bei Hardwareeinst. hinterlegt, dass die Festplatten nach 20 Min. in den Bereitschaftsmodus gehen sollen.


    Oder liegt das generell an der Surveillance Station?


    Dnake für Eure Hilfe.!


    Matthias

  • Zitat von "matwei"


    Oder liegt das generell an der Surveillance Station?


    Wahrscheinlich. Das lässt sich aber sehr einfach testen, in dem du diesen Dienst einfach beendest und kontrollierst.

  • Natürlich. Es kommt halt darauf an, welche Art Platten du verbaut hast. Sind diese Platten für den Dauerbetrieb geeignet, halten sie länger als solche die dafür vom Hersteller nicht vorgesehen sind. Dass sie irgendwann den Geist aufgeben, ist klar.
    Der Standby hat natürlich auch einen ökologischen Charakter. Du sparst Strom. Andererseits glaube ich, dass es für die Platte (in diesem Fall meine ich die Mechanik) besser ist, mal länger zu laufen, als ständig neu anlaufen zu müssen. Ist aber nur eine Vermutung von mir. Desktopplatten laufen z.b. im Büro auch weiter über 8 bis 9 stunden täglich. Manche sogar länger. Festplattenausfälle aufgrund von mechanischen Problemen hatten wir noch keine oder zumindest so wenige, dass sie nicht im Gedächtnis blieben. Wir reden hier aber von 3,5 Zoll Platten. Die kleinen Notebookplatten sind da viel anfälliger. Zumindest in der für drei bis fünf Jahre anberaumten Nutzungszeit. Es wird viel Wind und Wirbel um die Lebensdauer und die Belastbarkeit der Festplatten gemacht.
    Im Endeffekt musst du selbst entscheiden. Wichtiger ist ein Backup. Dann kannst du das Risiko eingehen.

  • ich habe folgende Platten: 4x SAMSUNG HD154UI 1AG0 je 1,5 TB mit RAID 5 und habe eine Esata zum Backup dahinter. Sollte ich noch ein BAckup vom Backup machen?


    Hoffen wir mal, dass die lange halten!
    Das einzige was stört, ist das Geräusch. Ich habe mir extra einen Silentmaxx PC gekauft da mein alter PC so laut war. Das NAS System wird nun in die Abstellkammer verbannt.

  • Die HD154UI sind nach meiner Erfahrung sehr solide Working Horses, die bei mir in einer anderen Installation seit geraumer Zeit problemlos laufen.


    Ich überprüfe übrigens meine Festplatten im NAS automatisch wöchentlich mit einem SMART-Rapid Test und monatlich mit einem SMART-Complete Test und sichte die Ergebnisse dieser Tests.

  • Die Surveillance Station streamt immer das Video auf die Platte und wenn Du einen Alarm hast wird das getreamte Stück wegkopiert.


    Außerdem werden noch einträge in der Crontrab gemacht, die relative häufig den Plattenplatz prüfen.


    Man kann zwar den Stream umlinken (in etwa auf eine USB Platte) aber nur mit massiven Eingriffen und Linux know-how... was aber letztendliche nicht so viel bringt, da zwar der Stream auf die USB-Platte geht aber der Check in der Crontab immer noch bleibt ... eine Platten-Sleep mit der Surveillance Station halte ich bei dem jetztigen Konzept für ein Gerücht...