Router nicht pingbar ????

  • Hallo,


    obwohl mein NAS sowohl intern als auch extern vom PC aus ereichbar ist (Fileshare/Internet etc) komme ich vom NAS aus nicht nach aussen (ping auf die Heise Hompage) bzw kann sogar meinen eigenen Router nicht anpingen ???


    Ich hab alle meine Einstellungen geprüft, sieht alles ok aus (IP, Gateway, Subnet, DNS .....). Woran könnte es liegen.


    Ich habe am Webserver eine Fildatenbank laufen die einen Zugriff auf die IMDB macht, der funktioniert natürlich dann nicht !


    Helmut

  • Zitat von "hegl1965"

    ...obwohl mein NAS sowohl intern als auch extern vom PC aus ereichbar ist (Fileshare/Internet etc) komme ich vom NAS aus nicht nach aussen (ping auf die Heise Hompage) bzw kann sogar meinen eigenen Router nicht anpingen ??? ...


    Du kannst dein NAS vom einem fremden Internt-Zugang (also z.B. von einem Freund oder von der Arbeit aus) ereichen, aber das NAS kann nicht raus....das ist ein Wiederspruch in sich.
    Poste mal deine Netzwerk-Konfiguration, dann kommen wir evtl. weiter. Und poste mal das Ergebnis folgender 2 Befehle, wenn du sie in der Shell vom NAS eingibst:

    Code
    ping 209.85.135.147
    ping www.google.de


    Nachtrag: Was hat das mit Router anpingen zu tun? Sollte dieser keine Antwort geben, kann das daran liegen, das er Ping-Anfragen einfach nicht beantwortet, dass lässt sich nämlich in der Router-Konfiguration bei vielen Modellen sperren.

  • Hallo Lars,


    so hab nun nochmal geprüft ob ich von aussen ran komm - geht natürlich nicht :P , ging aber definitiv bis zuletzt, wobei ich mich jetzt nicht erinnern kann, dass ich was an den Netzwerkeinstellungen geschraubt hätte.


    Was mich total verwundert ist, dass ich nicht mal mehr den Router mit seiner IP anpingen kann - er ist auf alle Fälle pingbar, hab ich auch vom PC aus geprüft.


    Netzwerkeinstellungen sind korrekt:
    IP Nas: 192.168.88.81
    Gateway: 192.168.88.80
    DNS P: 195.134.133.21
    DNS S: 195.134.133.22
    Subnet 255.255.255.0



    Ping auf google liefert:

    Code
    ping: http://www.google.de: Host name lookup failure



    Ping auf 209.85.135.147 liefert


    100% packet loss



    Helmut

  • Zitat von "hegl1965"

    ...Netzwerkeinstellungen sind korrekt:
    IP Nas: 192.168.88.81
    Gateway: 192.168.88.80
    DNS P: 195.134.133.21
    DNS S: 195.134.133.22
    Subnet 255.255.255.0...


    Sind sie nicht! Denn 195.134.133.21 oder 195.134.133.22 sind keine DNS-Server.
    Stelle deinen NAS mal auf manuelle IP-Vergabe um, aber mit dem DNS p/s 192.168.88.80 - also das gleiche wie der Gateway (was ja schließlich die IP des Routers sein sollte).
    Abgesehen davon hast du eine ungewöhnliche Netzwerkkonfiguration. Üblicherweise hat der Router am Ende die 1, also x.x.x.1, aber natürlich kann man das frei wählen. Also wenn der Router die 192.168.88.80 hat, dann wäre der Gateway korrekt.


    Fazit: In einem sauber strukturierten netzwerk sind alle Geräte im gleichen LAN-Bereich 192.168.88.x
    Wenn dein Router tatsächlich die 80 am Ende hat, dann sollte Gateway und ggf. DNS ebenfalls die 80 am Ende haben.
    Welches Gerät bei dir im Netz ist der DHCP-Server, prüfe mal dessen Einstellungen? Stelle sicher, dass du nur einen DHCP-Server aktiv hast. Also wenn der Router DHCP-Server ist (Standard), dann DHCP beim NAS deaktivieren.

  • ok nun bin ich etwas verwirrt :D


    Zitat


    Sind sie nicht! Denn 195.134.133.21 oder 195.134.133.22 sind keine DNS-Server.


    Die wurden mir aber von meinem Provider bekannt gegeben und so ist auch mein PC konfiguriert, da komm ich ja auch raus ....


    werde jetzt mal versuche so konfigurieren wie von dir beschrieben


    Edit:
    Nachdem ich es nun so wie von Dir beschrieben - DNS vom Router eingetragen habe funktionierts
    DANKESCHÖN :thumb:


    Helmut

    Einmal editiert, zuletzt von hegl1965 ()

  • Bei deinen IP's handelt es sich um lokale Adressen, denn aus fremden Netzen kommt beim Ping folgendes:


    Bei beiden Adressen handelt es sich nicht um DNS-Server im Internet, sondern die Information die dir auch nicht dein Provider, sondern vmtl. dein DHCP-Server zur Verfügung stellt. Deshalb manuelle IP-Vergabe, vmtl. hast du ein DHCP-Problem. Stelle sicher, dass alle Geräte im LAN auch im gleichen Netz/Subnetz verfügbar sind.
    Also entweder 192.168.88.x oder 195.134.133.x

  • Super, danke für die Aufklärung in Bezug auf DNS. Habe nun die DNS-Adresse des Routers eingetragen und jetzt funkts.


    Auf alle Fälle DANKE für die super Unterstützung :D


    Helmut