Besser das Qnap-Backup-Tool nutzen oder ein anderes?

  • hallo allerseits


    so, jetzt wag ich mich wieder an das thema nas. aber immer noch blindflug :/


    frage mich, was ihr so macht beim backup? ist es besser die backup-software von qnap zu nehmen oder kann ich auch eine andere nehmen? ich habe bis jetzt ganz gute erfahrungen gemacht mit personal backup, da es die kiste nicht so lahm macht, aber natürlich auch nicht ständig sichert, aber das wäre ok.


    vielen dank für eure hilfe.
    vg louis

  • Nur so eine Frage:


    Was willst du Backupen ?


    *)NAS auf NAS
    *)Kompletten Windows PC auf NAS
    *)Ein Verzeichnis am Windows/Linux PC auf der NAS
    *) Die NAS auf einer externen Festplatte


    ????

  • hallo af0815


    vielen dank für deine antwort und sorry für meine späte antwort. hab keine benachrichtigung erhalten.



    mir geht es vor allem um pc zu nas


    ich hab das nas mit dem raid eingestellt, das spiegelt (null? oder eins? weiss nicht mehr)


    aber natürlich wär auch ein backup des nas interessant. das würde ich doch dann am einfachsten über eine usb-platte am nas machen oder?


    danke und grüsse
    louis

  • Für den Hausgebrauch ist die Backup Funktion von W7 (ab Prof.) eine Möglichkeit. Auch die Software von QNAP - NetBak ist eine weiter Möglichkeit. Vor allen bei den beiden Lösungen ist der Bediener nicht unbedingt mit Details überfordert.


    Für das Backup der NAS sind beim Hausgebrauch zu Bedenken, das es handhabbar sein muß. Ein Backup das nicht gemacht wird, bringt nichts. Meiner Meinung nach die einfachste Version ist, mehrere USB- Festplatten zu nehmen, die Jobs einzurichten und die in regelmässigen Abständen anzuhängen. Bei mir habe ich zusätzlich noch eine 2te NAS in Verwendung, auch zum Testen der neuen Versionen, ehe die auf die Produktivmaschine kommen.


    Was man vorher aber insgesamt bedenken sollte - Aufteilung der Shares und die Backup sollten geplant sein.


    Wenn man eine 2te NAS hat so kann man sich das RSnap Backup (Forumsuche !) mal ansehen. Ist am Anfang nicht das leichteste zum verstehen, wenn läuft, dann geht die Post ab und man hat eine menge Arbeit weniger.

  • danke für deine antwort.


    Zitat

    Aufteilung der Shares und die Backup sollten geplant sein.


    wie meinst du genau, aufteilung der shares? das sind doch die ordner auf dem nas, oder?


    vielen dank für eure hilfe.
    vg louis

  • Ja, wenn du 10 Shares anlegst und hinter ein Backup von allen machen willst, so sind das 10 Jobs.


    Share ist gleich Freigabe auf dem NAS = das was du zB. im Explorer siehst.