Win7 => NAS als Netzlaufwerk?

  • Hallo,


    ich installiere gerade einen QNAP 219. System läuft soweit auch.
    Allerdings bekomme ich bei Windows 7 64 Ultimate keinen Zugriff auf die Netzlaufwerke, vll. stell ich mich aber auch ur zu blöd an.
    Ich habe habe Heimnetzwerk genommen (ginge eigentluich auch öffentliches?).
    NAS hat feste IP und lässt sich auch per Browser ansprechen
    Ich möchte nun Netzlaufwerk verbinden, bekomme aber dabei immer nur die einzelnen Ordner der NAS. Ich möchte aber die NAS als ganzen als Netzlaufwerk verbinden, damit ich alle Freigabe Ordner sehe? Verstanden was ich meine:)? Geht das?


    Danke


    Stefan

  • Würde gehen, solange deine Freigaben auf einer Partition liegen, aber nicht mit Bordmitteln.
    Macht aber keinen Sinn, da du eine Freigabe erstellen kannst, unter der du alle Ordner anlegen kannst.

  • Rectsklick neuer Ordner?

  • verstehe ich nicht: Wenn ich Netzlaufwerk verbinden wähle, dann kann ich nur jeweils einen Ordner der NAS Freigaben wählen, ich will aber die NAS selbst, mit all Ihren UNterordner als Netzlaufwerk verbinden.

  • Die NAS verhält sich nicht wie eine PC-Festplatte. Du kannst nicht direkt auf die Platte zugreifen, sondern nur auf einzelne Freigabeordner des NAS.


    Ich wollte das aber so wie Du es wahrscheinlich auch möchtest und habe es so realisiert:
    2 RAID-Gruppen auf der NAS. Auf der einen lege ich einen Ordner "RAID-A" und auf der anderen einen Ordner "RAID-B" an. Da packe ich später alle Daten in Unterordnern rein.


    Nun verbinde ich NAS-Ordner "RAID-A" mit dem Laufwerksbuchstaben "Y" und "RAID-B" mit dem "Z" im Win-Explorer. Schön übersichtlich. Hier werden nun Unterordner erzeugt und mit Daten gefüllt oder gleich vom PC oder sonstwoher hinkopiert. Ein Klick auf das Laufwerkssymbol und ich sehe alle Unterordner mit den Daten - wie von einer PC-Plattenpartition gewöhnt.


    Von den automatisch angelegten Systemfreigabeordnern des NAS benutze ich derzeit nur "Multimedia" und "Public", die binde ich als Netzwerkadresse ein (ohne Laufwerksbuchstabe). Die anderen "verstecke" ich in der Freigabeverwaltung. Was das NAS dann noch auf die Systempartitionen schreibt, da komme ich per Windows eh nicht dran, also bin ich froh dass ich da auch nix aus Versehen verkehrt machen kann. :-/ :mrgreen:


    GLG GBD

    Einmal editiert, zuletzt von GorillaBD ()

  • Danke, langsam verstehe ichs:)
    Dann kann ich aber doch auch einfach z.b. 2 neue Ordner auf der NAS anlegen: Privat mit xyz Unterordnern, und xyz mit xyxy Unterordnern. Beide als Netzlaufwerk verbinden und fertig, oder?
    So wie ich es verstanden habe, werden die systemseitigen Ordner immer auf Platte 1 angelget. Kann man wählen, auf welche Platte man selbstangelgete Ordner legen will?
    Das Ding ist komplizierter als ich dachte...


    Stefan

  • Zitat

    Dann kann ich aber doch auch einfach z.b. 2 neue Ordner auf der NAS anlegen: Privat mit xyz Unterordnern, und xyz mit xyxy Unterordnern. Beide als Netzlaufwerk verbinden und fertig, oder?


    JA.


    Zitat

    So wie ich es verstanden habe, werden die systemseitigen Ordner immer auf Platte 1 angelget.


    Genauer gesagt: Auf der Platte, die als erstes in die NAS eingebaut wurde. Wurden alle gleichzeitig eingebaut, dann auf Platte 1.


    Zitat

    Kann man wählen, auf welche Platte man selbstangelgete Ordner legen will?


    JA.


    Zugriffskontrolle -> Freigabeordner -> eine neue Netzwerkfreigabe erstellen: Dort kannst Du dann den neuen Ordnernamen vergeben und gleich darunter auswählen, auf welchem Laufwerk er erstellt werden soll.


    GLG GBD

    Einmal editiert, zuletzt von GorillaBD ()

  • Nur als Info:
    Das NAS bzw. PC kannst du nicht direkt verbinden, es stellt nur die Ordner, die du siehst, als Freigaben zur Verfügung.
    Erst diese Freigaben, die du auf den verschiedenen Festplatten des NAS einrichtest, kannst du als Netzlaufwerke erstellen/verbinden.

  • Wenn man nur Windows Clients hat, so kann man auch mehere Freigaben zu einer Freigabe (Portalfreigabe) bündeln.
    Menu: Home >> Accessright Managment >> Share Folders (D:Startseite >>Zugriffskontrolle >>Freigabeordener) und dort den Tab Folder Aggregation (D: Ordener-Aggragation) verwenden.


    Macht die Sache nicht besser, nur einfacher :)