"Zugriff verweigert" auf meine Sicherungen

  • Hallo zusammen,


    edit ganz unten beachten! Danke!


    Ich hoffe ihr habt eine spontane Idee, denn gestern Abend war ich etwas ratlos.


    Folgende Situation:


    Qnap 219P und ein PC mit angeschlossener externer 2,5" USB HDD welche per Windowsfreigabe im Netzwerk verfügbar ist.


    Ich habe ein Script ("backup.sh" wird per cron zyklisch aufgerufen) geschrieben, welches zuerst die Freigabe verbindet, nachsieht, ob das verbinden geklappt hat und anschließend alles (*.*) von der externen HDD in einen immer neu angelegten Ordner auf den internen Platten (RAID1) der Qnap sichert.


    Soweit so gut. Das klappt soweit wohl auch noch, denn ich bekomme täglich meine neuen Ordner und es sieht so aus, als ob er alles kopiert hat.
    Warum ich immer alles kopiere und keine inkrementellen Sicherungen erstelle blendet bitte erstmal aus.
    Ich weiß, dass ich so sehr viel Redundanzen erzeuge.


    Gestern kam es also, wie es kommen musste, die externe HDD lies sich nicht mehr ansprechen (defekt)


    Es wurde eine neue externe HDD angeschafft und ich wollte die letzte Sicherung (der Sicherungsordner ist per Samba Share am PC verbunden) per Explorer C&P auf die neue Platte (FAT32) kopiern.


    Nun das merkwürdige: Manche Ordner und/oder Dateien kann ich ohne Probleme kopieren, bei anderen hingegen bekomme ich eine Fehlermeldung, dass der Zugriff verweigert wird und ich überprüfen soll, dass das Laufwerk weder voll noch schreibgesützt ist.
    Die Berechtigungen sind bei allen Ordnern und Dateien entsprechend gleich gesetzt.


    Mir kommt grad, da diverse Dateien/Ordner längere Namen usw. besitzen, dass es vielleicht an FAT32 liegen könnte.
    Ich werde mal NTFS heute Abend ausprobieren.
    ABER: Bei den Dateien/Ordnern bei denen ich die Fehlermeldung erhalte, kann ich auch schon nicht per Samba Share lesend drauf zugreifen, von daher kann es ja eigentlich nichts mit der Formatierung der Zielplatte zu tun haben.
    Per putty direkt auf der shell ist ein Zugriff aber möglich.


    Wie gesagt, ich bin etwas ratlos, da einige Daten/Ordner ohne Probleme gehen und nur manche nicht und ich sehe keinen Unterschied _hurted:


    edit:
    Zusatzinfo: Ich weiß nun, welche Dateien und Ordner "zicken".
    "Verknüpfungen" allgemein und alles was Umlaute in Namen hat...
    Hat jemand ne Idee, wie ich die Daten ohne "Konvertieren von Ö -> oe" usw. wieder auf die externe Platte bekomme?
    die externe Platte ans NAS und dann dort direkt rüberschieben, ohne den Umweg über die Samba Share?

  • Geht das wenn du den Backupprozess umkehrst.


    Also Platte an den PC, Freigabe einrichten und zurückkopieren. Du hast ja beim Backup ja auch nicht über den Samba gearbeitet.


    Wie hast du dich vorher beim Backup verbunden, ich nehme an per CIFS.