Kein Zugriff auf iSCSI via Internet (LAN funktioniert)

  • Mein erstes iSCSI-Laufwerk, angelegt auf einer Einzelplatte im NAS incl. Target und LUN-Definition und -zuweisung an das definierte target funktioniert
    wunderbar einschl. eines CHAP-Protokolls (einseitig) mit einem Passwort von nur 12 Zeichen .
    Auf Windows 7 Ultimate gelang auch die Einbindung und Nutzung als eigenständiges Laufwerk (lokal !!!).
    Nach dem Studium der Beschreibung (siehe http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=25&t=19819 ,2. Eintrag) habe ich das Passwort auf exakt 16 Zeichen
    geändert - und nach einigem Schubsen des iSCSI-Dienstes auf Win 7 konnte ich wieder im eigenen Netzwerk auf das iSCSI-Laufwerk zugreifen.


    Wieso aber will mir der Zugriff von außen nicht gelingen: auf der Fritzbox den Port 3260 der NAS-Box zugewiesen. Alle Dienste (z.B. FTP, wenn als Port
    auf der Fritzbox freigeschaltet; auch folgender Spezialfall: Win7->VMWare->SuSE-Linux: mysql-Server-Replikation mit Mysql-Filmdatenbank-Server auf 1+1
    Linux-Server im Internet, klappt wunderbar) sind via meinname.dyndns.org erreichbar, NICHT aber das iSCSI-Laufwerk.
    Habe ich vielleicht etwas vergessen (iSCSI-Initiator-Diensteinstellung: lokale Adresse, funktioniert / Remote-Adesse: meinname.dyndns.org funktioniert nicht)


    Grüße aus München
    Hans



    ---Edit---


    Weiß denn keiner von Euch einen Rat ?


    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von bladekiller () aus folgendem Grund: Doppelte Beiträge vermeiden, siehe Forenregeln!

  • Habe immer noch kein Zugriff von Win 7 über das Internet auf mein Test-iSCSI-Laufwerk (zu Hause) !!
    Das "i" von iSCSI bedeutet doch gerade, dass das SCSI-Protokoll in TCP/IP-Pakete gekapselt wird.


    Fehlermeldung auf Win 7 Ultimate:
    Ebene Datum und Uhrzeit Quelle Ereignis-ID Aufgabenkategorie
    Fehler 01.03.2012 11:03:37 iScsiPrt 1 Keine Vom Initiator konnte keine Verbindung mit dem Ziel hergestellt werden. Die Ziel-IP-Adresse und die TCP-Anschlussnummer sind in Sicherungsdaten angegeben.


    Ebene Datum und Uhrzeit Quelle Ereignis-ID Aufgabenkategorie
    Warnung 01.03.2012 11:03:37 MSiSCSI 113 Keine "Fehler bei der iSCSI-Ermittlung über ""SendTargets"" mit Zielportal ""*nas-ts-459-pro 0003260 Root\ISCSIPRT\0000_0 "". Fehlercode 0xefff0003."


    Ebene Datum und Uhrzeit Quelle Ereignis-ID Aufgabenkategorie
    Warnung 01.03.2012 10:10:17 MSiSCSI 113 Keine "Fehler bei der iSCSI-Ermittlung über ""SendTargets"" mit Zielportal ""*xxx.dyndns.org 0003260 Root\ISCSIPRT\0000_0 "". Fehlercode 0x00002afc."


    Wie gesagt: im LAN funktioniert es einwandfrei; muss ich evtl. den iSNS-Server in der Portal-Verwaltung zusätzlich aktivieren, von dem
    im QNAP-Benutzerhandbuch allerdings überhaupt nichts steht ???


    Bitte nochmals dringend um HILFE.


    Grüße

  • Hast Du eine statische IP-Adresse im Internet? Sieht lt. Log nicht so aus. Damit wirst Du spätestens beim ersten Wechsel der IP auf die Nase fallen.


    iSCSI übers Internet kann natürlich theoretisch funktionieren, machen tut das im allerdings in der professionellen IT keiner (Latenz, Durchsatz, TImeouts,...). Dafür ist iSCSI auch nicht gedacht. Siehe auch die Wikipedia.


    Jan

  • Vielen Dank Jan.


    Ich habe zwar bei Wikipedia (Suche: iSCSI) nicht gefunden, dass es ausdrücklich NICHT für den Betrieb über das Internet geeignet sei, aber wenn in der prof. IT-Praxis
    keiner dies so einsetzt, so muss ich dies so auch akzeptieren.


    Grüße
    Hans

    Einmal editiert, zuletzt von bladekiller () aus folgendem Grund: Volltextzitat entfernt!

  • Von einer Nutzung über das Internet kann man auch nur abraten. Das Protokoll ist für die Unsicherheiten im Internet (Paketverluste, unkalkulierbare Paketlaufzeiten, Verbindungsabbrüche) nicht ausgelegt.