Ersatz für TS-209 in Peer-to-peer mit VMs

  • Wir möchten ein altes TS-209 Pro (2008) ersetzen und suchen die richtige Lösung für folgende Anforderungen:
    - Peer-to-peer-System mit NAS-Gerät im Zentrum (Internet - Drucker - Etc.)
    - Windows-PCs (Windows 7 - Windows XP)
    - Windows-7-PCs mit virtuellen Maschinen (VMs) auf der Basis von Virtual PC (von VMs kein Booten nötig)
    - Datensicherung ¦ Datenwiederherstellung
    -- Systemdaten mit ca. 50 GBs pro PC
    -- Zentrale Benutzerdaten mit ca. 50 GBs


    In den Übersichten von QNAP steht, dass es für die Datensicherung bei zwei Festplatten (RAID 1) ein NAS der Typen TS-239 Pro ¦ TS-259 Pro braucht.
    - Wieso eigentlich soll Typ TS-219 Pro für VMs nicht genügen?
    - Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Varianten: 'P+' - 'P II' - 'P II+'?
    - Wieso enthalten die Übersichten von QNAP nicht die neusten technischen Daten (z.B. bezüglich USB 3.0)?


    Gruss - Studi1

  • Zitat von "Studi1"

    - Wieso eigentlich soll Typ TS-219 Pro für VMs nicht genügen?


    Weil VM nur auf Intel Atom unterstützt wird, nicht auf ARM Prozessoren.


    Zitat von "Studi1"

    - Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Varianten: 'P+' - 'P II' - 'P II+'?


    siehe hier http://www.qnap.com/images/pro…n/Comparison_2BayNAS.html


    Zitat von "Studi1"

    - Wieso enthalten die Übersichten von QNAP nicht die neusten technischen Daten (z.B. bezüglich USB 3.0)?


    Weil diese keine USB 3.0 Schnittstelle haben. Siehe auch hier http://www.qnap.com/de/pro_detail_hardware.asp?p_id=161