Bandbreite zum NAS testen. (Ohne Festplattenbeschränkungen)

  • Hallo miteinander,
    es muss doch möglich sein, von meinem QNAP-NAS über http oder so eine Datei vom Webinterface zu downloaden, ohne, dass diese von der Festplatte gelesen wird.
    Bei einem alten Router ging das mal über das Webinterface. Das war dann einfach nur eine endlose Datei aus lauter Nullen, die so lange geladen hat, bis man abgebrochen hat. Sowas wär doch mal praktisch fürs NAS.
    Oder geht das irgendwie?

  • ja natürlich. Dann sollte ich lieber schreiben Ohne-RAID und smbd-Beschränkungen. Ich will einfach nur messen, wie viel Traffic im Idealfall von A nach B kommt um Bandbreitenbeschränkungen durch hohe CPU-Last des NAS als Fehlerquelle auszuschließen. Also vielmehr einfach als Test für mein WLAN-Router und so.

  • Hi,


    also ich glaube da wird was verwechelt....
    Wenn Du eine 1 oder 5 GB grosse Datei von oder auf das NAS kopierst, dann kannst damit einen "richtwert" und einen Benchmark gemacht.
    Das wäre die "maximale Geschwindigkeit", die das NAS erreicht. (wegen der CPU / Bei Intel NAS durch die Platten).
    Beim Kopieren wird ja immer ein Prozess ausgelastet, z.B. Samba.


    Wenn Du jetzt wissen möchtest, wieviel Bandbreite während den Kopieren genutzt wird, dann kannst Du währenddessen das NAS kopiert auf den Bandwidth Monitor gucken (im AdminCP oder auch auf dem Router / wenn es da so etwas gibt)


    Das wäre dann praktisch die "maximal erreichbare Brandbeite über das Protokoll X".


    Erst sobald etwas übertragen wird, gibt es eine Bandbreitenauslastung, die wiederrum dann wie bei Dir durch die CPU "begrenzt" ist.
    Wesentlich anders ist es beim Router auch nicht ;)
    Bei einem Intel wäre es dann die "maximale mögliche Bandbreite, die mit den CPU & den Platten / dessen Konfigration möglich ist".


    Ein gutes Beispiel ist dafür die Fritzbox. Um da eine Anzeige in der Bandbreitenauslastung zu erhalten, muss ja etwas mit der "maximalen geschwindigkeit geuplaoded & gedownloaded werden". Das setzt natürlich vorraus, dass die Gegenseite (der Server) auch z.B. einen 16Mbit Upstream hat.


    Hope it helps.


    Grüsse, David