Ein QNAP soll es sein

  • Zitat von "noxx2"

    Felt noch was an Infos? Dachte es würde noch was an Infos kommen....


    ..aus meiner Sicht hast Du keine Anforderung definiert ;)


    Ich habe nach diesem Satz in Deinem vorherigen Post aufgehört zu lesen:

    Zitat von "noxx2"

    In erster Linie soll der HTPC als Datenspeicher und Backupserver für meine Netzwerk dienen.


    und für mich entschieden, dass Du bisher nicht wirklich weisst WOZU Du das NAS wirklich brauchst. Insofern habe ich das Interesse an einer weiteren Beteiligung in diesem Thread verloren.


    Cu

  • Zitat

    und für mich entschieden, dass Du bisher nicht wirklich weisst WOZU Du das NAS wirklich brauchst. Insofern habe ich das Interesse an einer weiteren Beteiligung in diesem Thread verloren.


    Ist natürlich schade, aber es gibt ja keiner einer Infos wozu man ein QNAP NAS noch bebrauchen kann. In erster Linie soll ein
    NAS doch einer Dateiserver sein, der Dateien im Netzwerk einzelnen Clients zur Verfügung stellt. Und genau das soll er sein, er
    soll an meine Clients (HTPC, PC, SAT) Daten liefern in Form von Audio, Video und Bilddateien.


    Das habe ich ja erwähnt, mehrmals. Dann wird einem gesagt, das die Leistung eines TS410/412 ausreicht für mein Vorhaben, aber
    man lieber auf ein 419p setzen sollte um Puffer zu haben. Wofür man Puffer braucht, bleibt leider ein Geheimnis, auch nach mehrmaligen Nachfragen.


    Das natürlich jemand der mehrere Monate/Jahre Erfahrung mit einem NAS hat, weiss wo die Grenzen liegen, ist mit klar. Ich weiß es leider nicht. Woher auch? Es gibt ja keine Internetseiten bzw Wikis die einem in brauchbarer Form diese Info geben.


    Nunja, ich denke dann bevor ich 450€ aus dem Fenster werfe, bzw mit Kanonen auf Spatzen schiesse, entscheide ich mich
    leiber zwischen einem TS219P und TS412. Bei beiden halten sich die Kosten ja im Rahmen.


    Gruss und dennoch danke.

  • Zitat von "noxx2"

    In erster Linie soll ein NAS doch einer Dateiserver sein, der Dateien im Netzwerk einzelnen Clients zur Verfügung stellt. Und genau das soll er sein, er
    soll an meine Clients (HTPC, PC, SAT) Daten liefern in Form von Audio, Video und Bilddateien.

    ..nein, so deutlich hast Du das bisher nicht gesagt :mrgreen: . Und: Man hat Dir auch bereits mehrfach gesagt, dass dazu selbst eine 410er reicht ;) .


    Dann zitiere ich mich mal aus einem anderen Thread (http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=46&t=17385:(

    Zitat von "rolano"

    Fazit: Eine 412 schafft (in der Praxis getestet) problemlos 4 HD-Streams in Blu-Ray-Qualität gleichzeitig! Test mit 3xWD TV Life und 1xDreambox....(die nebenher noch eine Aufnahme machte :mrgreen: ).


    Wenn man daneben noch TB-weise Daten hin und her schaufeln will, dann sollte man in der Tat zu den leistungsfähigeren Kisten greifen. Ein Vergleich (auch der möglichen Datenraten) der einzelnen Kisten hatte ich ebenfalls bereits gepostet - jetzt ist das Ganze ein reine Geldfrage; die Du im übrigen auch schon beantwortet hattest.


    So, das war´s dann endgültig für mich an dieser Stelle - andere werden bei konkreten Fragen sicher gerne weiterhelfen....


    Cu und ein glückliches Händchen für die Entscheidung!

  • Wenn du wissen möchtest was offiziell alles noch geht mit den QNAP's dann schau dich mal bei den QPKG um.
    Inoffiziell kannst du Theoretisch fast alles machen, was ein Rechner auch kann, solange die Resourcen reichen.
    Das findest du, wenn du mal nach Optware und IPKG suchst. Und selbst wenn etwas gar nicht zu finden wäre, solange es kompatible Sourcen im Netz gibt könnte man im Endeffekt sich das Gesuchte auch noch kompilieren. :mrgreen:

  • Ok, da es keine richtige Übersicht gibt, habe ich mir mal alle Pakete angeguckt und hier zusammengefasst.
    Angehängt habe ich dann noch eine Bewertung (1-2-3) was wichtig oder interessant (1) und was absolut unwichtig (3) ist.


    Leider weiß ich nicht, was davon evtl hardwarehungrig wäre....


    AjaXplorer (2)
    Asterisk (3)
    GLPI (3)
    Icecast (1-2)
    Joomla (2)
    Mldonkey (3)
    NZBGet (3)
    OpenLDAP (?)
    Optware (2)
    phpMyAdmin (2)
    Slimserver (2)
    SABnzbd+ (3)
    Tomcat (3)
    Wordpress (2)
    Xdove (1-2)
    iStats (3)
    Funamol (3)
    Mediawiki (3)
    Perl (3)
    phpBB3 (3)
    Piwik (3)
    Plugmedia (2)
    rsnap (1-2)
    rTorrent (3)
    TwonkyMedia (1-2)


    Ausserdem wäre interessant, ein VLC Server. Hatte schon gelesen, das es da nur befriedigende Lösungen
    gibt. Nunja, das ist das was ich mir vorstellen könnte mit dem NAS zu machen bzw welche Pakete interessant wären.