Qnap Iscsi als Backupmedium geeignet?

  • Hallo zusammen,


    eine Frage zur Datensicherung eines Windows 2003 Servers auf eine Qnap 809. Als Sicherungssoftware kommt bisher Symantec Backup Exec 2010 zum Einsatz für die Sicherung auf Band und Windows Backup für die Sicherung auf Netzwerkspeicher.


    Künftig soll die LAN Sicherung auch über Backup Exec laufen. Ich überlege diese Sicherung mittels Iscsi auf einen Server zu legen (die Qnap). Hat hiermit schon jemand Erfahrungen? Eignet sich Qnap und Iscsi für ein Backup der Echtdaten? Oder ist dies keine gute Backupalternative? Wie gestaltet sich hier das Handling bei der Rücksicherung eines möglichen Komplettausfalls? Ein Server Restore mit Installation Iscsi Initiator etc. dann müsste ich ja wieder an die Files ran kommen. Oder liege ich hier falsch und es gibt ein Zugriffsproblem auf die Backup Files? Wie würde ich hier einen Zugriff auf meine Backup iscsi Files bekommen?


    Welche Grundlage der Festplattenkonfig empfiehlt sich für eine Iscsi Konfig. Sollte man als Grundlage ein Raid1 nehmen oder macht es hier im Backup Bereich gar keinen Sinn die Daten zu spiegeln?


    Danke lg

  • Moin Moin,


    generell ist iSCSI als backupziel durchaus geeignet solange es zur angedachten Datenmenge passt. Speziell der 2008er Server integriert iSCSI als Backupziel recht gut.


    um ein mögliches Restore zu beschleunigen würde ich (zumindest mache ich es so und habe gute Erfahrungen damit gemacht) neben dem iSCSI noch eine normale Freigabe nutzen. In dieser habe ich ein Image (Norton Ghost, Acronis true Image etc) abgelegt was bereits das iSCSI Ziel kennt. Im Falle eines Restore lässt sich dann von der CD/DVD booten, das Image von der Freigabe nutzen nach dem Start direkt vom iSCSI target das Backup einspielen.

  • Hi, legst du die Backups auch auf eine Qnap? Was passiert wenn die Qnap abraucht und du ein Backup zurückspielen musst. An die iscsi Daten kommt man dann ohne neue Qnap nicht ran oder?


    thx

  • Die Backups landen auf einem 509, zum einen haben wir mehrere 509 im Einsatz, aber im Worst Case lassen sich die Daten auch mit einem Linux PC retten.