Systemmeldung "Sie haben die Höchstrate erreicht"

  • Update!


    Nachdem ich einen defekten RAM-Riegel als wahrscheinliche Fehlerursache für die immer wieder auftretetnden Resets meinen TS-569L ausgemacht habe hoffte ich dass nun Ruhe ist.


    Daraufhin habe ich das Volume wieder neu initialisiert (siehe letztes Post) und die Daten neu aufgespielt. Gestern während der Rücksicherung der letzten Daten haben 2 KopierJobs eine "FAIL" gebracht. Das weiter Kopieren von Daten innerhalb der Filestation von einer externen HD auf das Datenvolume war unmöglich. Immer wieder ein kompletter Fail.


    Das Testweise Neuanlegen eines Ordners innerhalb der Filestation oder auch der Upload einer Datei schlägt ebenfalls fehl.


    Wenn ich von einem WINDOWS-Rechner Daten auf die Freigabe kopieren will werweigert das NAS wegen fehlender Benutzerberechtigungen.


    Ich arbeite am NAS direkt als Admin; Die Einrichtung der Windows-Freigabe erfolgte ebenfalls mit dem "Admin" als Zugang. Ich habe soeben noch einmal Alle Berechtigungen des Admins und der Administratorengruppe auf RW gesetzt. Bei der "Everyone"-Gruppe ist kein einziger Haken gesetzt (Hier ist mir aufgefallen dass bei dieser Einstellung als Berechtigung "Zugriffsverweigerung" stehen. Liegt es daran?)


    In Summe habe ich dderzeit auf dem Volume ca. 40.000 Ordner und ca. 420.000 Dateien. Kann es sein dass ich hier Grenzen überschritten habe???


    Mir reicht es schön langsam. Ich zweifle nämlich inzwischen daran dass eine erneute Initialisierung in irgendeiner Form Besserung bringen könnte!
    Meine Vermutung dass ich einen fehlerhaften Read-Only-Memory habe scheint sich zu bestätigen... :x


    Hat irgendjemand eine Idee?


    BRZLFIX


    PS: In der Hoffnung dass der oben genannte Fehler verschwindet habe ich heute das letzte Firmware-Update eingespielt. Der Fehler ist nach wie vor vorhanden und zusätzlich habe ich trotz geordnetem Neustart wieder die bekannte alte "File System not Clean" Meldung.


    pps: Ich habe anderswo bereits die Frage nach der Auswirkung der Einstellung "Bytes pro Inode" bei der Erstellung eines neuen Volumes als mögliche Ursache für mein Problem gestellt. Wenn ich das richtig interpretiere dürffte diese Einstellung NICHT die Ursache für mein Problem sein da bei mir dann folgendes steht:


    Bytes pro Inode Max. Vol.Groesse Max. Anzahl an
    4096 15,99TB 2,104,533,975
    8192 31,99TB 1,052,266,987
    16384 63,99TB 526,133,493
    32768 127,29TB 263,066,746
    65535 144,00TB 131,533,373


    Ich habe die Standardeinstellung 16384 genommen. Gehe ich richtig in der Annahme dass das Dateisystem mit dieser Einstellung 526 Millionen Einträge (Ordner, Dateien, ...) verwalten kann ??


    --- ModEdit ---


    Weiteres Update!


    Testweise habe ich versucht in meinem Speicherpool ein zusätzliches THIN-Provisioning-Volume anzulegen. Hat nicht funktioniert.


    Fehlermeldung "Pool1 Encrypted Volume Initialisation Failed"


    Warum? Darüber gibt es keine Meldung! 5malige Wiederholung des Vorganges brachte 5Mal den gleichen Fehler. Die Ursache für miene Probleme dürften also etwas "tiefer" liegen. Somit scheint ein "USER"-Fehler auszuschliessen zu sein. Jetzt kann ich also meinen Storage-Pool neu erstellen. Echt Super. :cursing::cursing::cursing:


    Sollte ich in meinem Leben noch einmal ein NAS kaufen wird es garantiert kein QNAP mehr.


    BRZLFIX

    Einmal editiert, zuletzt von dr_mike () aus folgendem Grund: Mehrfach-Posts vermeiden, siehe Forenregeln! Bitte den 'Ändern' Button verwenden.