Kein stand-by bei WD10EACS in TS-101 - warum?

  • Hallo,


    ich habe gestern bei meiner TS-101 (neueste FW 2.3.0 0825T) die "alte" Samsung HD753LJ gegen eine neue Western Digital Caviar GP (WD10EACS) gewechselt. Eigentlich ist alles wunderbar... die Platte ist superleise und die in Tests ermittelte geringere Geschwindigkeit zumindest bei meinen 100 MBit nicht relevant.


    Leider klappt der Festplatten stand-by nicht... Ich habe die diversen Dienste schon abgeschaltet und habe zum Test auch schon das LAN Kabel gezogen... Die Platte läuft weiter...
    Die letzte Idee meinerseits: Muss an der Platte ein Jumperchen gesetzt werden (PIN3/4 SSC und PM2 enabled)? Ich dachte bei SATA wäre das alles nicht mehr nötig... Hat einer von Euch eine Idee?


    Vielleicht liest's ja ein WD10EACS Benutzer und hat die Lösung.


    Vielen Dank,
    drpepo


    Edit:
    Habe dieses noch im S******* Forum gefunden:


    This drive has been tested by S******** for x07/x08 models
    When hibernating, the hard disk keeps rotating at a slower speed and therefore does not seem to sleep, however it is indeed in power-saving mode. From our observation, it is a special design by Western Digital.


    Habt Ihr so etwas auch schon bemerkt?

    Einmal editiert, zuletzt von christian () aus folgendem Grund: Doppelte Beiträge vermeiden, siehe Forenregeln!

  • Ich habe die selbe Platte in meiner TS-109. "Leider" ist die Platte so leise, daß ich nicht erkennen kann, ob sie im Sleepmodus tatsächlich ganz abgeschaltet hat oder nur mit reduzierter Drehzahl läuft. Jedenfalls ist die Temperaturangabe im SMART-Menü dann tatsächlich tiefer, wenn sie einige Zeit im Sleepmodus war (32 zu 43°C).


    Ich bin mir eh noch nicht so ganz sicher, ob ständiges rauf- und runterfahren für die Platte weniger Streß ist als Dauerbetrieb :?:


    Gruß
    Micha

  • Ich werden davon auch 6 Stück in das 639 einbauen.


    Zitat

    Ich bin mir eh noch nicht so ganz sicher, ob ständiges rauf- und runterfahren für die Platte weniger Streß ist als Dauerbetrieb


    Ich habe neulich mal einen kompetenten Mitarbeiter von einer Festplatten Firma am Telefon gehabt, dieser sagte mir, daß der Dauerbetrieb für
    Desktop Festplatten nicht so gut sei, ständiges Hoch- und Runterfahren sei dagegen kein Problem mehr, da die Köpfe nicht mehr im Standby runterfallen.


    Ist WD schnell genug für ein 639 ?

  • Hallo,


    habe im TS639 die WD10EVCS verbaut. Läuft bis jetzt ohne Probleme.


    Hatte vorher im TS-509 Pro die WD10EACS drin, die sind auch nie zu 100% herunter gefahren.


    Würde aktuell Die WD10WVCS nehmen, da sie für 24/7 freigegeben ist.


    Neben bei ist sie zur Zeit für fast € 10.- unter dem Preis von der WD10EACS bei einem großen Händer zu haben.


    ...so als Tip, ist halt auch eine ALTERNATivE......


    Gruß
    Matthias

  • Zitat von "drpepo"

    Vielleicht liest's ja ein WD10EACS Benutzer und hat die Lösung.


    Hi,


    ich habe die gleiche Platte, aber eine 109 Pro II, und die aktuelle Beta-Firmware, aber:


    Ich habe im Webinterface die Ausschaltzeit geändert (von 30 auf 20 in), gespeichert, das NAS heruntergefahren, wieder hochgefahren, und dann ging's, anstandlos.


    Zur Zeit habe ich aber weder Twonky, noch den i-tunes server an, vielleicht verhindern die da ja was...