Fragen zum Einsatz eines größeren Servers z.B. TS-459 Pro

  • Hallo,


    da ich demnächst wegen der zunehmenden Anzahl div. TV-Mitschnitte auf einen größeren Server (z.B. TS-459 Pro) umsteigen möchte, sind jetzt einige Fragen offen, die mich vorher wenig interessierten.


    Zur Zeit verwende ich den TS-110. Dieses Gerät schalte ich aber nur dann ein, wenn ich mir am Fernseher einen Flm ansehen möchte oder aufgenommene und zugeschnittene Filme auf dem TS-110 abspeichern möchte. Das Ein- und Ausschalten dauert zwar etwas, aber damit kann ich leben.


    Unabhängig davon mache ich gelegentlich Backups meiner Windows-Systempartition und anderer Partitionen (u.a. Bilder). Diese Updates liegen aber
    unabhängig vom Server und wegen Speicherplatzmangels auf einer eSata-Platte , die ebenfalls nur bei Bedarf eingeschaltet wird.
    Künftig möchte ich neben meinen TV-Mitschnitten auch meine PC-Backups auf den Server verlagern. Und außerdem möche ich noch den eSATA-Anschluss des Servers plus einer eSATA-Dockingstation nutzen.


    Und hier meine Fragen:


    1. Kann ich wie bisher den Server abschalten und ihn nur gelegentlch bei Bedarf einschalten?


    2. Geht das Ein- und Auschalten z.B. beim TS-459 Pro schneller vonstatten als bei TS-110?


    3. Da ich dann auch von den auf dem Server liegenden TV-Mitschnitten Backups machen möchte, interessiert mich eine praktikable Methode.
    Weil sich dabei der Datenbestand nicht täglch ändert, wäre es ausreichend, nur bei Änderungen ein Backup zu machen. Frage: Was wäre am sinnvollsten?


    4. Müssen innerhalb des Servers eigentlich die gleichen ggf. 4 Festplatten (Hersteller und Typ) eingesetzt werden?


    5. Sollte ich mich beim künftigen Festplattenkauf streng an die QNAP-Vogaben halten?


    5. Da ich nach dem Kauf des neuen Servers zuerst die Firmware updaten möchte: Reicht es, wenn dazu erstmal nur eine Festplatte eingebaut ist?


    Gruß
    Horst

  • Zitat von "horst2"

    1. Kann ich wie bisher den Server abschalten und ihn nur gelegentlch bei Bedarf einschalten?


    Yupps, ja das ist möglich über das Ein/Aus Planungsmanagment (Feste Zeiten) oder über Wake on LAN (WOL)


    Zitat von "horst2"

    2. Geht das Ein- und Auschalten z.B. beim TS-459 Pro schneller vonstatten als bei TS-110?


    Ich weiß leider nicht wielange es bei einer 110er dauert, meine 459 Pro braucht cirka 4-5 Minuten bis es komplett einsatzbereit ist. Lasse diese aber im 24/7 Betrieb laufen weil es im Standby sehr sparsam und sehr leise ist.


    Zitat von "horst2"

    3. Da ich dann auch von den auf dem Server liegenden TV-Mitschnitten Backups machen möchte, interessiert mich eine praktikable Methode.
    Weil sich dabei der Datenbestand nicht täglch ändert, wäre es ausreichend, nur bei Änderungen ein Backup zu machen. Frage: Was wäre am sinnvollsten?


    Hier gibt es verschiedene Methoden, ich nutze die integrierte "REMOTE REPLICATION". Hier kannst Du verschiedene Jobs Zeitlich planen und ausführen lassen. Ich sichere damit veschiedene Freigabeverzeichnisse auf am NAS per USB angeschlossene HDD`s.


    Zitat von "horst2"

    4. Müssen innerhalb des Servers eigentlich die gleichen ggf. 4 Festplatten (Hersteller und Typ) eingesetzt werden?


    Müssen nicht, aber besser ist das. Auf jeden Fall solltest Du die gleiche Größe nehmen.


    Zitat von "horst2"

    5. Sollte ich mich beim künftigen Festplattenkauf streng an die QNAP-Vogaben halten?


    Dies ist sehr empfehlenswert da hier schon einige auf die Nase gefallen sind. Bei WD Platten ist es trotzdem manchmal mit Problemen behaftet. Ich habe Samsung und bin sehr zufrieden. (Temperatur, Lautstärke, Geschwindigkeit)


    Zitat von "horst2"

    5. Da ich nach dem Kauf des neuen Servers zuerst die Firmware updaten möchte: Reicht es, wenn dazu erstmal nur eine Festplatte eingebaut ist?


    Sollte egal sein, da die Firmware nicht auf der HDD ist. Ich habe alle Platten eingebaut und anschließend das erste Update durchgeführt. Inzwischen habe ich drei mal upgedatet. Immer ohne Probleme. Jedoch immer ein BACKUP machen/haben.


    Insgesamt hoffe ich Dir geholfen zu haben. Jedenfalls bin ich mit meinem QNAP 459PRO super zufrieden. Was die Leistung und die Möglichkeiten betrifft gibt es für mich persönlich nichts besseres. :D Auch ist dieses Forum hervorzuheben, welches bei Problemen immer hilfsbereit ist. :thumb: Das die Firmware weiter entwickelt wird finde ich auch klasse. Also, auf gehts..... :mrgreen:

  • Hallo,


    Danke für die ausführlichen Hinweise. Dann werde ich die Sache in den nächsten Monaten mal angehen und mich danach wieder melden.


    Gruß
    Horst