Frage zum 419p mit ST31500541AS

  • Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und habe mir hier schon so einiges durchgelesen, trotzdem bin ich nun durch weitere Berichte etwas verunsichert.
    Habe mir vor kurzem das Qnap 419p mit 4x ST31500541AS bestellt.
    Das NAS wird wohl 24/7 (vielleicht mal über Nacht ausschalten) laufen und ich wollte es mit einem Raid 0 oder Raid 5 konfigurieren.
    Nun zu meinen Fragen.
    Ich hatte gelesen, dass man lieber Serverfestplatten nehmen sollte. Fallen die ST31500541AS darunter oder sind dies auch "nur" Desktop-Festplatten?
    Falls diese Platten doch brauchbar sind, wollte ich noch fragen, ob jemand die Ausfallraten von den Seagates kennt. Hatte bei wiki gelesen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine oder mehr Platten ausfallen 1-((1-p)^n ) beträgt, wobei p die Ausfallwahrscheinlichkeit einer Platte und n die Anzahl der Platten entspricht.
    (ich weiß, dass dies wenn überhaupt nur eine Annäherung ist ;) )


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :)

  • sind keine serverplatten. die serverplatten haben hinten "ES" stehen. für Enterprise.
    wennst du das ding 24/7 laufen lassen willst, sind serverplatten fast pflicht. halten länger und sind dafür ausgelegt.
    am besten auf der jeweiligen herstellerseite nachschauen. da steht das dann ganz genau.
    edit: hab mich geirrt mit dem "ES" kürzel. hier auf dem bild siehst du, welche ich hab. sind serverplatten -> http://forum.qnapclub.de/viewt…=25&t=7947&p=44724#p44724

  • Hmm schade. Hätte ich doch nur vorher hiergeschrieben :)
    Habe aber gerade gesehen, dass es Die Serverfestplatten von Seagate nur mit 1TB gibt. Hätte mir aber welche mit 1.5TB gewünscht. Gibt es da vielleicht auch noch empfehlenswerte?

  • Zitat von "Dominik1988"

    Hmm schade. Hätte ich doch nur vorher hiergeschrieben :)


    nachher ist man immer schlauer ;)
    es gibt praktisch von allen herstellern (oder die, die zumindest ihren namen draufschreiben) serverplatten. einfach das produktportfolio durchschauen. dann noch die kompatibilitätsliste von qnap dazunehmen und du wirst sicher fündig.
    ich weiß ja nicht, wie deine zugriffsraten aussehen. meine platten schlafen die meiste zeit, hab aber trotzdem die serverdinger drinnen. weil die einfach im raid funktionieren. und da ist die kurx begraben. desktopplatten haben die eigenheit, fehler selber korrigieren zu wollen. und brauchen daher länger, bis sie dem kontroller mitteilen "ich, bin eh da". wenn das zu lange dauert, dann schmeißt die box die platte aus dem raid und meldet das eben. das ist lästig und kann, wenn es im raid5 bei mehr als einer platte passiert, zu datenverlust führen. das raid0 vertschüsst sich gleich.
    ich hab bei meiner auswahl genau auf das geachtet. dass da bei der produktbeschreibung "raid enabled" steht.
    meine leidensgeschichte zum nachlesen ;) http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=46&t=5502

  • Ich hatte jetzt in deinem "Leidensbericht" gelesen, dass es bei der LP-Serie die Möglichkeit gibt, ERC zu aktivieren. Bei WD-Platten gibt es anscheinend ein Tool dafür. Weißt du oder vielleicht jemand anderes wie/womit man das bei Seagate-Platten aktivieren kann?

  • Zitat von "Dominik1988"

    Weißt du oder vielleicht jemand anderes wie/womit man das bei Seagate-Platten aktivieren kann?


    ich weiß es nicht. mir wurden die platten von meinem lieferanten zurückgenommen (gutschrift) und ich hab dann getauscht. war und ist für mich die beste lösung. seit diesem zeitpunkt keine probs mir damit.