Neues Rsync Probleme mit 3.2.3 0212 firmware

  • Hallo,
    ich habe bei Verfuegbarkeit der 3.2.3 0212 firmware zwei meiner TS-119 NAS voller Freude updated in der Hoffnung damit mein bisheriges Rsync Problem zu loesen - leider wurde es 'schlimmer' deshlab hoffe ich hier auf Rat mit den neuen Firmware Moeglichkeiten:
    - Einmal im Monat replizierze ich ueber einen scheduled rsync job (ueber UI remote replication angelegt) einen Folder von einer TS-119 auf einen zweite. In dem Folder befindet sich genau ein ca. 320GB grosses Acronis backup archiv (Tendenz wachsend). Lokales Gigabit Ethernet.
    - Mit aelterer Firmware lief der Job durch, ich bekam aber immer eine Mail er sei schiefgangen. Die replication dauerte erschreckende 8h+ (der eigentlich Backup von den Rechner lief dramatisch schneller d.h. rsync hat igendein performance Problem). Danach manuelle Pruefung der Dateien mit Ergebnis das replication wunderbar geklappt hat und die Kopie intakt ist. Folglich ist die Fehlermeldung falsch.
    - Jetzt lief gestern der Job erstmals mit der neuen 3.2.3 Firmware (auf beiden TS-119) und was sehen meine Augen in der Mail:
    Level: Error
    [Remote Replication] BackupCopy failed: Connection timed out, please check the connectivity.. Begin 1st retry.
    Also schnell wieder Datei geprueft und die Replication lief sauber (auch keine Fehler in den Ethernet logs). Jetzt scheint das Ding mit der neuen Firmware aber per default 3 retries zu versuchen. Die Zahl kann man zum Glueck einstellen aber ich raetsel was die falsche Fehlermeldung erzeugt. btw das Ziel-NAS laeuft waehrend des rsync auf 100% CPU Last und scheint den transferspeed zu begrenzen.


    Hat jemand eine Idee was ich einstellen kann um die falsche Fehlermeldung loszuwerden und woher die hohe CPU Last kommt (die NAS waren in der Zeit sonst mit keiner Arbeit beschaeftigt)? Die Dokumentation zu den neuen remote replication Optionen ist auch duenn - ich hoffe 0 retries einstellen bedeutet nicht unendlich viele?


    EDIT: Der Server type im replication Job ist bei mir NAS Server (nicht rsync)

  • Frage: Warum syncst Du in Deinem speziellen Fall? Rsync muss immer zunächst überprüfen, ob sich die Zieldateien verändert haben. In deinem Fall gibt es aber nur eine 320GB große Datei, die sich (wahrscheinlich) immer ändert. Der Dateivergleich brauch in diesem Fall sehr viel CPU und da ist die 119 nicht so der ganz große Bringer. Was hast Du auf der Seite mit den jobspezifischen Replikationsoptionen gesetzt (Letzte Seite bei der Joberstellung)?


    Jan

  • Hallo,
    Du hast Recht das ich mit einem einfachen copy der Datei voellig zufrieden waere, allerdings sehe ich das nicht in den Optionen zur remote replication. Ich haette erwartet das es mit dem NAS Server Setting so schlau ist schon anhand der filesize und date/time den Unterschied zu erkennen und dann einfach ruberkopiert. Auf der letzten Seite mit den Replikationsoptionen ist keine der Optionen angeklickt (alle checkboxes leer).
    Ergaenzung: Ich habe jetzt mal einen kleinen Test gemacht mit den Optionen 'Incremental Backup' und 'Delete Extra files' eingeschaltet. Damit erkennt das NAS sehr schnell wenn die Datei gleich ist. Bei unterschiedlichen Dateien (bei mir der Normalfall) wird erst das Ziel geloescht, dabei erhalte ich aber einen timeout weil das target NAS mehr als 600 Sekunden zum loeschen braucht (ext3 und 600 ist max in den Optionen). Jetzt versuche ich das ganze mit retries in der Hoffnung das es dann beim retry durchlaeuft, die bekannte Fehlermeldung wieder kommt, dann beim naechsten retry aber die gleiche Datei erkannt wird. Damit haette ich wieder die fast gleiche Funktionalitaet wie mit der alten Firmware, nur mit mehr Fehlermeldungen. Ich habe trotz intensiver Suche in den Foren keine Moeglichkeit ueber QNAP Hausmittel fuer ein einfaches scheduled copy ueber UI backup Funktion gefunden.