Notebook und Desktop synchronisieren

  • Hallo zusammen,


    ich spiele mit dem Gedanken mir ein NAS zuzulegen. Eine wichtige Anforderung ist aber folgendes:
    Ich habe ein Notebook und einen Desktop. Auf beiden möchte ich meine Dokumente halten und die Synchronisation über das NAS erledigen. Es soll also lokale Kopien geben, die sofort und konsistent bei jeder Änderung mit dem NAS synchronisiert werden.


    Gibt es hierfür eine Möglichkeit/Software? Funktioniert das grundsätzlich?


    Danke und Grüße.

  • Hi,


    ja es gibt zig rsync tools für *nix.
    z.B.lsyncd


    Würde beispielsweise die neuen Daten direkt auf das NAS syncen... Wobei das eigentlich nicht wirklich sinn macht.
    Nutze doch einfach TimeMachine dafür... Zumindest ist das ja betrachtet auch ein inkrementeller Sync.


    Oder halt ChronoSync, wenn es um einen Reinen Sync geht.


    Grüsse, David

  • Danke für die Tipps! Ich habe mir das mal angeschaut, aber ich glaube, die Tools sind das richtige.
    Ich möchte in erster Linie kein Backup der Daten erstellen, sondern an unterschiedlichen Plätzen damit arbeiten: am Desktop, am Notebook und übers Netz von einem ganz anderen Rechner. Wobei ich nicht dran denken möchte, zu synchronisieren, sondern das soll automatisch passieren - so ähnlich wie bei der iDisk. Ich suche quasi eine iDisk auf dem NAS, wobei jeder Rechner damit automatisch synchronisiert (so wie das mit der iDisk auch einzustellen geht).


    Kann ich auf dem NAS eigentlich Quellen kompilieren?

  • Normal nicht, aber da du Debian installieren könntest steht dir die gesamte Linux-Welt offen...


    Mit der original Firmware lässt sich da sicher auch was basteln, aber brauchst du das wirklich auf dem NAS selbst?
    Sinnvoller wäre vermutlich wenn du das was dir fehlt auf einem anderen Rechner für das NAS kompilierst. (--> Cross-Compiling; je nach Archtitektur vom NAS mehr oder weniger kompliziert)
    Wenn du genauer wissen willst wie das funktioniert dann warte lieber auf die Antwort von Terz, der meldet sich hierzu bestimmt noch zu Wort. ;)

  • *meld* :mrgreen: Warum dann eigentlich?
    Joah, aber auch bei Debian auf dem NAS bräuchte er ein Synctool. ;)


    Was natürlich auch gehen würde, wäre RSYNC auf dem NAS missbrauchen, so dass das NAS dann ein Sync der Äpfel macht, wobei ich denke, dass man so etwas auch Pflegen muss... ChronoSync ist halt easy useing. ;)


    Grüsse, David