Qfinder - Wann volle Funktionalität?

  • Hi,


    wann wird de Mac Qfinder den gleichen Funktionsumfang wie die Windows Version erhalten. Ich hatte schon leider einige Fälle wo ein Neustart oder Herunterfahren sehr hilfreich gewesen wären


    Gruss

  • Apfel und Herunterfahren? ;) Darum Fehtt diese Funktion :D Wahrscheinlich funktionieren unsere Systeme einfach zu gut. :D


    Du kannst Dir aber doch ein ApfelScipt bauen, das das NAS neustartet oder herunterfährt.

  • Das ist genau die Antwort die man sich wünscht.... :(


    Wieso sollte der QFinder diese Funktion unter Mac auch haben? Ganz einfach!:


    - ich mir einen Mac gekauft habe, weil ich KEINE Lust mehr habe zu basteln.
    - Weil ich mir ein QNAP wegen der vollmundig angepriesenen Mac-Kompatibilät incl. TimeMachine gekauft habe.
    - Und weil das System nicht so stabil läuft, siehe TimeMachine Thread.

  • Hi,


    ohne böse sein zu wollen: unter Vista habe ich keine Probleme, es läuft alles. Probleme treten bei jedem Betriebssytem auf, auch bei Macs (siehe SnowLeopard).


    Das mit dem komplizierten LDAP sehe ich genauso - ich hätte gerne eine Lösung, an der ich nicht mehr rumstricken muss. Aber ich denke, dass die Lösung kommt, sowohl für Win als auch für Mac.


    Vielleicht gibt es für dich ein passendes IPKG-Paket - hast du da schon gesucht?

  • Hallo alorenzen,


    nun basteln muss ich mit meinem Windows Client auch nicht, ich gebe aber zu das ich bisher keine MAC zu fassen bekommen haben. Unser David ist ein netter Kerl auch wenn er manchmal einfach so losblubbert ist das nicht negativ gemeint es ist halt seine Art und ich weiss seine Anwesenheit sehr zu schätzen!


    Zur Anfrage: Da wird dir von uns keiner helfen können (ich vermute du fragtest mit dem Hintergrund hier eventuell neuere Infos zu erlangen!) aber die Frage ist besser an Qnap direkt gerichtet. Zumindest mir ist nichts bekannt!


    Viele Grüße
    Christian

  • Ok, ich glaube Ihr wisst nicht genau, was ein Applescript ist...
    Das hier ist der Applescript Editor:



    Ein Applescript ist die einfachste Art Makros / Aktionen zu erstellen.
    Dieser nimmt nach den klick auf aufzeichnen die Aktionen auf.


    So, ich habe jetzt mal die Aktion, um das NAS auszuschalten aufgezeichnet, wobei ich hier das Terminal nutze (Ist mir lieber).
    Ebenfalls wäre es ja über Safari möglich.


    Einfacher als etwas aufzeichnen durch Mausklicken geht es eigentlich nicht wirklich.
    Gut, es gibt hin und wieder sachen, die Applescript nicht aufzeichnet, dies ist aber dann sehr gut Dokumentiert, und eben eine sehr einfache Makrosprache.


    So, ich habe mir jetzt mal 5 Minuten Zeit genommen, um dieses Applescript zu modifizieren:

    Code
    global UserNameglobal ServerNameglobal passwdon ActivateTerminal()	set ScriptCommand to "echo halt | ssh " & UserName & "@" & ServerName	tell application "Terminal"		activate		do script ScriptCommand -- Establish the SSH connection		delay 3 -- Wait 3 seconds for the password prompt to appear		do script passwd in window 1		quit	end tellend ActivateTerminalon run	set ServerName to "xxxxxx" -- The name of the server to connect to	set UserName to "admin" -- The user to connect as	set passwd to "yyyyyyyy" -- The password for the user	ActivateTerminal()end run


    Es sind dann noch die Zeilen:

    Code
    set ServerName to "xxxxxx" -- The name of the server to connect to
    	set UserName to "admin" -- The user to connect as
    	set passwd to "yyyyyyyy" -- The password for the user


    anzupassen.
    Ebenfalls könnte man einen Dialog mit Neustarten und Shutdown einbauen. Das schliessen des Terminals habe ich jetzt auch mal weggelassen. Geschätzte Zeit für diese Modifikationen beim 1. Mal 20-30 minuten (mit einlesen), und wenn ohne Dialog 1-2 minuten, wenn man auf aufzeichenen klickt, und das Fenster schliesst.


    Ein bisschen Applescript und Automator gehört eben zum Mac dazu, ebenfalls wenn Stapelverarbeitungen machen möchte. Bei Windows wäre es komplexer durch ein VBS oder auch Batchdatei, das man ja mit der Hand schreiben muss. Die Funktionen zum Applescript sind sehr gut und einfach dokumentiert. (Hilfefunktion)


    TimeMachine scheint in der Betafirmware auch auf den NAS gut zu funktionieren. Habe da ja schon den ein und anderen eine kleine Starthilfe gegeben. Meistens lag es ja nur ein wenig an der Konfiguration.


    Grüsse, David.



    EDIT:
    Der Benutzer meinte mit der Unterstützung der Timemachine das hier:
    http://forum.qnapclub.de/viewt…=49&t=5239&p=39978#p39935

  • Also ich glaube erstens Missverständnis und zweiten ich blind.
    Ich meinte natürlich den TS110 runterfahren und NICHT den MAC. Ich habe einfach übersehen, das die Punkte, wie eigentlich MAC üblich, oben in der Menüzeile zu finden waren. Sorry für die Verwirrung.

  • Könntest du bitte das schließen des Terminals noch mit einbauen Bitte Bitte? ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Terz () aus folgendem Grund: Volltext Zitat entfernt