Wie die MTU vom Wireguard-client in QVPN einstellen?

  • Hi zusammen,


    über Umwege habe ich rausgefunden, dass von meinem Kabelanschluss aus die Tunnel zu meinem VPN-Anbieter neuerdings nur noch funktionieren, wenn ich dafür eine MTU von 1280 in den configs einrichte.

    In QVPN findet sich leider keine entsprechende Einstellungsmöglichkeit für den Wireguard Client. Per ifconfig kann ich aber sehen, dass dieses Interface auf einer MTU von 1420 läuft. Wie kriege ich die auf 1280 reduziert?

    Der Qnap-Support beantwortet mir diese schlichte Frage leider nicht, und fragt stattdessen nach einer Remotesession, um meine Configs durchzusehen. :rolleyes:


    Danke

    QTS 5.1.6.2722
    QVPN 3.2.1051

  • Nutze doch einfach die offizielle Wireguard App statt den QNAP-ich-kann-alles-Kram ;)

  • Hi,


    Eine Wireguard-App für Qnap ist mir nicht bekannt, habe eben nochmal geguckt. Falls man das irgendwie per Terminal drauf bekommt, bin ich auch nicht sicher wie ich das als main gateway einstellen kann?

  • Wenn es da keine Option gibt, dann würde ich das mal an den Support herantragen, damit ein Feature request eingereicht werden kann...

  • Hm, fraglich was da zäh verlaufen kann... Wurde klargemacht dass es sich um Feature request handelt? Nicht dass die jetzt nach einem Workaround suchen...

  • Bisher hat der Support nach Remotezugriff und dann nach Screenshots von meinen Netzwerkeinstellungen gefragt, heute dann nochmal nach Screenshots von meiner Wireguard-Konfiguration. Ich habe momentan nicht den Eindruck, dass das zu etwas führen wird.


    Nach weiterer Googelei habe ich in einem anderen Forum einen Beitrag von 2010 gefunden, der mir weitergeholfen hat. So konnte ich per


    sudo /sbin/ifconfig wgc3001 mtu 1280


    meine gewünschte MTU einstellen, und auf einmal klappt alles wieder. Nach einer derartigen Antwort hatte ich den Qnap-Support jetzt schon 3x gefragt, ohne dass man auf meine Frage eingegangen wäre. Ich vermute mal das überdauert keinen Reboot, aber für den Augenblick bin ich happy.

  • Ich würde einfach ein neues Ticket erstellen und explizit beschreiben, dass es sich dabei um eine sinnvolle und wichtige Option in einem VPN Client handelt. Den Workaround benennen und beschreiben dass diese Option in der GUI für jedermann ein besseres Usererlebnis darstellt, zum Schluß nochmal um ein Feature Request bitten.