Probleme mit Schreibgeschwindigkeit auf QNAP TS-412

  • Hallo zusammen,

    ich habe mich hier schon durch mehrere Beiträge gelesen aber leider nichts gefunden, was mir bei meinem Problem weiter helfen konnte.

    Ich habe eine QNAP TS-412 im Einsatz, mit 4 Platten. Habe sie soweit einrichten können, habe aber das Problem, wenn ich Daten ca. 100MB und mehr, sowie mit Veeam Datensicherungen (1-3 TB pro Sicherung) machen möchte, die Schreibgeschwindigtkeit auf die NAS nur 5-6 MB/s läuft.

    Ich habe schon alles mögliche versucht, auch die beiden Gbit Ports in eine Portbündelung gepackt, aber leider keine Veränderung. Selbst ein OS Downgrade hat leider nicht geholfen.

    Die Sicherungen Laufen sowohl über LAN (Gbit) wie auch über WLAN WI-Fi 6 (802.11ax) AP´s sind Unifi U6 Long-range

    Folgende Hardware ist im Einsatz:

    NAS:
    QNAP TS-412
    4x WDC WD20EARX-00PASB051 mit jeweils 2TB
    Beide Ports sind mit Gbit angebunden und laufen auch auf Gbit

    RAID 5 Verbund


    Router:
    Dream Machine Special Edition

    AP´s:
    Unifi U6 Long-Range

    Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee die ich noch nicht getestet habe oder den gleichen Fehler.

    Viele grüße, und schon mal danke vorab.

  • Netzwerk ist hier nicht das Problem.


    Wie ist denn Das Volume eingestellt?

    Verschlüsselung aktiv?


    Welche SMB Version wird verwendet?

    Ist die SMB Übertragung verschlüsselt?

  • Keine Verschlüsselung aktiv. SMB zeigt er mir leider nicht an. Hier habe ich per SSH ausgelesen und auch umgestellt auf SMB 3 aber keine Veränderung gehabt

  • Würde bei dem alten SMB 2.0 verwenden, das ist ohne Verschlüsselung.


    Das Raid ist aber auch schon fertig mit dem sync.?

  • Passt vielleicht so gar nicht, aber Ich hatte gestern und vorgestern ein ähnliches Phänomen, allerdings bei einem Restore von Daten, die auf einer ext. USB Platte gespeichert waren.

    Sobald ich die Daten entweder über File Station oder die Restore-Funktion von HBS 3 gemacht habe, startete es zwar mit Full Speed (was die ext. Platte halt her gibt) brach aber nach ein paar GB regelmäßig auf 5-6 MB/Sekunde ein.


    Nach zahlreichen Versuchen bin ich auf das CLI und habe es dann mit rsync manuell gemacht, da es nur ein one-time job war. Der lief dann mit mehreren TB bis zum Ende durch.

  • Welche HDs sind das, SMR HDs können auch zu so was führen, wenn die voll sind.

  • Ich habe jetzt noch mal geguckt. Also Aktiv ist jetzt grad SMB 2


    Code
    smbd (samba daemon) Version 4.4.16
    smbd (samba daemon) is running.
    max protocol SMB 2.0 enabled.
  • War das Verhalten immer schon so oder ist es erst nach einem Firmware Versionswechsel zu beobachten.


    So richtig schnell um GBit auslasten zu könne war die Kiste aber auch seinerzeit nicht und das war vor 13 Jahren:

    QNAP TS-412 Turbo NAS Reviewed - SmallNetBuilder
    http://forums.smallnetbuilder.com/showthread.php?t=5482,QNAP,TS-412,Turbo NAS, Networked Storage
    www.smallnetbuilder.com


    Vielleicht wird es doch mal Zeit für was neues.


    Als VPN Backup Ziel könnte es aber noch herhalten.

  • Wenn auf der alten Kiste gleichzeitig noch mehrere Cams ihre Daten in einem Rinbuffer niederschreiben, dann ist die geringe SMB Leistung erklärbar.


    Aktuelle Cams haben schon einiges an Daten sie sie kontinuierlich niederschreiben, gerade wenn es 4k oder sogar 8k Modelle sind.


    In dem Fall, musst du dann einfach mit der geringen SMB Leistung leben.

  • Welche HDs sind das,

    Intern ist eine Seagate Exos X18 , angeschlossen über USB ist eine WD Passport 2,5"


    Wie gesagt, mit Rsync läuft es, aber nur mit zusätzlichen Flags die verhindern, dass eine Flielist generiert wird. Ich glaube nämlich, dass es daran liegt. Die Transferrate brach ein, als der Zähler der übertragenen Daten in die Nähe des Zählers der Gesamtdateien (der da immer noch hochlief) kam. Offenbar bremste das die USB-Disk massiv aus.

  • Mal noch schreibe die Cams keine Daten. Habe erst mal versucht, das ich an einem PC die Datensicherung ans laufen bekomme. Mehr noch nicht. Habe grad mal die NAS direkt mit Gbit an meinen PC angeschlossen. Gleiche Problem. Habe auch schon zum Testen SSD´s eingebaut. Auch gleiches Problem.

    Auch wenn die NAS schon älter ist, hätte es damals keinen Sinn gemacht auch schon aus Kostengründen, 2x Gbit LAN in das ding einzubauen, wenn die Kiste nur 6-10Mbit schaffen würde.

  • Heisst ja nicht das mehrere Netzwerkschnittstelen für Geschwindigkeitszuwachs sind..VLAN, Subnets, etc. dafür sind die da


    Die ollen Green drives die da drinne sind, sind von vor SMR Technologie, aber halt mit zu vielen Kopf Park Vorgängen und deswegen mit

    zu schneller Alterung (müssten ja so alt wie das NAS sein)

  • Ich habe mal nachdem alles gesynct war eine Datensicherung mit Veeam erstellt. Diese lief mit 36MB/s


    Jetzt war die fertig hab noch eine gemacht, und die läuft wieder nur mit 6