HBS3 job reports "insufficient space" on external USB drive

  • Hi,

    habe ein Problem mit der Sicherung auf externe USB Platten.

    Ich setze 2TB USB Platten zur Sicherung ein.

    Wenn jetzt eine Sicherung läuft, dann werden mir immer rund 1500 Dateien nicht kopiert (immer die selben) mit der Meldung

    Code
    "insufficient storage space"

    Die Platte hat aber tatsächlich noch 1,5TB Platz.

    Die Größe der 1500 Dateien zusammen ist ungefähr 90MB, also sollte es kein Problem geben.

    Noch zu erwähnen, dass betreffende Verzeichnis in dem die Dateien sind, hat rund 12000 Dateien.


    Aufgefallen ist mir, dass im "Speicher & SnapShots" der freie Speicher der Platte als "nicht zugewiesen " bezeichnet ist. Ich kenne aber keine Stelle, wo ich hier zu eine Einstellung machen könnte


    Für Eure Hilfe Danke ich Euch schonmal im Voraus. Hoffe das einer von Euch mich aus meiner dunklen Ecke holen kann.


    NAS: QNAP TS-230

    QTS: 4.5.4.1741


    Gruß
    asiguld

    pasted-from-clipboard.png

  • Hallo,

    klingt nach dem identischen Problem von mir. Ich habe -bisher- nur eine klitzekleine Datensicherung auf meine externe Festplatte hinbekommen, habe hier bei mir aber vermutlich mehrere Probleme (daher ist es auch schwierig, den Fehler einzugrenzen). schau mal bei meinem Problem (vielleicht ist da was für dich dabei):


    HBS3 Backup läuft nicht


    Vielleicht findest du da schon Tipps. Den von dir genannten Effekt hatte ich auch schon (auf meiner TS451A). Ich habe alle verfügbaren externen LW am NAS formatiert (dann wurden sie in Speicher & Snapshots richtig angezeigt) - lief trotzdem nicht.

    Brach auch immer mit der von dir genannten Fehlermeldung ab (obwohl genug Kapazität da gewesen wäre).


    Deshalb habe ich ja an meiner zweiten NAS (TS131K) mal versuchshalber ein Backup ausprobiert - da warte ich noch auf den

    Qnap Support....


    Leider!

    Gruß

    Francesco2017


    P.S.: Meine Probleme sind so komplex, da ich mit vielen Neuerungen zu kämpfen habe:

    1) Hauptproblem (nach wie vor) : Seit Update auf aktuelles QTS und HBS3 läuft k e i n Backup auf meine externen LW (USB3)

    -> das hatte vorher funktioniert (TS451A)

    2) Meine TS131K sichert überhaupt nicht (auf ein externes USB LW) ->hatte ich noch nie ausprobiert...

    3) Ich habe eine neue FritzBox (7590AX) u n d einen aktuellen Mac mit M1 Prozessor (da ist a u c h noch viel neu)

    -> bei mir sind -glaube ich- viele Fehler bzgl. FritzBox, SMB und OSX BigSur (da bin ich noch dran)- Internet ist voll davon

    4) Mein großes Problem: Ich bin da überfordert - so weit reichen meine Kenntnisse nicht (Wireshark etc.)

  • Eventuell zu lange Dateinamen bzw. Pfade inkl. Dateiname.

    Ist FAT32 als Dateisystem zwingend erforderlich? Wenn nicht würde ich wenigstens NTFS verwenden, damit die Platte auch unter Windows lesbar ist.

    Aufgefallen ist mir, dass im "Speicher & SnapShots" der freie Speicher der Platte als "nicht zugewiesen " bezeichnet ist.

    Das ist normal, ersetze fürs bessere Verständnis "nicht zugewiesene Kapa" durch "freie Kapa" :)

  • Lilly1

    Hast Du in Deinen zu sichernden Dazeien eine, die größer als 4GB ist, dann ist die Fehlermeldunf ganz normal, da FAT32 darauf beschränkt ist und mit einer solchen Fehlermeldung das Anlegen einer solchen Datei quittiert.

    Wie tiermutter bereits geschrieben hat, es ist zu empfehlen auf ein modernes FS (NTFS oder EXT4) zu gehen, damit diese Beschränkung entfällt.


    Grüße

  • dr_mike

    Hat den Titel des Themas von „HSB 3 job reports "insufficient space" on external USB drive“ zu „HBS3 job reports "insufficient space" on external USB drive“ geändert.
  • Hallo zusammen,


    danke erstmal für Eure Kommentare.

    1. Zu den langen Dateinamen, ich weiß das ich ein paar wenige Dateien habe die einen zu langen Namen haben, aber nicht alle die nicht kopiert werden.
    2. Zu den zu großen Dateien (größer 4GB) ja da gibt es welche aber nicht indem betroffenen Verzeichnis. Die Fehlermeldung ist dort aber auch eine andere, Exceed file size oder so ähnlich.
    3. Das wechseln des Dateisystems habe ich noch nicht durchgeführt, da auf den betroffenen Drives noch andere Sicherungen von meinem alten System enthalten sind und ich diese noch nicht überschreiben möchte.

    Noch eine Anmerkung zu dem Problem, es scheint etwas mit der Platte selbst zu sein, ich habe 2 USB Platten die funktionieren. Ich habe das aber noch nicht weiter geprüft. Denke aber das ist eine Richtung das Problem zu lösen.

    Die Platte die funktioniert ist eine "ST975042 2AS"

    und die nicht funktioniert ist eine ???, wird unter Windows im Gerätemanager als "Intenso SCIS SCIS Disk Drive" statt der Platte angezeigt. Das ist schon schräg.


    Vieleicht helfen die Infos jemanden oder auch mir mi einer guten Idee wie ich die Platten doch noch zum Funktionieren bringen kann.


    Gruß

    Lilly1